News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135820 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12600 am:

@Arni
Nach langem Zögern habe ich sie vor Wochen ausgetopft und in frische Erde mit viel Lava und etwas Humus getopft.
Die französische Erde war sehr lehmig mit Sand vermischt.
Wurzeln waren extrem dünn, aber nicht verfault, aber einfach zu wenige.
Das Steckholz ist extrem dünn, viel dünner als ein Bleistift, zu dünn für eine Vermehrung.
Die Knospe hatte sich verdickt, dennoch ist sie nicht ausgetrieben.
Sie lebt noch.
Es gibt etwas Dickenwachstum des Triebes in den vergangenen 5 Monaten.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12601 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:07

Das Blöde ist halt, Quissac ist lange nicht so gut sortiert (obwohl es eh schon ganz ordentlich ist) und wenn man was Bestimmtes will, kommt man manchmal an FdM kaum vorbei..


Man kann auch mit Miriam direkt sprechen wenn man etwas bestimmtes will.
Denke die haben mehr Sorten als man auf der Homepage sieht.

Meine erste Verdino von einem Steckling den ich Anfang März bewurzelt habe.... Geschmack war nicht so toll, aber ist ja noch ganz jung... Denke die wird auch leckerer mit der Zeit :)
Dateianhänge
1st-Verdino.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12602 am:

mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:14
Man kann auch mit Miriam direkt sprechen wenn man etwas bestimmtes will.
Denke die haben mehr Sorten als man auf der Homepage sieht.

ja, die hatte mir vor Jahren noch etwas aus den Untiefen ihrer Reserven "ausgegraben", das im Shop schon längst nicht mehr verfügbar war..
Ich bin rundum zufrieden mit Quissac, wobei ich erst seit 2016 dort Feigen und Granatäpfel bestelle (davor nur Stauden und Gräser).
Mir fehlt nur noch der letzte Beweis der Sortenechtheit.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12603 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:01
Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt ;D!

Feigenhof kaufe ich auch nur Sorten, die ich sonst nicht oder nur sehr schwer bekommen kann.
Klar ist er teuer, aber ich werde nicht gezwungen dort zu kaufen und kann mir die Pflanze vor Ort aussuchen, falls ich eine seltene Sorte haben will.
Tauschen darf ich nun auch mit ihm (I-258) also fleißig weiter bewurzeln ihr Stecklinge! ;D




Genauso sehe ich das auch, ob günstige Preise oder das Gegenteil,keiner wird gezwungen ,bei egal welchem Anbieter enzukaufen,jeder macht das freiwilig.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12604 am:

Bei La Brante, aus einem Steckholz von FdM Anfang des Jahres gezogen, tut sich was. Die erste Feige färbt sich und wird allmählich weicher, nur wonach soll sie bei den derzeitigen Temperaturen und der Prognose fürs Wochenende schmecken..? Ich erwarte mir nicht viel.
Dateianhänge
La Brante_151020.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12605 am:

Bei Quissac habe ich auch schon bestellt und sehr gute Ware erhalten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12606 am:

Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?

Wart ihr mit Seiler etc. von der Qualität her nicht zufrieden?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12607 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:48
Bei Quissac habe ich auch schon bestellt und sehr gute Ware erhalten.

Was hast du von dort?
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12608 am:

Bei Cul noir das gleiche... Viel zu spät wird die zweite Feige "reif", die erste war ja vor einer Woche von einem Iltis gefressen worden.
Dateianhänge
Cul noir_151020.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12609 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:49
Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?

Wart ihr mit Seiler etc. von der Qualität her nicht zufrieden?

Der soll ja nicht mehr versenden und soviel ich weiß hat der halt die Standardsorten.. Wenn's etwas besonderes sein soll, ist das sicher die falsche Adresse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12610 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:49
Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?

Wart ihr mit Seiler etc. von der Qualität her nicht zufrieden?

Seiler versendet nicht mehr und wann Pflanzenmärkte stattfinden ist nicht absehbar.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12611 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:51
Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:48
Bei Quissac habe ich auch schon bestellt und sehr gute Ware erhalten.

Was hast du von dort?

verschiedene Granatäpfelsorten
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12612 am:

Stimmt. Er hat noch einen Hofverkauf.

Uns Manfred Hans hat vorübergehend auch geschlossen b
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12613 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 13:02
Stimmt. Er hat noch einen Hofverkauf.

Uns Manfred Hans hat vorübergehend auch geschlossen b

Es gibt noch den Kruchem (Hortensis). Aber da hört man unterschiedliches, negatives wie positives.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12614 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 13:02
Stimmt. Er hat noch einen Hofverkauf.

Uns Manfred Hans hat vorübergehend auch geschlossen b

Ja, weil er verstorben ist.

Foto - old school Bewässerung mit 2-3 Tonkegeln pro Topf (je nach Größe) und 10L Eimer :).
Das sollte für 2-3 Wochen im Sommer auch funktionieren mit der Rindenmulchschicht, dann aber mit 3 x 20L Eimern.
Dateianhänge
IMG_0335.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten