News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

(Ess)Kaninchenhaltung (Gelesen 167115 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

dmks » Antwort #525 am:

Gestern sind die ersten "Osterkaninchen" "geschlüpft" :)
Wenn ich richtig gezählt habe hat die Mucke 13 Junge, die zweite müßte eigentlich diese Nacht oder morgen werfen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #526 am:

Unsere Häsin hat nur vier Junge. Die Häsin ist ein rassereiner Grauer Wiener, der Rammler eine Mischung aus Dorf, Champagnesilber und Loh.
Dateianhänge
Braten 23.4.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

lord waldemoor » Antwort #527 am:

http://www.kaninchenrassen.info/kaninchen/grossemittelgrosse-rassen/graue-wiener.php
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #528 am:

;) Madame wollte hasenfarbene Kaninchen. Interessant finde ich, dass die verschiedenen Wiener-Rassen wenig miteinander zu tun haben. Wien war mal eine Hochburg der Kaninchenhaltung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

lord waldemoor » Antwort #529 am:

wien ist heute noch die stadt der schönen hasen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #530 am:

Jemand eine Idee gegen zu weichen Kot?

Haben beide Hasen hier seit längerem. Heudiät geht nicht, da der eine wegen Zahnfehlstellung kein Heu fressen kann. Sie setzen durchaus auch normalen Kot ab, haben aber trotzdem nahezu täglich einen "verschmierten Hintern". Tierarzt vermutet, dass sie den Blinddarmkot auf Grund des Alters (ca. 6 und 8 Jahre in Außenhaltung) nicht mehr am Hinterteil aufnehmen können und dieser verschmiert. Auf Parasiten, Pilze, Hefen wurde der Kot getestet, es konnte nichts festgestellt werden.
Mit dem Futter kann es nicht zusammen hängen. Egal was ich füttere, das Problem bleibt bestehen.
Momentan gibts nur Blattgrün, Wiese und Kräuter aus dem Garten. Zusätzlich ein paar Pellets wegen dem Zahnkranken.

..und nein, schlachten ist keine Option ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Staudo » Antwort #531 am:

Ich weiß es nicht. Auch ich habe Tiere, die an Altersschwäche sterben dürfen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Nemesia Elfensp. » Antwort #532 am:

Aella hat geschrieben: 7. Mai 2020, 07:44
Jemand eine Idee gegen zu weichen Kot?


Momentan gibts nur Blattgrün, Wiese und Kräuter aus dem Garten. Zusätzlich ein paar Pellets wegen dem Zahnkranken.
M.Meinung nach ist die Kost zu "weich" und sehr proteinhaltig.
Ich würde zusätzlich täglich frische Weiden- und Obstbaumzweige anbieten. Das sind sehr gute "Faserspender" und die Gerbstoffe in der Rinde sind sehr wertvoll. Grade Weidenzweige werden von Kaninchen sehr gemocht - vielleicht nagt/knabbert das Tier mit der Zahnfehlstellung ja auch daran herum.
Ansonsten fällt mir noch ein, dass wir (vor 10 Jahren, in der Zeit unserer Kaninchenhaltung) immer etwas zum leichten Ansäuern des Trinkwassers verwendet haben.

LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #533 am:

Hm, Äste wären eine Idee. Muss nur schauen woher ich die bekomme. Täglich frisch wird schwierig, meine Bäumchen sind allesamt zu jung um daran rumzuschnippeln.

Ansäuern des Trinkwassers? Was habt ihr dafür genommen? Essig? Und was für einen Vorteil bietet das?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

lord waldemoor » Antwort #534 am:

bei hühnern wird essig oder cola genommen, die bakterien verbreiten sich im sauren milieu nicht so stark
ich brauch das nicht, weil ich küchenabfälle füttere, da ist abgemachter salat dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #535 am:

Danke, klingt logisch. Cola wundert mich jetzt ein bisschen ;D aber Hühner sind ja recht unempfindlich was Futter anbelangt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

lord waldemoor » Antwort #536 am:

ja leider
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Aella » Antwort #537 am:

Eigentlich sollte die Palettenbank ja für mich sein, nun sitzen die zwei Rollmöpse dauernd drauf... >:( ;D
Dateianhänge
3F3C2A7C-1ED1-4B7C-8330-38407A2A756F.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4626
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Secret Garden » Antwort #538 am:

:D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4015
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: (Ess)Kaninchenhaltung

Mottischa » Antwort #539 am:

;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten