News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biete Rhodophiala bifida Samen (erledigt) (Gelesen 1345 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 559
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Biete Rhodophiala bifida Samen (erledigt)

Bucaneve »

Hallo ,

biete frische Rhodophiala bifida Samen
Meine Pflanzen haben Anfang September so geblüht :

Gruß Hans
Dateianhänge
Rhodophiala06.09.2020.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Biete Rhodophiala bifida Samen

KaVa » Antwort #1 am:

Wie lange würde es denn etwa dauern von der Aussaat bis man so hübsche Blüten erwarten kann? Und wie ist das mit der Einhaltung von Wuchs- und Trockenzeiten?
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 559
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Biete Rhodophiala bifida Samen

Bucaneve » Antwort #2 am:

Ich denke ca. 4- 5 Jahre von der Aussaat zur Blüte

Meine Pflanzen stehen in großen Rosentöpfen ( 2 ltr. ) eingegraben in Splitt ganzjährig in meinem Frühbeet - ohne Heizung !
Dort stehen auch meine Sternbergia ,Acis ,Narcissen und viele andere Zwiebelpflanzen .

Ich gieße von September bis März ( ca. 1 x im Monat ) dann von April bis Ende August kein Wasser mehr

Die Frühbeet Deckel sind immer zu - aber sind soweit geöffnet das immer gute Lüftung ist - bei den Seiten sind Gitter so das immer guter Luftzug ist

Dies gilt aber alles nur für mein Klima und für Rhodophiala bifida ....andere Arten wollen andere Behandlung

Hoffe das hilft !

Gruß Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Biete Rhodophiala bifida Samen

KaVa » Antwort #3 am:

Ja, es hilft. Aber ich denke, die sind nicht so richtig was für mich. :-\ Im Winter grün, im Sommer ignorieren, sie stehen offenbar recht trocken und kalt. Halten sie etwas Frost aus? Ich neige leider stark dazu Trockenkünstler durch Übergiessen zu himmeln. :-[
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

LG Katrin
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 559
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Biete Rhodophiala bifida Samen

Bucaneve » Antwort #4 am:

In der Zwischenzeit gibt es Neuigkeiten ....
Bisher waren nur Samen von der "normalen" Rhodophiala bifida reif
Gestern habe ich gesehen das nun auch die von Rhodophiala bifida Oxblood reif sind
Beim Reinigen fiel mir auf das diese Samen eine ganz andere Form haben ...

Lt. Internet soll diese Oxblood Lily triploid und steril sein ...
ich habe nun bei meinen Bestäubungen beide Formen mit einander bestäubt ...somit ist schon mal die Behauptung widerlegt das diese Form vollkommen steril sei ....
Möglicherweise nur wenn man sie selbtbestäubt ....

Hier sind Bilder von den beiden Samentypen :
Dateianhänge
Rhodophiala-seeds.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten