Monarde hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 19:27 mein Blick aus dem Essbereich. Der Herbst kann schon schön sein :)
wie wahr :) . Borker, dein Feuerdorn leuchtet schön! . oile, schön, auch mal deine feinen Miniaturen im Garten zu sehen. . Im Vorgarten hat sich wenig verändert, nur die Herbstfärbung der Kupferfelsenbirne ist hinzugekommen:
Dauerfreude: . die unteren Blätter der Kupferfelsenbirne sind eher orange, die oberen sind röter . darunter ist es noch erstaunlich grün . und wenigstens eine einzige Nachblüte hat sich noch hochgekämpft, nachdem alles andere abgefressen war
Cydora, darf ich dich mal fragen, wie groß dein Grundstück ist, auf dem du deine ganzen Schätze unterbringst? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass du ein kleines Grundstück hast, aber deine Fotos vermitteln eine ziemliche Weitläufigkeit.
Und auch ganz allgemein: wenn ihr von Gartengröße sprecht, meint ihr dann die Grundstücksgröße oder zieht ihr Haus- und Terrassenfläche ab?
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Gegenüber vor den Annabelles leuchtet nur noch etwas Rot vom Kerzenknöterich 'J.S. Caliente' . ansonsten herrscht auch hier eher morbide Herbststimmung . mit paar Blattkontrasten . für dieses Rot muss man schon genau hinschauen: . und hier schaut schon keck der Frühling hervor ;) ob der Winter übersprungen wird?
Juneberry hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 21:06 Cydora, darf ich dich mal fragen, wie groß dein Grundstück ist, auf dem du deine ganzen Schätze unterbringst? Ich hatte irgendwo mal gelesen, dass du ein kleines Grundstück hast, aber deine Fotos vermitteln eine ziemliche Weitläufigkeit.
Und auch ganz allgemein: wenn ihr von Gartengröße sprecht, meint ihr dann die Grundstücksgröße oder zieht ihr Haus- und Terrassenfläche ab?
das gesamte Grundstück hat 275qm, davon bleiben ca 130qm bepflanzbare Fläche. Das ist im Prinzip der ganze Garten: Vorn schließt die Terrasse mit 4,5m Tiefe noch an und hinten ist Schluss an der bunten Efeuwand hinter den Stühlen. Das Grundstück ist 9m breit.