News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31249 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12105
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Danke Euch beiden, auch Dir eneira für das anschauliche Foto. ;D
Ich habe sie ja schon verbuddelt, leider eher mittig im Beet. Die bekomme ich frühestens nach der Blüte wieder raus. :-[
Die Qualität aller Zwiebeln von Aldi war überdies ausgesprochen schlecht. Ich werde wohl nicht nochmal im Discounter zugreifen... Aber vielleicht gibt's ja im Mai eine positive Überraschung. Werde berichten. ;)
Ich habe sie ja schon verbuddelt, leider eher mittig im Beet. Die bekomme ich frühestens nach der Blüte wieder raus. :-[
Die Qualität aller Zwiebeln von Aldi war überdies ausgesprochen schlecht. Ich werde wohl nicht nochmal im Discounter zugreifen... Aber vielleicht gibt's ja im Mai eine positive Überraschung. Werde berichten. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
das ist wenn sie zu trocken sindgoworo hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 19:44
. Aber die innere, das Silberhäutchen, besonders in den Schrunden und "Gehirnwindungen" hält es sich beharrlich. Nur unmittelbar aus kochendem Wasser geholt, kann ich sie einigermaßen zügig schälen.
auch ein bisschen sortenbedingt
manchmal ritze ich die schale mit teppichmesser an und koche sie danach
manchmal hilft garnix, da ärgere ich mich und werf sie dann doch weg, wir haben 20 bäume, da geht das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16757
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
@Buddelkönigin: Ich markiere neu gepflanzte Blumenzwiebeln in der Regel mit einem kleinen Stöckchen, das verschwindet zwar oft irgendwann, aber zumindest für eine Weile kann man die Pflanzstellen noch gut wiederfinden. ;) Die Discounterware unterscheidet sich qualitätsmäßig gewaltig, oft sind die Zwiebeln eher klein, und auf Sortenechtheit kann man ebenfalls nicht bauen (meistens steht ja ohnehin sowas wie "Tulpen-Mischung" oder "Narzissen rot-weiß" drauf). Aber man kann auch Glück haben, und es sprießt die eine oder andere besondere Sorte, die anderswo viel Geld kostet. So bin ich schon für schlappe 1,49 EUR zu 20 Narcissus 'Pipit' gekommen (von wegen "Narzissen rot-weiß"...). Aber umgekehrt geht's halt auch, die "exklusiven" Narzissen sind dann schnöde gelbe Osterglocken. Irgendwo gibt's bei Pur auch einen Thread dazu.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12105
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
;D Wundertüten also... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- goworo
- Beiträge: 4024
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
lord hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 08:09das ist wenn sie zu trocken sindgoworo hat geschrieben: ↑16. Okt 2020, 19:44
. Aber die innere, das Silberhäutchen, besonders in den Schrunden und "Gehirnwindungen" hält es sich beharrlich. Nur unmittelbar aus kochendem Wasser geholt, kann ich sie einigermaßen zügig schälen.
auch ein bisschen sortenbedingt
manchmal ritze ich die schale mit teppichmesser an und koche sie danach
manchmal hilft garnix, da ärgere ich mich und werf sie dann doch weg, wir haben 20 bäume, da geht das
Ich habe auch schon alle möglichen Tricks ausprobiert. Immer wenn ich glaubte, das Ei des Kolumbus gefunden zu haben, hat es bei der nächsten, völlig gleich behandelten Kastanie nicht mehr geklappt. Zum Mäusemelken. :'(
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
- Kübelgarten
- Beiträge: 11394
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Verteile Komposterde aus Box 4 in GG's Blumengarten.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Hero49
- Beiträge: 3000
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Den Wahlspruch von Natternkopf muß ich ganz groß ausdrucken und über mein Bett hängen.
Gestern habe ich den fertigen Kompost ausgeräumt - ist ganz wunderbar geworden - und abgedeckt.
Dann wollte ich die zweite Kammer umsetzen und mußte feststellen, daß ich zwar zerkleinert habe, von Mischung war nicht viel zu sehen und das feucht halten kam viel zu kurz. Zugedeckt hatte ich, sodaß der wenige Regen draussen blieb. Nur trockenes Holzhäcksel und Staudenschnitt kam zum Vorschein.
Jetzt wird halt schichtweise umgesetzt, frischer Staudenschnitt, Laub und der letzte Rasenschnitt zugegeben, gewässert und abgedeckt.
Außerdem muß ich noch die Rasenkanten abstechen; das ergibt auch noch gutes Material.
Gestern habe ich den fertigen Kompost ausgeräumt - ist ganz wunderbar geworden - und abgedeckt.
Dann wollte ich die zweite Kammer umsetzen und mußte feststellen, daß ich zwar zerkleinert habe, von Mischung war nicht viel zu sehen und das feucht halten kam viel zu kurz. Zugedeckt hatte ich, sodaß der wenige Regen draussen blieb. Nur trockenes Holzhäcksel und Staudenschnitt kam zum Vorschein.
Jetzt wird halt schichtweise umgesetzt, frischer Staudenschnitt, Laub und der letzte Rasenschnitt zugegeben, gewässert und abgedeckt.
Außerdem muß ich noch die Rasenkanten abstechen; das ergibt auch noch gutes Material.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ihr beschreibt es immer wieder, den Kompost zu entleeren. Ich muss zugeben, ich hab damit ein Problem...Seit gefühlt 1 Jahr füttere ich meinen kleinen Komposter, bin zeitweise auch erstaunt, wie viel er doch wieder aufnimmt...doch ihn aufzulösen, was ja Sinn der Sache wäre...das ist das Problem, außerdem habe ich Angst, wenn ich das Teil letztendlich hochhebe, kommen da evtl. Mäusenester oder noch Schlimmeres ohne Ende raus... :-X
P.S. Ich weiß, dass ich ne Phobie habe...
P.S. Ich weiß, dass ich ne Phobie habe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich habe heute karrenweise Verbena bonariensis rausgerissen und gleich gehäkselt. War vielleicht etwas verfrüht, weil noch schön blühend, aber später läuft mir dann die Zeit davon. Es ist vor dem Winter auch noch so viel Anderes zu erledigen. Nun ist alles viel übersichtlicher.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich gedüngt, denn unsere Katze hat mir artig eine dicke, fette Ratte vor den Schredderhaufen gelegt. Die habe ich auf der Stelle unter unserem Cornus kousa bestattet. Ich rechne mit üppigem Blütenflor im nächsten Jahr. 8)
Bei der Gelegenheit habe ich gleich gedüngt, denn unsere Katze hat mir artig eine dicke, fette Ratte vor den Schredderhaufen gelegt. Die habe ich auf der Stelle unter unserem Cornus kousa bestattet. Ich rechne mit üppigem Blütenflor im nächsten Jahr. 8)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Ich versteh es einfach nicht, warum wollen die bei mir nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
Bei mir auch nicht, allerdings ist klar warum, es gibt hier zu wenig Sonne.
Außerdem hat tomma einen legendären Grünen Daumen.
Außerdem hat tomma einen legendären Grünen Daumen.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020
ich habe mich heute mal wieder an den Sumpf Ziest gemacht. Morgen werde ich wohl tatsächlich ein Schild aufstellen.
"Vorsicht Sandboden"
Grüßle
"Vorsicht Sandboden"
Grüßle