News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 343276 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1710 am:

Ophiopogon 'Little Tabby' kommt auch so langsam in schwung :)
Dateianhänge
20200809_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1711 am:

... und 'Okina' vergrünt so langsam.
Dateianhänge
20200809_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1712 am:

Ein bisschen besseres Foto vom Acis ;)

ich freu mich schon wieder auf die Schneeglückchen ;)
Dateianhänge
DSCF2741_4889.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1713 am:

meine fangen auch an, vollsonnig - gewässert wird dort auch kaum, macht ihnen nichts.
Mal wieder ein Beispiel, dass manches auch auf total gegensätzlichen Standorten gedeihen kann.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1714 am:

Hat jemand von Acis die eine schöne Rosa Form?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #1715 am:

Sie wirken auch wild durcheinander und haben die Hitze am besten überstanden.
Bild
Dateianhänge
7E400E06-BE40-4DBD-9DC9-5E2812F3BF90.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #1716 am:

Auch mit etwas Farbe.
Bild
Dateianhänge
968FAB84-1755-4716-93FE-006B1C8D5BDA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Schattenstauden ab 2016

Anomatheca » Antwort #1717 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Aug 2020, 13:54
Hat jemand von Acis die eine schöne Rosa Form?

Du meinst Acis rosea? Die ist leider nicht winterhart. Ich halte sie im Topf im Kalthaus. Schöner als A. autumnalis oder A. nicaeensis ist sie auch nicht.
Jetzt sind wir aber weit weg vom Thread "Schattenstauden"
Dateianhänge
Acis rosea20-9.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1718 am:

Einer der Blutwurz-Stöcke (Sanguinaria canadensis) hat sich in diesem Jahr so stark nach oben geschoben bzw. ist freigewaschen worden, dass ich ihn aufnehmen und neu setzen musste. Das hier ist ein kleinerer Teil davon, der in den anderen Garten umzieht. Alles entstanden aus einem Sämling, der sich vor einigen Jahren an dieser Stelle gezeigt hatte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein derart kompakter Rhizomklumpen völlig in sich zusammenfällt, wenn erst einmal Fäulnis darin Fuß gefasst hat. Eine andere Möglichkeit dafür, dass große Stöcke plötzlich verschwinden, könnte Mäusefraß sein. Das hier wäre dann das Mäuseparadies 8):
.
Bild
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schattenstauden ab 2016

Starking007 » Antwort #1719 am:

Also zerlegen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1720 am:

Aus dem hier werden 20 oder 30 Stücke. 8)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Schattenstauden ab 2016

Schnäcke » Antwort #1721 am:

Derzeit zeigt Anemone ‚Dreaming Swan‘ eine schöne Blüte.
Bild
Dateianhänge
BBA330D9-60C0-4E10-971F-C53B0CA6493B.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1722 am:

Aquilegia skinneri ssp. autumnalis ;D

Dateianhänge
830B8233-12FB-4F9F-A746-1DA97F96142F.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Hawu
Beiträge: 794
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Hawu » Antwort #1723 am:

Blutwurz (Sanguinaria canadensis) habe ich grad gegoogelt - die ist ja wunderschön!

Wie sieht es bei euch mit Schneckenfraß und Wildverbiß aus? Gehen die Schleimer oder Rehe an Blutwurz?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1724 am:

Bei 1712 auf dieser Seite zeige ich mein Acis autumnalis. Dieser blüht seitdem und blüht immer noch ;)
Dateianhänge
DSCF3067_4990.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten