News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224276 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

RosaRot » Antwort #390 am:

Hier wächst er wild, in trockenem sandigem Boden.
Neulich stach ich einen aus (um ihn vor Überschüttung zu retten), verletzte natürlich die sehr lange Wurzel, versetzte ihn, das Ding ging ein - und treibt jetzt nach dem Regen völlig ungerührt neu aus.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #391 am:

Ja, ich denke auch, am besten über Samen oder Wurzelschnittlinge zu vermehren.

Hier muss man ihn suchen. Ich habe ihn vom Kieswerk neben dem Rhein, da ist auch viel Umsatz. In der Böschung kommt er häufiger vor, aber nicht so oft, das man ihn sehen könnte. Wilde Feigen sind noch etwas seltener.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

austria_traveller » Antwort #392 am:

thuja hat geschrieben: 10. Okt 2020, 21:21
und hält sich in Nährstoffreichem Boden auch nicht wirklich gut.

Das passt !
Der stand mal vor gut 12 Jahren vor dem Salbei dort und der Boden hat seit der Zeit weder Düngung noch zusätzliches Wasser bekommen.
Jedes Jahr im Frühling reiße ich 2 Handvoll raus
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Roeschen1 » Antwort #393 am:

Rosmarin officinalis und prostratus im Garten haben den Frost wohl unbeschadet überstanden.
Der R.p. hatte schon angefangen zu blühen.
Daß er soviel Frost übersteht, hätte ich nicht gedacht.
Er war mit Tannenreisig und Schnee abgedeckt.
Einer im Kübel, mit Polsterfolie abgedeckt, der an der Hauswand stand, sieht auch gut aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Gartenlady » Antwort #394 am:

Mein Rosmarin prostratus hatte auch schon die eine oder andere offene Blüte. Ich wollte ihn nicht verlieren und habe ihn deshalb während der Frostperiode in die leicht geheizte und beleuchtete Garage gebracht, dort hat er es gut überstanden.

Er ist jetzt voller Knospen wie immer, wird sicher bald zu blühen anfangen und dann bis in den Sommer hinein blühen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #395 am:

Hier siehts auch gut aus bis jetzt. Minus 9 Grad war wohl die untere Spitze. Winterschutz nichts.
Dateianhänge
Rosmarin 210214.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Mottischa » Antwort #396 am:

Einer von beiden hat es hier wohl auch überlebt. Beide waren mit Schnee überhäuft, das hat offenbar vor -18° geschützt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Jörg Rudolf » Antwort #397 am:

Ich habe hier im Leipziger Raum schon mehrjährige Exemplare gesehen. Selbst habe ich aktuell keinen Platz.
Zum Bewurzeln derartiger Sträucher (Lavendel und andere) nehme ich immer Kakteenerde. Stecklinge gleich in den Topf und eine Plasticktüte drüber.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Weidenkatz » Antwort #398 am:

Ich bin schwer gespannt, ob meine zahlreichen 5 bis 1jährigen ausgepflanzten und schutzlos gelassenen Rosmarine den langen Dauerfrost mit Spitzen von Minus 14 gepackt haben :P...
( Standort, NONds, Lehmboden)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

partisanengärtner » Antwort #399 am:

Was unter dem Schneehaufen lag hat wohl überlebt. Der Teil darüber ist wohl hin. Waren schon -18 und darunter in mehreren Nächten. Vielleicht treiben sie ja noch aus den matschfarbigen Trieben doch noch aus.

Nach meiner Erfahrung sind Stecklinge vom Frühjahr deutlich härter als mehrjährige Pflanzen. Gilt wohl für einige südlichere Heikelchen. Dann hat man zwar keine Bäume wie die in milderem Klima, aber wenigstens was zu ernten.

Zurückgeschnittene ganz verholzte Exemplare treiben hier wohl nicht mehr aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Mottischa » Antwort #400 am:

Ich hatte im Frühjahr zwei Rosmarin ausgepflanzt und beide haben überlebt. Der Teil über dem Schnee ist wohl auch erfroren, wie bei Partisanengärtner, der untere Teil sieht wirklich gut aus -18 Grad war wohl oberhalb auch zuviel. Aber ich bin froh :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12003
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Buddelkönigin » Antwort #401 am:

Mein Rosmarin im Steppenbeet hat bisher den 3. Winter mit drumherum gesteckten Tannenzweigen ohne größeren Schaden überlebt. Er ist etwa 30 bis 40cm hoch und sieht bis in die Spitzen voll grün aus. ;D Bisher.... ::) Zur Sorte kann ich leider nichts Sicheres sagen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Weidenkatz » Antwort #402 am:

Hier, bei bis Minus 16 Grad ist es ganz verschieden gelaufen, ca 40 Prozent Ausfallquote, wobei bei der Hälfte noch ein Abwarten lohnt. In der Regel sind die braunen kleinere jüngere Exemplare, die sogar vom Schnee gut bedeckt waren.
Überrascht hat mich ein größerer nah der Hüttenwand, dem Barfrost und knalliger Wintersonne ausgesetzt, und das alles blessurenfrei gepackt.

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

thuja thujon » Antwort #403 am:

Ein paar kleine die hier stark beschattet waren sehen auch mies aus.

Ansonsten öffnen sich jetzt langsam die Blüten. In 2 Wochen ist da vieles blau.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
grünerdaumen473
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mär 2021, 15:40

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

grünerdaumen473 » Antwort #404 am:

Hallo,

Wir haben bei uns im Hochbeet einen Riesen Strauch Rosmarin. Jetzt muss ich dir sagen wirklich viel tun wir nicht zur Pflege. Er ist allerdings an einem super Ort und kriegt sehr viel Sonne. Wenn es nicht regnet gießen wir ihn circa 1-2 Mal die Woche. Eigentlich ist er recht pflegeleicht.

Vielleicht bekommt deiner zu wenig Sonne?

Dazu muss ich sagen, dass der Strauch auch schon mehrere Jahre alt ist.

Hoffentlich gelingt es dir bald!!
LG
Antworten