News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31100 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich habe mir heute den Schuppen vorgenommen.
Die Mäuse habe da in den letzten Wochen extrem gewütet.
Nun ist alles sauber und ordentlich.
Die Mäuse habe da in den letzten Wochen extrem gewütet.
Nun ist alles sauber und ordentlich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich habe erst fast schneeweißen Sand ausgebuddelt und dann Lehm eingebuddelt. Jetzt fehlt nur noch das Bäumchen in der Mitte. Das Pflanzloch hatte ein Volumen von 2 m³, so fühlen sich diverse Körperstellen auch gerade an. Ich freu mich schon auf morgen, wenn ich den Baum endlich pflanze und außerdem Lehm und Pferdemist geliefert wird und per Schubkarre 20 - 30 m nach hinten gekarrt werden muss. :-X
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑11. Okt 2020, 18:38
Da ihr hier alle von Cyclamen schwärmt, habe ich heute einen Bereich dafür vorbereitet. Kompost und Gesteinsmehl eingearbeitet. Habe gelesen sie mögen ehr kalkhaltigeren Boden. So muss ich morgen noch Algenkalk besorgen. Wisst ihr gute zuverlässige Sorten und Bezugsquellen?
Ich habe keinen kalkhaltigen Boden, trotzdem breiten sich die hederifoliums (die welche jetzt blühen) hervorragend aus. Die coums wollen nicht recht bei mir (die im Frühling blühen).
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Hallo Sandbiene, mit unserer Pflanzerde könnten wir uns super ergänzen. Ich muss meinen gelben Lehm (hier war vor 150 Jahren ein Lehmabbaugebiet für Ziegel) ständig mit zugekauftem Sand aufbereiten für die Bepflanzung, sonst würde nichts wachsen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
ich habe lehm ausgehoben, dann wollte ich sand reinfüllen, musste aber einen hirsch aus der kleidung helfen und zerlegen
werde ich halt morgen pflanzen, irgendwelche heli stauden, merke mir das nie, gefüllte gelbe bällchen
beim gugln grade, es könnte Helianthus decapetalus 'Soleil d'Or' sein
werde ich halt morgen pflanzen, irgendwelche heli stauden, merke mir das nie, gefüllte gelbe bällchen
beim gugln grade, es könnte Helianthus decapetalus 'Soleil d'Or' sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Was für einen Urwaldriesen willst Du denn dort einpflanzen :o?
Bei mir hat ein Schauer am Nachmittag meine gärtnerischen Pläne zunichte gemacht :(. Ersatzweise bin ich dann zum Einkaufen gefahren, bei dem dann nicht nur die avisierte Schubkarre, sondern auch noch ein weiterer Miscanthus sinensis (Cosmopolitan) im Wagen landete :-[.
Ich hoffe dann auf trockenes Wetter für morgen...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Gestern Citrus geerntet (C.aurantifolia und C.myrtifola) und verarbeitet.
Heute die Oleander ausgelichtet, teils unter Zuhilfenahme der großen Astschere und die Kübel aus den Untersetzern gewuchtet. Nun können die Pflanzen jederzeit zum Überwintern abgeholt werden.
Heute die Oleander ausgelichtet, teils unter Zuhilfenahme der großen Astschere und die Kübel aus den Untersetzern gewuchtet. Nun können die Pflanzen jederzeit zum Überwintern abgeholt werden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Das frage ich mich auch 8)
Und wo hast du denn den ganzen Aushub hingeschafft ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
2m3 ;D wenn ich mit meinem Bagger kommen soll,müsst ihr mir das nur sagen
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
W hat geschrieben: ↑12. Okt 2020, 20:03
Das frage ich mich auch 8)
Und wo hast du denn den ganzen Aushub hingeschafft ???
Ja, ja, lacht nur. Nachdem meine bisher gepflanzten Apfelbäume nicht aus dem Knick kommen, will ich den Neulingen jetzt bessere Startbedingungen bieten. Ob es was nützt, wird sich zeigen. Nicht, dass sie vor lauter Pflege gleich das Zeitige segnen. :-X
Der Aushub liegt hier noch rum. Wer will kann ihn sich gern abholen. ;) Ich würde gern das Angebot mit dem Bagger annehmen. Mich graut es schon vor den nächsten zwei Riesenpflanzlöchern und deren Auffüllung mit klebrigem Lehm, aber selbst ein Minibagger kommt nicht am Haus vorbei ohne diverse Beete usw. zu zerstören.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich kämpfe immer noch mit dem Giersch.
Man könnte glauben, daß ich seit Jahren in den betroffenen Beeten nichts mehr gejätet habe. Stimmt aber nicht.
Pro m² brauche ich länger als eine Stunde. Die Phloxe und die Lilien mußten raus und von Wurzelresten befreit werden. Danach zweimal mit der Grabegabel alles durcharbeiten und jedes Fitzelchen auslesen. Der Mülleimer ist bereits voll und auch ein großer Gartensack. Nur Wurzeln.
Man könnte glauben, daß ich seit Jahren in den betroffenen Beeten nichts mehr gejätet habe. Stimmt aber nicht.
Pro m² brauche ich länger als eine Stunde. Die Phloxe und die Lilien mußten raus und von Wurzelresten befreit werden. Danach zweimal mit der Grabegabel alles durcharbeiten und jedes Fitzelchen auslesen. Der Mülleimer ist bereits voll und auch ein großer Gartensack. Nur Wurzeln.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich habe meine Dahlientöpfe vorm Wintergarten von der Wiese geholt, die Ränder gemäht. GG kann dann morgen von außen den WG kärchern.
Noch Zwiebeln verbuddelt
Noch Zwiebeln verbuddelt
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16754
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Mein Vater hat heute ein Ladung Sand geholt, also habe ich heute Nachmittag zum hoffentlich letzten Mal für die nächste Zeit zahlreiche Eimer über meine schmale Treppe nach unten geschleppt - die halbe Menge an Sand hätte vermutlich auch gereicht, jetzt habe ich den Rest mal in diversen Kübeln und Wannen gebunkert. Ich habe schon einmal kräftig alle Pflasterfugen eingesandet, natürlich sollen die nächsten Tage mal wieder regnerisch werden, aber am Samstag kann ich die Arbeiten hoffentlich endlich abschließen, eine Steinsäge für die paar Ecken, wo ich schneiden muss, ist schon reserviert. Ich hoffe sehr, dass ich in den letzten beiden Oktoberwochen noch ein wenig im Garten machen kann, im November wird das erfahrungsgemäß recht schwierig, weil das Wetter oft nasskalt ist und man den Boden dann schon wieder nicht mehr bearbeiten kann, da zu nass (vor zwei, drei Wochen war der noch zu trocken ::) ).
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich habe nach Feierabend ein Stück wilde Fläche neben dem alten Schweinestall frei gemacht. Dort werde ich im garten unbeliebte oder gerodete Pflanzen pflanzen, sodass man wenn man sie braucht, wieder in den Garten holen kann. Quasi ein Einschlag. I h habe zwar schon einen, aber der ist zu klein geworden und eigentlich zur Anzucht von Obstbäume und Rosen im Moment in beschlag. Dieser neue Platz liegt zwar in Schatten, aber man muss nehmen was man bekommt. Hab zwar noch einige Hektar zur Auswahl,aber da will Vater das dort was anderes wächst.