News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Oktober 2020 (Gelesen 36691 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

thomas » Antwort #90 am:

BTW, das Kaninchen und die Sauce, das war ich ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Nina » Antwort #91 am:

Ja, Du Kaninchen warst richtig lecker! ;) ;D :-*
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #92 am:

;D

Ich liebe Rouladen, aber an Kaninchen kann ich nicht ran, egal wie gut das angerichtet ist - Hauptsache euch hat es geschmeckt :)

Hier heute der Klassiker, Schweinebraten mit Knödeln und Rotkohl.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #93 am:

es gibt frisch gefangene parasol
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #94 am:

Von denen habe ich dieses Jahr hier keinen einzigen gesehen :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Soili » Antwort #95 am:

Heute gabs seit langem mal wieder Chicorée - in Schinken eingewickelt, mit Emmentaler überbacken. Dazu Dinkelbulgur und Sauce Hollandaise, leider Fertigsoße. Otf mache ich eine mit frisch gepresster Orangensaft abgeschmeckte Blauschimmelkäse-Soße.
Dateianhänge
20201011_Chicoreee überbacken.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

borragine » Antwort #96 am:

Hier ähnlich wie bei Aella: Auf Wunsch einer einzelnen Dame (meiner Mutter ;)) gab es auch seit Ewigkeiten mal wieder Rouladen. Sie sind ebenfalls nicht mein Lieblingsessen, waren aber auch sehr gut gelungen ;) :D :D
Gestern: Roulade mit Salzkartoffeln und Blumenkohl.
Heute: Roulade mit Wirsing und Semmelknödeln (letztere von meinem Metzger selbstgemacht).
Dateianhänge
20201010_123338.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #97 am:

Hatte ich vergessen einzustellen...
Bay. Schweinsbraten mit Klößen, ganz viel selbstgemachter Soße und Gurkensalat...
Bild
Ein Tellerbild hab ich leider nicht geschafft.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

borragine » Antwort #98 am:

Ach ja: Und das Thomas-Kaninchen ;) von Nina sieht natürlich köstlich aus - da würde ich auch sofort zuschlagen. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2833
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

borragine » Antwort #99 am:

Hallo Jule, sowohl dein Schweinebraten als auch deine Schnibbelbohnensuppe sehen allerleckerst aus. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #100 am:

Danke :-[
Ganz ehrlich, die Suppe gestern hat uns gerettet, wir waren echt fix und foxi...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
gartenliebe12

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

gartenliebe12 » Antwort #101 am:

Hallo ich habe gestern ein leckeres Kürbisrisotto mit Hokaido Kürbis gemacht. Schmeckte echt lecker, ist perfekt für diese Jahreszeit und ging auch einfach. Natürlich braucht ein Risotto bisschen mehr Zeit, dennoch ist es sehr einfach und schmeckt super lecker.

LG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #102 am:

Mir würde alles schmecken, was vorher aufgezeigt wurde.

Wir sind heute auswärts
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Lieschen » Antwort #103 am:

Flammkuchen mit Champignons und Porree, Feldsalat mit Tomaten
Dateianhänge
20201008_220539.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2020

Aella » Antwort #104 am:

K hat geschrieben: 11. Okt 2020, 16:15
Mir würde alles schmecken, was vorher aufgezeigt wurde.

Wir sind heute auswärts


Mir auch :D für heute würde ich aber den Schweinsbraten mit Knödeln und Gurkensalat nehmen. :D

Hier gabs Kasseler, weil der Weg musste. Hatte aber keine Lust auf Sauerkraut. Somit gabs den ganz simpel im Brötchen mit gebratenen Zwiebeln und Senf.
Dateianhänge
73CF7521-0D54-4EA9-A511-53CA6DE668FC.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten