News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 412535 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Herbstkrokusse

Irm » Antwort #1860 am:

Zwei Crocus matthewii überraschten mich heute, kommen noch einige nach :D
Dateianhänge
DSCF2903_4944.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7175
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1861 am:

Sandbiene hat geschrieben: 30. Sep 2020, 23:12

Hier blühen seit heute die ersten C. speciosus in weiß. :D

Hier jetzt auch. :)
Dateianhänge
IMG_2482.JPG
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1862 am:

Der hat's aber schwer! ;D In der Wiese blühen auch noch einige und werden jetzt wohl vom Wetter zerzaust.

Bild
Dateianhänge
2020-10-03 Crocus speciosus 2.jpg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Erdkröte » Antwort #1863 am:

Sie sind wieder da :D
Der erste Crocus sativus ist heute aufgegangen
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21154
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1864 am:

Ich glaube, das sind ein paar überlebende Crocus kotschyanus, von den speciosus ist bei mir noch nix zu sehen.
Dateianhänge
CD09CE29-8568-4EA5-BF8F-40B3D6EE88A3.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7175
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1865 am:

Im Gewächshaus blühen jetzt verschiedene Sämlinge von Crocus goulimyi und gilanicus (unten rechts). Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten im Freiland gemacht?
Dateianhänge
IMG_2546.JPG
Benutzeravatar
Crocus-Udo
Beiträge: 51
Registriert: 7. Mär 2014, 20:58

Re: Herbstkrokusse

Crocus-Udo » Antwort #1866 am:

Norna hat geschrieben: 10. Okt 2020, 17:08
Im Gewächshaus blühen jetzt verschiedene Sämlinge von Crocus goulimyi und gilanicus (unten rechts). Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten im Freiland gemacht?
Crocus gilanicus ist im Freiland kein Problem, Crocus goulimyi leider etwas frostempfindich im Laub.

Crocus mathewii 'Pink Princess' ist eine sehr reichblühende Form, 12 bis 15 Blüten aus einer großen Knolle sind nicht selten
Dateianhänge
Crocus mathewii pink.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7175
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1867 am:

Danke, Udo! Dass Crocus goulimyi wegen des zur Blützeit schon gut entwickelten Laubes empfindlich sein könnte, hatte ich mir gedacht, obwohl verschiedene deutsche Anbieter ihn als diesbezüglich problemlos darstellen. Die Winterhärte von Crocus gilanicus ist für mich aufgrund seiner Herkunft aber eine angenehme Überraschung!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5573
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Herbstkrokusse

Sandkeks » Antwort #1868 am:

Erdkr hat geschrieben: 9. Okt 2020, 22:10
Der erste Crocus sativus ist heute aufgegangen


Gestern habe ich gemerkt, dass die ersten hier auch bereits blühen. Andere spitzen gerade erst aus der Erde. Danke für Deine Erinnerung, Erdkröte. Ich hätte sonst nicht rechtzeitig nachgeschaut.
Dateianhänge
IMG_2279_Cr_sativus_11Okt2020_.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1698
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1869 am:

Ein wenig Sonne und scheinbar über Nacht da. :)
Dateianhänge
2020-10-17 Empfangsbereit.jpg
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Erdkröte » Antwort #1870 am:

Schön sehen sie alle bei euch aus :D

Ein wenig Sonne täte hier mal wieder gut. Außerdem regnet es ständig. Deshalb hängen hier alle Krokusse nur lustlos in der Gegend rum und verblühen ohne richtig aufgegangen zu sein :-[
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32358
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1871 am:

Bei mir auch!
Dateianhänge
IMG_20201018_195643.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32358
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #1872 am:

Auch trübes Wetter hat seinen Reiz.
Dateianhänge
IMG_20201018_195540.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21154
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1873 am:

Eeeeendlich!

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1874 am:

Hier ist leider keine Sonne, aber speciosus 'Aino' kann sich auch so sehen lassen.
Dateianhänge
20201019_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten