News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157141 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #12735 am:

Gelbe arabische Feigen sehen am Baum fast wie Zitronen aus.
https://www.google.de/search?q=تين+أصفر+&tbm=isch&ved=2ahUKEwiXv4vPo77sAhWPu6QKHYIzAeUQ2-cCegQIABAB&oq=تين+أصفر+&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQAzIECAAQHjoECCkQEzoCCCk6BAgpEAM6BAgpEBg6BggpEAgQHjoECAAQAzoECAAQQzoFCAAQsQM6AggAOgQIABATOggIABAFEB4QEzoICAAQCBAeEBM6BggAEAUQHjoGCAAQCBAeUOJuWMD1AmCLgwNoAXAAeACAAaMHiAG3JZIBDTAuNC4xLjAuMi4xLjOYAQCgAQGwAWTAAQE&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=OkeMX5e6OI_3kgWC54SoDg&bih=520&biw=360&prmd=inv&hl=de

Falls der link nicht funktioniert, einfach nach تين أصفر googeln und auf "Bilder" klicken.
Saudische Baumschulen verkaufen Stecklinge für 5 Rial pro Stück.
In Palästina dürfte das preiswerter sein, aber dort ist es schwer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen.
Valentin, wie hattest Du es denn geschafft? Verrätst Du uns Deine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12736 am:

Jetzt ist warten angesagt beim 1. I-258 Steckling.
Rivers BT und Pastiliere scheinen weiter zu reifen und werden hoffentlich bis zum Weekend reif.
6 Grad war das Minimum hier im Herbst bisher.
Dateianhänge
B48B29A8-E721-424B-971F-4343B57FCB45.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12737 am:

Ich erfuhr gerade von einem Forumskollegen, dass man für mehrere Sorten die bei FdM Frankreich (jetzt?) nicht erhältlich sind, an den US Ableger von FdM, FDM4USA, verwiesen wird :o
FDM4USA wurde vor ca. einem Jahr gegründet, um - so heißt es - das Angebot von FDM den Feigenliebhabern in Nordamerika "zugänglicher" zu machen. Die Cuttings sind dann über Figbid, wo FDM4USA ein Konto eingerichtet hat (und wo bekanntlich teils abartige Preise gezahlt werden), erhältlich. Man beteuert zwar, dass man keine Wahnsinnspreise wie jene etwa für Cravens Craving, die vor knapp 2 Jahren einen Preis von über 360 $ für 2 Cuttings erreicht hat anstrebe, aber das verheißt eventuell nichts gutes. Die dort angebotenen Cuttings sollen zwar von Bäumen entnommen werden die sich in den USA befinden (und nicht aus Frankreich kommen), ich habe aber den Eindruck dass die geringe Verfügbarkeit zahlreicher Sorten bei Thierry seit einem guten Jahr damit zu tun haben könnte (evtl. wurden viele Pflanzen in die USA verschickt, um dort starten zu können). Wenn das US-Projekt gut läuft und die Nachfrage hoch ist, könnte es sein dass künftig die Verfügbarkeit zahlreicher Sorten in Europa abnimmt, weil noch mehr Pflanzen in die USA gehen.

Wir werden sehen.

Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12738 am:

philippus hat geschrieben: 18. Okt 2020, 14:14
@ Herr MG
Wenn du besonders an Sorten der VdB Familie oder ähnlichen Typs interessiert bist, könntest du dir auch Violette de Marseille
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/11/violette-de-marseille

oder Figue noire des Landes anschauen
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/14/noire-des-landes/

Valle Negra ist auch eine Sorte mit dieser Typologie, eine Posterin die leider schon lange nicht mehr da war hat sie und berichtete überwiegend positives, wie zB hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3278557.html#msg3278557
Eine weitere Sorte wäre petite Negri, aber darüber weiß ich fast nichts.

Du musst halt selbst entscheiden, ob es sich für dich lohnt weitere Feigen mit nur geringen Unterschieden im Geschmacksprofil und anderen Eigenschaften vs. Negronne oder den als VdB in Umlauf befindlichen Sorten anzuschaffen.


Danke für die Links :)

Ja, du hast schon recht.
Da ich aber recht gut platz habe und auch nicht auf andere, für mich interessante, Typen wie z.B. Hardy Chicago oder LdA (Contessina) etc. verzichte,
gönne ich mir eine kleine Ecke dieser Art.

Hast du eine Ahnung was das für eine Sorte sein könnte, die ich vorhin rein gestellt habe?
Sieht mir etwas nach Pastiliere aus oder?!
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12739 am:

@philippus
Das ist die Chance für europäische Feigensammler/Verkäufer sich einen Namen zu machen, wenn sich Thierry Demarquest nach USA orientiert. Er wird ja seine Gründe haben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12740 am:

philippus hat geschrieben: 18. Okt 2020, 16:57
Ich erfuhr gerade von einem Forumskollegen, dass man für mehrere Sorten die bei FdM Frankreich (jetzt?) nicht erhältlich sind, an den US Ableger von FdM, FDM4USA, verwiesen wird :o
FDM4USA wurde vor ca. einem Jahr gegründet, um - so heißt es - das Angebot von FDM den Feigenliebhabern in Nordamerika "zugänglicher" zu machen. Die Cuttings sind dann über Figbid, wo FDM4USA ein Konto eingerichtet hat (und wo bekanntlich teils abartige Preise gezahlt werden), erhältlich. Man beteuert zwar, dass man keine Wahnsinnspreise wie jene etwa für Cravens Craving, die vor knapp 2 Jahren einen Preis von über 360 $ für 2 Cuttings erreicht hat anstrebe, aber das verheißt eventuell nichts gutes. Die dort angebotenen Cuttings sollen zwar von Bäumen entnommen werden die sich in den USA befinden (und nicht aus Frankreich kommen), ich habe aber den Eindruck dass die geringe Verfügbarkeit zahlreicher Sorten bei Thierry seit einem guten Jahr damit zu tun haben könnte (evtl. wurden viele Pflanzen in die USA verschickt, um dort starten zu können). Wenn das US-Projekt gut läuft und die Nachfrage hoch ist, könnte es sein dass künftig die Verfügbarkeit zahlreicher Sorten in Europa abnimmt, weil noch mehr Pflanzen in die USA gehen.

Wir werden sehen.


Ja das kann gut sein das es so kommt.
Andererseits gibt es zu vielen Feigen von FdM kaum Informationen.
Das kann sich dann in Zukunft auch ändern.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12741 am:

FDM USA
https://youtu.be/Oj1hKiTDaCY
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12742 am:

HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 12:25
Und komplett

Hast du bei Lubera schon nachgefragt, das grenzt die Sorten etwas ein?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12743 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 17:47
HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 12:25
Und komplett

Hast du bei Lubera schon nachgefragt, das grenzt die Sorten etwas ein?


Ja, das soll ja quasi die Negronne sein, die ich davor schon einmal falsch geliefert bekommen habe ::)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12744 am:

HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 17:47
HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 12:25
Und komplett

Hast du bei Lubera schon nachgefragt, das grenzt die Sorten etwas ein?


Ja, das soll ja quasi die Negronne sein, die ich davor schon einmal falsch geliefert bekommen habe ::)

Ich meinte mit dem Foto von dir, nach Negronne sieht sie nicht aus.
Bei Verbraucherbeschwerden auf der Luberaseite gibt es die Möglichkeit Herrn Kobelt direkt anzusprechen, der sich mit Feigen auskennt.
Das würde ich versuchen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12745 am:

Wenn ich mir die Blätter, den Stiel und die Frucht mit der Ostiole anschaue, könnte es Pastiliere sein...
Ich hab das ganze Lubera Sortiment durchgeschaut und das hat am besten gepasst
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12746 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:09
HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:08
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 17:47
HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 12:25
Und komplett

Hast du bei Lubera schon nachgefragt, das grenzt die Sorten etwas ein?


Ja, das soll ja quasi die Negronne sein, die ich davor schon einmal falsch geliefert bekommen habe ::)

Ich meinte mit dem Foto von dir, nach Negronne sieht sie nicht aus.


Ja, ich meinte die die Pflanze auf dem Foto.
Es ist die zweite Falschlieferung die als Negronne bezeichnet war ;)
Aber sicher keine ist...aber was ist es dann
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12747 am:

HerrMG hat geschrieben: 18. Okt 2020, 18:12
Wenn ich mir die Blätter, den Stiel und die Frucht mit der Ostiole anschaue, könnte es Pastiliere sein...
Ich hab das ganze Lubera Sortiment durchgeschaut und das hat am besten gepasst

So sieht Pastiliere aus: Foto vor 1h gemacht.
Dateianhänge
E962E51E-234E-433B-89F7-65C9BBE1EA79.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12748 am:

Findest du nicht, es könnte passen?

Natürlich wissen wir es erst mit reifer Frucht in einiger Zeit...
Dateianhänge
22F3409A-69F2-426D-BC8C-5E512CC37982.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12749 am:

Aliandra hat geschrieben: 18. Okt 2020, 15:36
Valentin2 hat geschrieben: 18. Okt 2020, 14:21
Aliandra hat geschrieben: 17. Okt 2020, 22:40
Valentin2 hat geschrieben: 17. Okt 2020, 20:26
Steckling aus dem winter 2018

Wunderschön :)
Hast Du diese Sorte aus Nablus?



Sie kam aus Israel zu mir.

Ja, da liegt Nablus (also auf der palästinensischen Seite).

Nablus ist berühmt für seine Feigen. Dass diese Feigen so unglaublich aromatisch sind, teilweise mit Mandarinenaroma, liegt aber wahrscheinlich auch an dem gehaltvollen roten Boden, den es dort gibt.
In Jenin werden auch viele Feigen angebaut.

Gedeiht denn Deine Pflanze gut in Deutschland?
Wenn ja, würde ich Dir gerne (wenn es so weit ist) einen Steckling abkaufen.

Dann gibt es wenigstens keine Scherereien beim Zoll ;)






Pflanze ist leider noch zu klein für Stecklinge,gedeiht prächtig auch in Deutschland, wächst langsam ,aber stämmig.
Antworten