News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31076 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #60 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Okt 2020, 13:29
HG, ich hoffe, Du liest das... ;D


Ich komme ja gar nicht hinterher, mit den Kreuzen im Kalender! ;D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Nox » Antwort #61 am:

Kerle, seid Ihr alle fleissig !

Sag mal Jule, was ist das für eine weiss-rosa Kamelie da in Deinem Durchguck ?

Gestern war sonnig, endlich die Podocarpus salignus an ihren Platz gepflanzt (standen schon 2 Jahre im Topfquartier).
Im Vordergrund Camellia Mme Lourmand, aus Stecklingen von 2017.

Bild
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #62 am:

Mirabilis rasiert, Kürbis abgeerntet, im WG weiter geräumt, Funkientöpfe von der Wiese unters Dach geholt, Heidelbeeren auf Styroporplatten gestellt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #63 am:

@Jule: So früh könnte ich nicht in den Garten gehen, meistens fange ich erst nach dem Mittagessen an - da warst Du gerade fertig. ;) Aber immerhin, heute habe ich endlich wieder mal im Garten an sich gearbeitet. In der feuchten Ecke am Gartenhaus um den Miscanthus herum habe ich zunächst Unkraut gejätet und Schachbrettblumenzwiebeln versenkt, und danach einiges vom Topfquartier in das vor ein paar Wochen gerodete Mini-Beet um den Physocarpus herum versenkt. Das ist mehr oder weniger mein "Überwinterungsbeet", damit ich nicht haufenweise Töpfe überwintern muss. Als nächstes werden da noch die ganzen ausgebuddelten Blumenzwiebeln versenkt, denn ich werde es dieses Jahr garantiert nicht mehr schaffen, noch irgendwie gestalterisch im Vorgarten oder sonstwo tätig zu werden...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #64 am:

Da ihr hier alle von Cyclamen schwärmt, habe ich heute einen Bereich dafür vorbereitet. Kompost und Gesteinsmehl eingearbeitet. Habe gelesen sie mögen ehr kalkhaltigeren Boden. So muss ich morgen noch Algenkalk besorgen. Wisst ihr gute zuverlässige Sorten und Bezugsquellen?

Des weiteren noch weitere umpflanzpläne geschmiedet. Diverse Glattblattastern werden weichen. Bekommen jedes Jahr Mehltau. Werde sie durch Raublattastern ersetzten. Hier sind auch gerne Sorten und Bezugsquellenempfehlungen gern gesehen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #65 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 11. Okt 2020, 18:38
Da ihr hier alle von Cyclamen schwärmt, habe ich heute einen Bereich dafür vorbereitet. Kompost und Gesteinsmehl eingearbeitet. Habe gelesen sie mögen ehr kalkhaltigeren Boden. So muss ich morgen noch Algenkalk besorgen. Wisst ihr gute zuverlässige Sorten und Bezugsquellen?
kompost sollte aber sehr ausgereift sein, buchenlaubhumus wäre besser
zuverlässige sorten? WAS meinst du damit?
purpurascens hätte ich noch welche zum abgeben
Dateianhänge
DSC_1630.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #66 am:

Kompost ist vor 1,5 Jahren aufgesetzt worden. Ich suche Sorten, die sich schnell ausbreiten. Der Gundermann kommt immer sehr schnell und diesen auf ewig rupfen...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #67 am:

ich weiß nichtmal ob es sorten überhaupt gibt, wohl eher strains
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #68 am:

Mein Vorgarten-Teilschattenbeet ist soweit fertig. Heute hab ich die Kante gesetzt. Jetzt kann gepflanzt werden :D.
Dateianhänge
1D888EE5-EBB9-42CD-97D9-B8506D59F1C3.jpeg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #69 am:

Du hast aber ein großen Vorgarten :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Nova Liz † » Antwort #70 am:

Das Beet hat ja einen richtig schönen Schwung. :D
Sind das Metallkantenelemente oder in einem Stück durch?
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #71 am:

Das sind Elemente. Die hab ich mal relativ günstig bei einem Discounter geschossen.
Bei O.bi gibt es die auch - aber deutlich teurer.
(Ich hätte damals noch mehr mitnehmen sollen :-\).
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Anke02 » Antwort #72 am:

lord hat geschrieben: 11. Okt 2020, 18:51
purpurascens hätte ich noch welche zum abgeben


Purpurparadies in der Steiermark! ;D

Hat es einen bestimmten Grund, dass die Töpfe in der einen Kiste auf der Seite liegen?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #73 am:

Das Vorgarten-Teilschatten-Beet sieht auch ohne Pflanzen schon klasse aus! :D Ich bin immer ganz neidisch auf Eure unkrautfreie, wunderbar locker-flockige Erde, das gibt es hier einfach nicht... Diese Metall-Rasenkanten findet man im Frühjahr immer bei ALDI, 4 Stück à 1 m für zusammen ca. 10 EUR oder so.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #74 am:

Ich hatte heute nicht allzuviel Zeit für den Garten, immerhin habe ich die neuen Zwiebeln, die für die Wiese geplant waren auch alle darin versenkt. Jetzt bleiben nur noch um die 300 für das im Frühjahr neu bepflanzte Beet am Gartenhaus.
Es hat sich übrigens ausgezahlt, dass ich bei der Blumenzwiebelbestellung genau notiert habe, welche ich für welches Beet geplant hatte. Ich stand wieder vor den Tüten und dachte mir "Wat haste dir denn dabei eigentlich wieder gedacht...?". ;D Bisl Töpferücken gab's dann auch wieder, bevor es dunkel wurde.
Antworten