News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138496 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #12450 am:

Wollte mal nachfragen, wann ihr die Pflanzen in den Töpfen reinnehmt?
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #12451 am:

Marcel hat geschrieben: 12. Okt 2020, 18:56
Wollte mal nachfragen, wann ihr die Pflanzen in den Töpfen reinnehmt?

Meistens im Dezember oder Anfang Jänner bevor richtig harte Fröste kommen. Bis 5 Minus über Nacht, wenn es tagsüber noch über 0 kriegt, ist normalerweise kein Problem.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #12452 am:

Danke, manhartsberg, ich hab die Feigen gemeint! :D

Ohne Früchte nehm ich die Feigen rein, wenn alle Blätter abgefallen sind und die Temperaturen auch tagsüber im Minus bleiben (da stehen sie aber dann geschützter an der Hauswand.)
Die mit den Früchten sind jetzt allerdings im Wintergarten, damit ich noch was ernten kann.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12453 am:

Die großen Töpfe 60L und 30L garnicht. Die kleineren falls Dauerfrost herrscht oder es unter -10 gehen sollte. War letztes Jahr nicht der Fall bei mir. Kein einziger Eistag und -3,7 Minimum im Dezember.
1 oder 2 dicke Vlies mit Kordelzug und Zippverschluss über Pflanze und Topf auf 10cm dicke Styroporplatte in geschützte Ecke am Balkon.
Topf selbst mit Kokosmatte und Noppenfolie umwickeln.
Auf das Substrat lege ich ebenfalls eine Kokosmatte in kreisform.

Falls Spätfrost droht und grüner Austrieb vorhanden, hol ich sie rein (kleine Töpfe) oder zünde draußen unter einem Tontopf unter dem Vlies ein bis zwei Grablichter an (große Töpfe). Also Grablicht in Tontopf stellen. Kerze anzünden und weiteren Tontopf kopfüber drüberstellen. Wasserabflussloch im Tontopf ist natürlich Pflicht, sonst brennt die Kerze nicht lange.

Starker Frost UND Wind ist natürlich sehr gefährlich.


Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12454 am:

Meine Feigen haben letzten Winter komplett draußen verbracht, nahe Hauswand unter dem Vordach. Es gab keine Frosttage, max -2.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12455 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 17:36
Dieses Phänomen der hängenden Blätter hatte meine auch lange.
Beim Austopfen habe ich gesehen, daß der Topf vollkommen durchgewurzelt ist und deshalb wanderte die Feige in einen größeren Topf.
Vermutlichen hingen die Topffeigen in I am Tropf.
Den Wurzelfilz traute ich mich nicht aufzureisen, weil so viele Früchte dranhingen.
Eingewurzelt ist sie wohl langsam nach ca 5 Wochen. Die grüne Feigen sind etwas gewachsen.
Hab Geduld mit ihr und überlege, wann du sie umtopfst.
Vermutlich hätte sie gern mehr Wärme, der Oktober ist untypisch echt kalt hier.


Danke Roeschen1

Ich wollte sie morgen umtopfen. Denke nicht, dass die grünen Feigen noch reifen...
Erst einmal in einen 40cm Durchmesser / 18 Liter Topf mit mediterraner Erde und Pflamzgranulat.

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12456 am:

Bin ich der einzige der im Kreis gewachsene Wurzelballen 4 x senkrecht schneidet von oben nach unten alle 90 Grad?
Mache das bei allen gekauften und unten lockere ich den Wurzelballen per Hand.
Soll ja nicht weiter im Kreis wachsen, sondern in den zusätzlichen Raum des größeren Topfes hineinwachsen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12457 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 20:39
Bin ich der einzige der im Kreis gewachsene Wurzelballen 4 x senkrecht schneidet von oben nach unten alle 90 Grad?
Mache das bei allen gekauften und unten lockere ich den Wurzelballen per Hand.
Soll ja nicht weiter im Kreis wachsen, sondern in den zusätzlichen Raum des größeren Topfes hineinwachsen.


Ich reiß sie meistens ringsherum und unten ein und locker die Wurzeln auf.
Hab aber bei anderen Pflanzen im Garten auch schon, wie du, geschnitten.
Wie tief schneidest du dabei?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12458 am:

Nur ein paar mm bis max. 1cm.
Glatter senkrechter Schnitt von oben nach unten 4 x.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12459 am:

Und es hat sicher noch keiner geschadet, denk ich mal.
Werd ich morgen bei der Figo Moro vielleicht auch mal wieder machen.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12460 am:

Habt ihr schon mal Feigen in diesen grow bags gezogen?

DIYer Pflanzsack aus Vliesstoff - 5 Gallonen, ca. 20 Liter - 5er Pack Pflanztasche Kartoffelsack Pflanzbeutel - Die gesunde Alternative https://www.amazon.de/dp/B0758QTNRP/ref=cm_sw_r_cp_api_fab_bblHFb4Q5JBM0

Werde es nächstes Jahr bei ein paar testen.
Die Wurzelspitzen treffen die Randzone und sterben dort ab (air pruning). Daraufhin verzweigt sie seitlich (Federwurzeln) und es wächst in kurzer Zeit viel gesündere Wurzelmasse.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12461 am:

HerrMG hat geschrieben: 12. Okt 2020, 21:07
Und es hat sicher noch keiner geschadet, denk ich mal.
Werd ich morgen bei der Figo Moro vielleicht auch mal wieder machen.

Einen so großen Topf würde ich jetzt im Herbst nicht nehmen, die Feige kann nicht mehr gut einwurzeln.
Meine figo moro kam Anfang September, bis Ende Oktober reifen normal noch Feigen bei mir.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12462 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 21:43
Habt ihr schon mal Feigen in diesen grow bags gezogen?

DIYer Pflanzsack aus Vliesstoff - 5 Gallonen, ca. 20 Liter - 5er Pack Pflanztasche Kartoffelsack Pflanzbeutel - Die gesunde Alternative https://www.amazon.de/dp/B0758QTNRP/ref=cm_sw_r_cp_api_fab_bblHFb4Q5JBM0

Werde es nächstes Jahr bei ein paar testen.
Die Wurzelspitzen treffen die Randzone und sterben dort ab (air pruning). Daraufhin verzweigt sie seitlich (Federwurzeln) und es wächst in kurzer Zeit viel gesündere Wurzelmasse.


Ja die haben aber auch ein paar Nachteile
Z.b. verdunsten die Teile viel mehr Wasser und im Sommer muß dann öfter gegossen werden.
Außerdem halten die Teile oft nur wenige Jahre.
Gut durchwurzelte Pflanzen bekommt man aus größeren Säcken meißt nur noch raus wenn man den Sack zerschneidet.
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Figs - varieties, experiences, winter hardness

feigenverliebt » Antwort #12463 am:

Hallo Feigenfreunde,

Ich bin gerade erst beigetreten, als ich dieses Forum gelesen habe. Es gibt so viel zu lesen.

Ich musste nur schnell über die Pflanztaschen antworten. Vielleicht kannst du dir die Meinung von Ross Raddi dazu ansehen. Im Grunde sagt er, es trocknet zu schnell aus.

(ooops...Sucht nach Ross Raddi's Youtube-Videos und schreibt ein - Fabric pots)

Ich habe in diesem Jahr auch Tomaten darin gezüchtet, und ich stimme ihm zu.

Ich hoffe, das hilft.

=)


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12464 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Okt 2020, 21:54
HerrMG hat geschrieben: 12. Okt 2020, 21:07
Und es hat sicher noch keiner geschadet, denk ich mal.
Werd ich morgen bei der Figo Moro vielleicht auch mal wieder machen.

Einen so großen Topf würde ich jetzt im Herbst nicht nehmen, die Feige kann nicht mehr gut einwurzeln.
Meine figo moro kam Anfang September, bis Ende Oktober reifen normal noch Feigen bei mir.


Okay
Aber umtopfen würdest du sie noch?
Dann 1-2 Finger breiter ringsherum als nächsten Topf mit frischer Erde?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten