Hall hat geschrieben: ↑17. Sep 2019, 07:23 Ich habe nur ein paar Helianthus microcephalus und die bekamen noch nie Mehltau und sind dieses Jahr mit 3 m riesig.
Beneidenswert! Von meinen beiden Sheila's Sunshine hat die eine ca. 2,50 m, die andere ca. 1m. Und Lemon Queen dümpelt ebenfalls bei 1m rum. :-\
Wie stehen sie bei Dir?
Sie stehen halbschattig vor einer Weigelie in guter Erde.
Ich nehme stark an, dass die gute Erde das ausschlaggebende Kriterium ist. Eine Weigelie ließe sich einfacher beschaffen ;) Ich pflanze beide mal in Töpfe und trinke Tee...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Wie schöön!! Ich habe nur H. grosseratus und H. maximillianii als Stauden, die anderen haben sich im Laufe der Jahre verabschiedet. Eine Samenschleuder? Hast Du welche ernten können? LG von July
Nova hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 10:06 Bei dieser weiß ich übrigens auch nicht,ob es 'Lemon Queen'oder Sämling von Sheila's Sunshine' ist.Höhe über 2m.
Ich glaube sie ist nicht Lemon Queen. Jedenfalls sind bei meiner die Blütenblätter schmaler (und leider schon verblüht).
Danke Nova Liz :-*! Ja vorletzte Nacht hat uns der Frost erwischt und die Dahlien sind hin, ich kann anfangen und ausgraben......ist immer traurig wenn in einer Nacht alles nicht winterharte dahin ist. Die Yakons, Kürbisse, Paprika.....ein trauriger Anblick auf meinem Acker gestern morgen. Aber so ist es halt. Ich melde mich wenn ich die Dahlien draussen habe......Du wolltest Veronas Osidian, war es so? Und dann noch? LG von July
Sämlinge von 'Lemon Queen' sehen der Queen Mum sehr ähnlich. Außerdem gibt es die deutlich dunklere Wildform, deren Nachkommen ebenfalls sehr einheitlich sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zum einen kann es natürlich sein, dass die Nachkommen der Queen spielen, vielleicht ist es auch eine Hybride. In den Gärtnereien ist die 'Lemon Queen' häufig zu haben, die Stammform seltener, andere Typen gar nicht. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck