philippus hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 15:03Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 14:26BombusTerrestris hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 13:26Hier die Sultane
Schade, dass da nichts mehr reif wird :(
Vielleicht erweist sich ja die Sultane als „bessere Negronne“.
Beide 2 Ernten.
Sultane wächst hoffentlich stärker als Negronne und die Blattform/farbe erinnert mich auch stark an Negronne bzw. an die Violette de Bordeaux Typen, wovon es glaub ich 9 gibt. Philippus bitte um Korrektur, falls ich Nonsense schreibe. ;D
Glaube nicht, dass Negronne und Sultane vieles gemeinsam haben, außer dass sie beide zweimal tragend und dunkel sind.. Die Qualität der Negronne-Feigen muss man einmal erreichen und die eher geringe Größe des Strauchs sehe ich mehr als Vorteil an. Ist bei Topfkultur besser und im Freiland geht das auch in kleineren Gärten oder bei knappen Platzverhältnissen ganz gut.
Die Sultane die ich gekostet habe, das ist wohl bald 10 Jahre her, war gut aber jetzt nicht so dass sich andere zu verstecken hätten. RdB zB hielt ich im direkten Vergleich für besser.
Ich hatte das Vergnügen beide zu ernten und zu vergleichen.
Die Negronne, von Seiler,
Die Sultane, selbst gezogen,
Die Negronne lieferte 2 wunderbare Brebas.
Herbstfeigen von Negronne sind noch nicht reif, kam sehr spät in die Gänge, vermutlich wegen der lange Hitze.
Sultane hat Crunch durch große Samen, was mich ein wenig stört, geschmacklich top.
Sie wächst mehr in die Breite als Höhe.
Ich würde beide weiterempfehlen.