News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4134994 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feinschmecker » Antwort #12615 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:49
Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?

Wart ihr mit Seiler etc. von der Qualität her nicht zufrieden?



Seiler hat mehr Sorten als man glauben könnte, man muß ihn halt fragen und mittlerweile eben hinfahren. Als ich vor einigen Wochen dort war, hatte er z.B auch Noir de Barbentane. Eine davon so groß, daß man zum Transport einen Lieferwagen gebraucht hätte.
Quitten und mehr
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12616 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:49
Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?


Lubera *duckundweg*
Hab mir 3 Sorten bei Lubera bestellt, 2 Stück für 30€ und bei der Feigenaktion Anfang des Jahres noch eine RdB für 15€.
Die 30€ Pflanzen sahen gut aus, die Rdb war etwas krüppelig aber ich war im groß und ganzen zufrieden. Ob es die richtigen Sorten sind sehe ich evtl nächstes Jahr. Aber RdB sieht für mich aus wie eine RdB.
Preise bei Lubera sind mit den Weihnachtsgutscheinen auch sehr günstig und definitiv den Preis wert.

Edit: die hätten sogar die Große Grise (de notre dame?) die du ein paar Seiten vorher gesucht hast
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12617 am:

mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 13:38
HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:49
Hier wird die ganze Zeit über französische Händler gesprochen.
Gibt es in Deutschland keine zuverlässigen mehr?


Lubera *duckundweg*
Hab mir 3 Sorten bei Lubera bestellt, 2 Stück für 30€ und bei der Feigenaktion Anfang des Jahres noch eine RdB für 15€.
Die 30€ Pflanzen sahen gut aus, die Rdb war etwas krüppelig aber ich war im groß und ganzen zufrieden. Ob es die richtigen Sorten sind sehe ich evtl nächstes Jahr. Aber RdB sieht für mich aus wie eine RdB.
Preise bei Lubera sind mit den Weihnachtsgutscheinen auch sehr günstig und definitiv den Preis wert.

Edit: die hätten sogar die Große Grise (de notre dame?) die du ein paar Seiten vorher gesucht hast


Ja, die Größe der Pflanzen ist wirklich okay für das Geld.
Hab dort eine Negronne bestellt und 2x was anderes bekommen.

Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12618 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:17

Hab dort eine Negronne bestellt und 2x was anderes bekommen.

Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen


Verständlich. Ist das schon geregelt mit den Falschlieferungen? Ansonsten würde ich fragen ob sie die Umtauschen - einen Gutschein solltest du auf jedenfall bekommen wenn sie was falsches schicken und die Falschlieferung kann man i.d.R. auch behalten. Ist mir leider auch schon passiert bei Lubera, allerdings bei einer gelben und roten Ölweide, die dann beide rot waren ::)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12619 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:17
mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 13:38

Lubera *duckundweg*
Hab mir 3 Sorten bei Lubera bestellt...
Edit: die hätten sogar die Große Grise (de notre dame?) die du ein paar Seiten vorher gesucht hast


Ja, die Größe der Pflanzen ist wirklich okay für das Geld.
Hab dort eine Negronne bestellt und 2x was anderes bekommen.

Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen

Was weißt du über die Grosse Grise?
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12620 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:17
Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen

Brusset hat sie. Ansonsten gibt es auf greffer.net jemanden, mit dem du evtl. tauschen könntest. Du solltest halt etwas anbieten können ;)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12621 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:38
HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 16:17
mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 13:38

Lubera *duckundweg*
Hab mir 3 Sorten bei Lubera bestellt...
Edit: die hätten sogar die Große Grise (de notre dame?) die du ein paar Seiten vorher gesucht hast


Ja, die Größe der Pflanzen ist wirklich okay für das Geld.
Hab dort eine Negronne bestellt und 2x was anderes bekommen.

Von dem her bin ich nicht wirklich sicher die Grise de Notre Dame dort zu bestellen

Was weißt du über die Grosse Grise?


Nicht sehr viel...

Nur das sie der Negronne sehr ähnlich ist, das ist interessant für mich.

http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html#GrossegrisedeNotreDame
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12622 am:

HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 18:44
Nicht sehr viel...

Nur das sie der Negronne sehr ähnlich ist, das ist interessant für mich.

http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html#GrossegrisedeNotreDame

Inwiefern ist sie Negronne sehr ähnlich? Ich kann da jetzt nicht mehr Gemeinsamkeiten erkennen als mit anderen Sorten.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12623 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 20:28
HerrMG hat geschrieben: 15. Okt 2020, 18:44
Nicht sehr viel...

Nur das sie der Negronne sehr ähnlich ist, das ist interessant für mich.

http://www.figuiers.com/plants-de-figuiers.html#GrossegrisedeNotreDame

Inwiefern ist sie Negronne sehr ähnlich? Ich kann da jetzt nicht mehr Gemeinsamkeiten erkennen als mit anderen Sorten.


??? Tja ich muss gestehen, ich hatte sie noch nicht probiert oder gesehen.
Ich lese im
Moment nur alles was ich so finden kann und sauge alle Infos auf.

Bin da noch nicht im geringsten so erfahren wie ihr.

In dem Link, den ich von hier habe, ist sie so beschrieben.
Auf was sich die Ähnlichkeit bezieht, weiß ich nicht. Müsste man testen.

Deshalb habe ich hier nachgefragt, ob jemand etwas zu der Grise de Notre Dame sagen kann.
Leider aber nicht.

Du hast Valle Negra als ähnliche Feige genannt.
Im Netz finde ich aber nichts über sie und Angebote habe ich leider such keine gefunden.

Ich bin noch in der Findungsphase ;D

Denke mit der Figo Moro, Negronne, RdB, Sultane und Dottato habe ich mal einen guten Stamm.
Hätte noch gerne eine LdA und eben dir Hardy Chicago :)

Dann sehen wir mal weiter...Platz ist vorhanden.
3 im Kübel, der Rest wird ausgepflanzt
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12624 am:

@HerrMG
Ich kann dir einen Contessina Steckling mit Apikalknospe im Winter senden. Hoffe er verholzt noch bis dahin.
Muss den Hochstamm kürzen, sonst wächst er nächstes Jahr in die Stratosphäre ;D!
Damit wirst du Freude haben. Ist ein starkwüchsiger, angeblich sehr winterharter LdA-Typ, fruchtet auch zuverlässig. Laut Feigenhof und Lubera bringt er Sommer+Herbstfeigen.
Falls du einen bewurzelten Baum willst, kann ich noch am Montag beim Praskac nachsehen, ob noch einer vorhanden ist. Kostet 19,90 vor Ort plus Versand. Keine Ahnung was die Ösi Post nach D für sowas verlangt. Ist aber eher auf der teuren Seite. ;)
Liebe Grüße aus Bayern

P.S. Diese Sorte hat mir mein 1. Jahr als Feigen-Freako gerettet mit vielen guten Früchten. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12625 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 22:02
@HerrMG
Ich kann dir einen Contessina Steckling mit Apikalknospe im Winter senden. Hoffe er verholzt noch bis dahin.
Muss den Hochstamm kürzen, sonst wächst er nächstes Jahr in die Stratosphäre ;D!
Damit wirst du Freude haben. Ist ein starkwüchsiger, angeblich sehr winterharter LdA-Typ, fruchtet auch zuverlässig. Laut Feigenhof und Lubera bringt er Sommer+Herbstfeigen.
Falls du einen bewurzelten Baum willst, kann ich noch am Montag beim Praskac nachsehen, ob noch einer vorhanden ist. Kostet 19,90 vor Ort plus Versand. Keine Ahnung was die Ösi Post nach D für sowas verlangt. Ist aber eher auf der teuren Seite. ;)
Liebe Grüße aus Bayern

P.S. Diese Sorte hat mir mein 1. Jahr als Feigen-Freako gerettet mit vielen guten Früchten. :)


Wow, vielen Dank für deine Mühe!!

Ich würde dein Angebot sehr gerne annehmen :D

Kannst du etwas zu dem bewurzelten Baum sagen?
Hast du deine auch daher?

Wenn du aber sagst, der ist recht klein etc. würde ich gerne deinen Steckling nehmen.

Viel Spaß in Bayern
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12626 am:

Deine HC kann ich dir bald schicken, warte nur bis sie die Blätter, die großteils schon gelb sind, abgeworfen hat.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12627 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 22:45
Deine HC kann ich dir bald schicken, warte nur bis sie die Blätter, die großteils schon gelb sind, abgeworfen hat.


Oh klasse!!
Ich freu mich sehr darauf :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12628 am:

Eine der letzten Feigen des Mutterbaums (vom Sonntag)
Dateianhänge
HC_101020.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12629 am:

@HerrMG
Ich habe 2 Contessina vom Praskac.
1 bleibt bei mir, der andere in den Garten oder zu dir.
Falls du nur einen Steckling willst, kein Problem.
Steckling ist easy zum Versenden ;) .

Sollte ausgepflanzt werden wegen der starken Wuchsstärke.
Deshalb haben die Nodien auch einen sehr großen Abstand zueinander.
Links ein LdA-Stamm mit kurzem Austrieb und rechts im gleichen Topf die Contessina.
Ein 61L-Topf mit 2 LdA-Typen.

Die Contessina vom letzten Jahr hab ich auf einen 50cm stumpf geschnitten, steht seit April bei einem Freund im Ort an einer SW-Mauer.
Der Radikalschnitt hat zwar spät aber doch Feigen gebracht inklusive Pinzieren im Juli, aber mit der Reife wird es knapp werden deshalb.
Glaube es gibt andere Sorten, die bringen gar keine Feigen nach so einem Radikalschnitt.

Diese Sorte ist auch die durstigste aller meiner Feigen.
Stecklinge dieser Sorte bewurzeln sehr schnell, ja sogar bei mir, dem "killer of fig cuttings" ;D!

Muss mir noch eine Saugpumpe besorgen, um das Wasser aus den Lechuza-Töpfen abzsaugen bevor der 1. Frost kommt. Zu spät noch vollgemacht die Reservoirs. Wieder was für nächstes Jahr gelernt :). Außer es geht wieder länger Richtung 20° dann spar ich mir das Abpumpen. Ende nächster woche könnte das zutreffen in Wien.
Dateianhänge
BFDA55BE-18F3-4DEA-969C-4666512C1047.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten