News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spielverderber - heute: die Reiswanze (Gelesen 3040 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Spielverderber - heute: die Reiswanze

Deviant Green »

Heuer waren sie plötzlich da. Kleine schwarze Käfer an einer wunderschönen rot orange gestreiften Tomatenrarität der Arche Noah. Anfangs dachte ich noch an eine friedliche Koexistenz. Die ersten Früchte waren aromatisch und fleischig. Die Wanzen wurden mehr und größer und die die Tomaten hatten schon lauter Punkte und einen Wanzengeruch wie Koriander. Gestern habe ich die schöne Staude dann endgültig geerntet und im Zorn spontan mein Karma besudelt indem ich ein Dutzend Wanzen zwischen den Fingern zerdrückt habe.

Also, dass die Natur ohne dem Menschen in Harmonie und Einklang sein würde, bestätigt sich in meinem Garten nicht.

Angeblich gäbe es Österreich ohne Mensch ohnehin nur Wald, weil wir Wasser haben. Paradeiser gäbe es jedenfalls nicht, soviel ist fix.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

micc » Antwort #1 am:

Hömma , Dev, jetzt habe ich schon dreimal angesetzt für eine lustige Antwort. War dann aber nicht so lustig, habe ich rechtzeitig gemerkt 8). Sowas in Richtung Karma, Wiedergeburt als Wanze und sich ruhig mit einem Roten Sturm zurücklehnen.

Bei uns sind die Reiswanzen noch nicht angekommen, hoffe ich. Bis auf Schnecken und Zikaden sehe ich noch nichts auf den Solanums. Kann mir aber gut vorstellen, dass die schon lauern.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

Deviant Green » Antwort #2 am:

Hallo micc, heuer kannst du dich ja auf Corona berufen, aber in normalen Jahren wollen wir Wiener dich unbedingt wieder bei uns haben. Ob roter Sturm oder weißer ist egal.

Lustig wirds von alleine!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

micc » Antwort #3 am:

Wenn ich mal wieder Wien besuche, melde ich mich. Ich lache noch heute darüber, wie du mit 2 Navis gleichzeitig nicht zu meiner Unterkunft am Siebensternplatz hingefunden hast. Wien ist ein Muss, ganz klar!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

Deviant Green » Antwort #4 am:

Die Navis sind mittlerweile sicher schon besser ;)








An mir kann's ja nicht gelegen haben...
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

Frau Hummel » Antwort #5 am:

Ich hatte schon letztes Jahr das "Vergnügen" mit den grünen Biestern.... Dieses Jahr haben sie definitiv die marmorierte Baumwanze als Haßobjekt Nr1 abgelöst. Seit letztem Jahr habe ich fast keine Probleme mehr mit der marmorierten Wanze, bzw. sie taucht gar nicht mehr auf, dafür macht sich jetzt die grüne breit. (Vor 3 Jahren habe ich fast ein Drittel der Ernte gleich in den Kompost kloppen können, da die Baumwanzen alles kaputt gemacht haben).
Dieses Jahr ging es. Beim Gießen halte ich schon immer Ausschau nach grün krabbelnden Mistviechern. Wenn es am Morgen noch kühl ist, kann man die echt gut absammeln ;) Und zermatschte Wanzen sind sehr begehrt bei meinen Wespen. (Kann man die vielleicht irgendwie auf "lebende" dressieren?)
Benutzeravatar
myrrhis odorata
Beiträge: 83
Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

myrrhis odorata » Antwort #6 am:

Als mir meine Schwester von den Grünen Reiswanzen erzählte, die all ihre Fisolen annagen, dachte ich noch, dass mir ja nix passieren kann, weil ich heuer keine Leguminosen anbaue. Tja, die Viecher fressen auch gerne anderes. Nämlich meine weißen Monatserdbeeren von der Arche Noah! :(

Zusätzlich zu den grünen Reiswanzen tummeln sich auch die schon altbekannten braunen Wanzen.

Meine Schwester hat Spruzit gesprüht, aber das halte ich für zwecklos, weil sie wohl in jedem Garten mit Gemüse und Obst sind.
Freundliche Grüße, Barbara
Benutzeravatar
myrrhis odorata
Beiträge: 83
Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

myrrhis odorata » Antwort #7 am:

Nur die adulten Tiere sind grün, davor gibt es auch eine Entwicklungsstufe wo sie schwarz mit weißen Punkten sind.
Dateianhänge
20201002_102722.jpg
Freundliche Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Spielverderber - heute: die Reiswanze

Frau Hummel » Antwort #8 am:

myrrhis hat geschrieben: 11. Okt 2020, 16:57
Meine Schwester hat Spruzit gesprüht, aber das halte ich für zwecklos, weil sie wohl in jedem Garten mit Gemüse und Obst sind.


Ich persönlich würde Spruzit nicht spritzen. Das killt alles andere, nur nicht diese Wanzen, denen macht des gar nix, (und wenn, müßte man diese Bister damit treffen). Leider. Was hilft wäre ein systemisches Pflanzenschutzmittel, aber man selber will ja das Zeugs auch noch essen.

Hier sind die Larvenstadien und Imago im Photo: -> https://www.arbofux.de/gruene-reiswanze.html

Wie gesagt, ich zerquetsche diese Viecher. Einsaugen mit Handstaubsauer ginge vielleicht auch noch ;)
Antworten