h hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 22:45 Ja, Sheilas Sunshine. Trockenheit verträgt sie hier im Sandboden zumindest nicht.
hier im Lehmboden tut sie es bei Trockenheit und wird kniehoch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
;D Hier schafft sie mit braunen Blättern bis in 2m Höhe ein paar kümmerliche Blüten darüber. Ich habe sie letzte Woche abgeschnitten weil ich das Elend nicht mehr sehen konnte. Außerdem habe ich jedesmal wenn ich an der Pflanze vorbeikam heftigste Hustenanfälle bekommen. Ob man auf Mehltau allergisch reagieren kann? *wir sind stark OT* :-[
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Ich habe heute ein Paket von Scamp's Daffodils in Empfang genommen, leider wird die erste Bestellung wohl die letzte sein. Leider .... Riesige Auswahl an Narzissen, sehr gute Qualität.
Grundsätzlich wächst sie ja so gut, dass es auch in Ö nicht schwierig sein dürfte, sie zu beschaffen. Ansonsten macht eine Freundin jedes Jahr Urlaub in der Steiermark, da müßtest Dich halt bis nächstes Jahr gedulden. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Nach dem Ort müsste ich sie fragen, sie hats zwar gesagt, habe ich aber vergessen. :-[ Wenn nächstes Jahr reicht finden wir eine Lösung, da hätte ich noch so zwei bis vier Ideen. ;) Dann ziehe ich halt einen größeren Klumps mit um. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 18:40 Bei den Mittagsblumen werde ich wahrscheinlich nächstes Jahr zuschlagen. Eigentlich dachte ich, dass ich nie wieder welche haben will, nachdem mir meine schöne Sammlung 2012 praktisch komplett verreckt ist. Aber das Sortiment dort ist einfach zu verführerisch!
Schau erstmal, was Du als „Beifänge“ in den anderen Töpfen mit bekommen hast ;) Bei mir waren das 2019 Talinum calycinum (das ich schon vorher aus anderer Quelle besaß) und Bergeranthus jamesii (ein Neuling), und dieses Jahr ist in einem der Töpfe noch eine weitere, zuordnungsseitig bisher noch unklare Mittagsblume aufgetaucht :D
Na ein Bergeranthus ist doch wirklich ein guter Fang! . Teile des selbstgemixten Substrats von damals habe ich ausgesiebt, eingelagert und viel später wiederverwendet. Weswegen dann in diversen Töpfen plötzlich Mittagsblumen aufgelaufen sind, teils fünf Jahre Jahre nachdem die Mütter erfroren (nicht ersoffen) waren. Was ich seinerzeit angesammelt habe, war das noch relativ schmale Sortiment von vor zehn Jahren. Es waren aber, neben zaghaften Zufallshybriden, auch viele eigenen Auslesen von Cooperi, Sutherlandii und Congestum dabei. Oder wie auch immer sie aktuell heißen. Alles keine großen Würfe und bei der heutigen Sortenexplosion eher sinnfrei, aber damals halt ein Steckenpferdchen. Der Verlust war nicht ganz schmerzfrei, ist heute zwar gegessen, Sämlinge beachte ich allerdings nach Möglichkeit immer noch nicht ;), es waren zeitweise Hunderte die hier rumstanden. Aber so ein paar von den Sorten in Töpfen oder im Ministeinbeet auf der Mülleimerbox wären vielleicht vorstellbar.
Ein sehr schönes Paket kam heute von Peters, schönlaubige Hepatica und anderes :D Kontakt schnell und freundlich, alles auf Rechnung. Bin sehr zufrieden.
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
die Lieferung von coolplants kam dann doch ohne Nachfrage. Die gelieferten Hosta waren alle gut, die übrigen Pflanzen von der Qualität her auch sehr fit. Was mich ärgert ist die mangelnde Kommunikation bei fragl. Problemen. ich hatte ein hakonechloa"nicolas" bestellt, das rotlaubig sein soll, und das schon im Sommer beginnend mit anschließend intensiverer Herbstfärbung. Es ist Oktober und die Pflanze ist durchgehend grasgrün wie die übrigen Hakonechloa die ich habe. Unterschied null. Worauf ich bei dem shop nachgefragt habe. Keine Reaktion.
Es ist ein Ein-Frau-Betrieb, glaube ich. Und zur Zeit dürfte bei C. Portier Höchstbetrieb sein. Vielleicht erklärt das einen Teil der schwachen Kommunikation. . Zu LukonBulbs ist freudig zu ergänzen, dass kein Porto in Rechnung gestellt und noch ein Bonus-Päckchen Krokusknollen draufgelegt wurde. :)
Garten von Ehren hat auf meine Beschwerde geantwortet, keine Entschuldigung für das Versenden am Freitag, aber immerhin ein Hinweis, dass ich Bescheid geben möge, falls es ein Qualitäsproblem mit der Pflanze geben solte.
Die Erklärung für das Versenden mit GLS statt DHL ist, dass nur GLS große Pflanzen im Container als normale Pakete akzeptiert, während meine Pflanze - Größe 80-100cm - bei DHL als teures Sperrgut verschickt werden müsste. Wenn es stimmt ist es einleuchtend.
Inzwischen warte ich auf GLS, ich misstraue ihnen und habe keine Abstellgenehmigung wie bei DHL gegeben.
Ich vernehme hier immer wieder, dass Peters gute Ware liefert, meine Erfahrungen sind uralt, aber unvergessen und negativ, d.h. keine einzige Pflanze hat überlebt. Offenbar haben sie sich gebessert, das wäre schön.