News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger und ihr Personal 2020 (Gelesen 142639 mal)
Moderator: Nina
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Vielleicht hilft ja die Wurmkur bei Lottchen.
Pips frisst aktuell auch so 250-300g Nassfutter, die Wurmkur wurde erstmal verschoben wegen der diversen Wehwehchen. Da er keine Mäuse frisst, ist es hoffentlich auch ok, wenn er ein paar Wochen "drüber" ist. Jedenfalls macht der Katzenopa einen sehr wachen Eindruck und bewegt sich auch mehr als vor ein paar Wochen. Hoffentlich hält das mal eine Weile an ...
Pips frisst aktuell auch so 250-300g Nassfutter, die Wurmkur wurde erstmal verschoben wegen der diversen Wehwehchen. Da er keine Mäuse frisst, ist es hoffentlich auch ok, wenn er ein paar Wochen "drüber" ist. Jedenfalls macht der Katzenopa einen sehr wachen Eindruck und bewegt sich auch mehr als vor ein paar Wochen. Hoffentlich hält das mal eine Weile an ...
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Mottischa hat geschrieben: ↑20. Okt 2020, 12:47
Tiggi hat dauernd Hunger und würde jedes Mal fressen, wenn ich sie ließe :-X
Evtl. braucht sie aich noch bisschen, um zu kapieren, dass es jetzt i m m e r Sicherheit ubd Futter für sie gibt?! :D :'( :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Naja.. aber bis dahin platzt sie dann, vielleicht ist es auch der nahende Winter, ich hab keine Ahnung. Die anderen fressen auch ziemlich viel und sogar Gozilla frisst mehrmals am Tag - da muss ich ihn massiv vor Tiggi schützen, da sie mit allen Mitteln versucht an das Futter zu kommen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
... und ich dachte immer, Katzen wüssten, im Gegensatz zu Hunden, wann es genug ist.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Tja, das dachte ich auch - Tiggi und Kuno haben mich eines Besseren belehrt, beide fressen bis sie platzen :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Bekannte von mir hatten einen Hund, einen Collie. Für den wurden immer große Futterdosen aufgemacht, ich glaube da passen 850 g rein. Eines Tages zog ein vier Monate alter Kater mit ins Haus ein. Der schaffte es irgendwie, in den Keller zu gelangen, wo eine angebrochene, offene Dose des Hundefutters rumstand. Ca. ein Drittel aus der Dose hatte seinen Weg schon in den Hund gefunden - den Rest fraß das Katerli, und zwar am Stück. Meine Bekannten haben ihn dann nach längerer Suche dort im Keller gefunden, mit einem zum Platzen gefüllten Bäuchlein, er war nicht mal mehr in der Lage zu laufen. Zum Glück hat er die Fressorgie unbeschadet überstanden. Fortan kamen die offenen Futterdosen unter Verschluss.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ich musste vor ein paar Monaten mit Püppi am Abend zum Tierarzt, weil der unglaubliche Bauchschmerzen hatte. Nach dem Röntgen ergab sich, dass er einfach heillos überfressen war ::) das Ganze hat uns schlappe 150€ (Notdienst) gekostet. Seit dem weiß ich, dass auch Katzen das können und wir passen mächtig auf.
Aber Schnefrin, das ist echt der Hammer ;D
Peach hat jetzt auch schön zugenommen, von 2,5kg auf fast 3kg, an Caspar arbeite ich noch, Gozilla wird heute gewogen.. es wird.
Aber Schnefrin, das ist echt der Hammer ;D
Peach hat jetzt auch schön zugenommen, von 2,5kg auf fast 3kg, an Caspar arbeite ich noch, Gozilla wird heute gewogen.. es wird.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Luckymom
- Beiträge: 1083
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Vor vielen Jahren bin ich mit einem 6 Wochen alten Fundkitten zum TA. Der Kleine hatte morgens auf einmal auf einmal nen Bauch wie ein Tennisball... Nach der Untersuchung fragte ich ganz besorgt, was der arme Kerl denn hätte? Als Antwort bekam ich : "Jedenfalls keinen Hunger... ". ;D später kamen wir dahinter, dass er sich eine Tüte Trockenfutter in einem unbeobachteten Moment gekapert hatte...
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ihr erzählt ja Geschichten... :o
.
Und ich habe hier einen "Stressfresser".
Ich glaube, Mäxchen war über der 10-Kilo-Marke, als er hier ankam. Naja, Stubentiger und zuwenig Auslauf, dachte ich damals.
Er war hier von Anfang an schmusig und aufgeschlossen, man sah ihm keinen Stress an. Aber jetzt, wo ich seinen Ausdruck im entspannten Modus kenne, sehe ich erst auf den Fotos von damals, dass der Halterwechsel - und sicherlich die Zeit der Ungewissheit davor - doch enorm belastend führ ihn gewesen sein muss.
.
Es eskalierte immer dann, wenn ich schimpfen musste oder er auch nur das Gefühl hatte, irgendwas falsch gemacht zu haben. Das konnte so weit gehen, dass er knurrend Richtung Futterecke lief: "Alles aus dem Weg! Ich habe HUNGER!".
Die Futtermenge zu begrenzen ging natürlich gar nicht, das habe ich gemerkt, als sein Kumpel lieber freiwillig verzichtete und ihm seine Portion überließ, wenn Mäxchen schlecht drauf war.
Das war alles 2016. Inzwischen liegt er nur noch knapp über der 7-Kilo-Marke, ist nicht mehr so furchtbar ernsthaft wie damals, sondern neigt durchaus zu Albernheiten, und ist im Vergleich zu damals rank und schlank (auch wenn die Nachbarn ihn als dicken Kater bezeichnen - die haben ja keine Ahnung!). ;)
.
Inzwischen kann er sogar am Futter rummäkeln. Dann setzt er sich in gebührendem Abstand vor seinen Napf, macht das Vorderbein gaaanz lang, greift sich mit der dicken Pranke ein einzelnes Futterbröckchen und steckt es sich in die Schnauze. Dann wird erstmal gründlich die Pfote geputzt, bevor der nächste Griff in den Napf erfolgt.
Ich dreh mich dann immer ganz schnell weg - über ihn lachen darf ich nämlich nicht. :-[ ;D
.
Und ich habe hier einen "Stressfresser".
Ich glaube, Mäxchen war über der 10-Kilo-Marke, als er hier ankam. Naja, Stubentiger und zuwenig Auslauf, dachte ich damals.
Er war hier von Anfang an schmusig und aufgeschlossen, man sah ihm keinen Stress an. Aber jetzt, wo ich seinen Ausdruck im entspannten Modus kenne, sehe ich erst auf den Fotos von damals, dass der Halterwechsel - und sicherlich die Zeit der Ungewissheit davor - doch enorm belastend führ ihn gewesen sein muss.
.
Es eskalierte immer dann, wenn ich schimpfen musste oder er auch nur das Gefühl hatte, irgendwas falsch gemacht zu haben. Das konnte so weit gehen, dass er knurrend Richtung Futterecke lief: "Alles aus dem Weg! Ich habe HUNGER!".
Die Futtermenge zu begrenzen ging natürlich gar nicht, das habe ich gemerkt, als sein Kumpel lieber freiwillig verzichtete und ihm seine Portion überließ, wenn Mäxchen schlecht drauf war.
Das war alles 2016. Inzwischen liegt er nur noch knapp über der 7-Kilo-Marke, ist nicht mehr so furchtbar ernsthaft wie damals, sondern neigt durchaus zu Albernheiten, und ist im Vergleich zu damals rank und schlank (auch wenn die Nachbarn ihn als dicken Kater bezeichnen - die haben ja keine Ahnung!). ;)
.
Inzwischen kann er sogar am Futter rummäkeln. Dann setzt er sich in gebührendem Abstand vor seinen Napf, macht das Vorderbein gaaanz lang, greift sich mit der dicken Pranke ein einzelnes Futterbröckchen und steckt es sich in die Schnauze. Dann wird erstmal gründlich die Pfote geputzt, bevor der nächste Griff in den Napf erfolgt.
Ich dreh mich dann immer ganz schnell weg - über ihn lachen darf ich nämlich nicht. :-[ ;D
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
aber ich lache jetzt - schön, dass es ihm bei Dir besser geht als beim Vorbesitzer!
Sonnige Grüße, Irene
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ich musste auch lachen :)
Hier läuft alles einigermaßen rund. Gozilla hatte wieder schlechter gefressen, das wird jetzt besser - nervig ist halt dass er sich immer ablenken lässt und die anderen total scharf auf sein Futter sind, allein wegsperren ist kaum möglich, er frisst nicht allein - also stehe ich daneben.
Peach hat schön zugelegt, bei Caspar stagniert es und der frisst lieber das Aldifutter, anstatt Carny.... nun ja..
Hier läuft alles einigermaßen rund. Gozilla hatte wieder schlechter gefressen, das wird jetzt besser - nervig ist halt dass er sich immer ablenken lässt und die anderen total scharf auf sein Futter sind, allein wegsperren ist kaum möglich, er frisst nicht allein - also stehe ich daneben.
Peach hat schön zugelegt, bei Caspar stagniert es und der frisst lieber das Aldifutter, anstatt Carny.... nun ja..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Brezel hat geschrieben: ↑23. Okt 2020, 00:07
...
Inzwischen kann er sogar am Futter rummäkeln. Dann setzt er sich in gebührendem Abstand vor seinen Napf, macht das Vorderbein gaaanz lang, greift sich mit der dicken Pranke ein einzelnes Futterbröckchen und steckt es sich in die Schnauze. Dann wird erstmal gründlich die Pfote geputzt, bevor der nächste Griff in den Napf erfolgt..
Frei nach dem Motto :Iiiiih, ich probier nur mal ein bisschen?! ;D Muss ja ein herrliches Bild sein, der di... ähm diäterprobte ;) Kater pfötelnd mit dem Futter :D!!!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Vielleicht verschafft er sich auf die Art auch eine besondere Würze. ;D
Kamera holen ist in der Situation leider gar nicht drin. Ich will ihm nicht das Gefühl vermitteln, dass sein Verhalten in der Futterecke irgendeine Rolle spielt. Da er in den ersten Monaten seines Hierseins nach jeder Mahlzeit wirklich einen blitzblanken Napf hinterließ, fiel uns diese Spielerei eines Tages eben extrem auf. (Barbarea hätte gesagt: Wann kapierst du endlich, dass er Messer und Gabel braucht!)
.
Ihm und seinem Kumpel ging es beim Vorbesitzer garantiert nicht schlecht. Aber die beiden waren in den ersten sieben Jahren ihres Lebens reine Stubentiger und hatten wohl aufgrund dessen sehr feine Antennen für menschliche Stimmungslagen entwickelt.
Ich telefoniere nicht allzuoft privat, aber wenn, dann auch gerne länger. Jedesmal musste einer von beiden dabei schnurrend auf meinem Schoß sitzen... ich dachte lange, da will sich katz ein bisschen in den Vordergrund spielen, wenn Mama spricht...
.
Die Situation änderte sich dann nochmal, als ich hier mein Homeoffice eröffnete, wo ich wirklich viel, oft auch sehr bestimmt, und manchmal auch sehr laut telefonieren muss - wenn am anderen Ende jemand nicht so gut hört. Das ging am Anfang gar nicht ohne sehr laut schnurrenden Kater auf dem Schoß, und das war meistens Mäxchen.
Erst allmählich begriff ich, dass das Beschwichtigungsschnurren war! Ich gewöhnte mir an, nach jedem Auflegen Mäxchen (und manchmal auch Moritz) durchzuknuddeln und im üblichen Katzensprech auf ihn einzugehen. Daraufhin lernten sie: Mama kann noch so sehr brüllen am Telefon, das bedeutet nicht, dass der Haussegen schief hängt, es hat mit uns auch überhaupt nichts zu tun.
Seitdem sind die beiden nochmal deutlich spaßiger drauf, das Scheidungskind-Trauma ist damit hoffentlich überwunden. ;) ;D
Kamera holen ist in der Situation leider gar nicht drin. Ich will ihm nicht das Gefühl vermitteln, dass sein Verhalten in der Futterecke irgendeine Rolle spielt. Da er in den ersten Monaten seines Hierseins nach jeder Mahlzeit wirklich einen blitzblanken Napf hinterließ, fiel uns diese Spielerei eines Tages eben extrem auf. (Barbarea hätte gesagt: Wann kapierst du endlich, dass er Messer und Gabel braucht!)
.
Ihm und seinem Kumpel ging es beim Vorbesitzer garantiert nicht schlecht. Aber die beiden waren in den ersten sieben Jahren ihres Lebens reine Stubentiger und hatten wohl aufgrund dessen sehr feine Antennen für menschliche Stimmungslagen entwickelt.
Ich telefoniere nicht allzuoft privat, aber wenn, dann auch gerne länger. Jedesmal musste einer von beiden dabei schnurrend auf meinem Schoß sitzen... ich dachte lange, da will sich katz ein bisschen in den Vordergrund spielen, wenn Mama spricht...
.
Die Situation änderte sich dann nochmal, als ich hier mein Homeoffice eröffnete, wo ich wirklich viel, oft auch sehr bestimmt, und manchmal auch sehr laut telefonieren muss - wenn am anderen Ende jemand nicht so gut hört. Das ging am Anfang gar nicht ohne sehr laut schnurrenden Kater auf dem Schoß, und das war meistens Mäxchen.
Erst allmählich begriff ich, dass das Beschwichtigungsschnurren war! Ich gewöhnte mir an, nach jedem Auflegen Mäxchen (und manchmal auch Moritz) durchzuknuddeln und im üblichen Katzensprech auf ihn einzugehen. Daraufhin lernten sie: Mama kann noch so sehr brüllen am Telefon, das bedeutet nicht, dass der Haussegen schief hängt, es hat mit uns auch überhaupt nichts zu tun.
Seitdem sind die beiden nochmal deutlich spaßiger drauf, das Scheidungskind-Trauma ist damit hoffentlich überwunden. ;) ;D
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ganz genau diesen Spruch hätte ich von Barbarea auch erwartet. ;D :-\ :-[ :D
Wie schön, dass Du nun so genau hinspürst und auf die Struwelpeter eingehst! :D
Und wie wundervoll zwei so gemütliche Schnurrerbrummer zu haben.
Lotti reagiert immer so dermaßen sensibel auf ein "Nein" :o, dass ich das immer sehr leise sage. Sonst sehe ich nur eine Staubwolke von hinten. Tippe, in ihrer jüngeren Vergangenheit war das "nein" auch mal begleitet von fliegendem Pantoffel oder so ::)...
Wie schön, dass Du nun so genau hinspürst und auf die Struwelpeter eingehst! :D
Und wie wundervoll zwei so gemütliche Schnurrerbrummer zu haben.
Lotti reagiert immer so dermaßen sensibel auf ein "Nein" :o, dass ich das immer sehr leise sage. Sonst sehe ich nur eine Staubwolke von hinten. Tippe, in ihrer jüngeren Vergangenheit war das "nein" auch mal begleitet von fliegendem Pantoffel oder so ::)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2020
Ich glaube das ist einfach Typabhängig und hat nicht nur mit der Vergangenheit zu tun. Püppi hatte die ersten 3 Monate kein schönes Zuhause, da wollte ihm auch jemand das Ohr anzünden :-\ Als ich ihn damals abholte, war er zwar schüchtern, aber nicht extrem ängstlich. Er lebt inzwischen 9 Jahre hier und ist trotzdem der erste, der abhaut wenn es lauter wird. Er mag keine fremden Menschen, keinen Besuch, keine lauten Geräusche und das obwohl er hier nie schlechte Erfahrungen gemacht hat. Bei Kuno ist es übrigens genauso, der ist auch schnell weg, aber Kuno ist auch ein nervöses Hemd, der zeitweise mit nervösem Haarausfall an den Beinen zu kämpfen hatte.
Möhre bleibt z.B. einfach liegen wenn ich staubsauge, oder wenn es lauter wird stört es ihn auch nicht. Ich bin auf unseren Umbau im nächsten Jahr gespannt. Ich vermute es mal so.. wenn alle anderen verschwunden sind, kriecht Möhre zwischen den Bauarbeitern rum, der ist extrem neugierig ::)
So, am Freitag hole ich Fleisch vom Schlachter für die Bande - bestellt sind 3 ganze Rinderherzen (die werden von mir zerlegt und eingefroren) und 5kg Fleischreste gewolft (ebenfalls umverpackt und eingefroren). Damit kann ich zumindest einen Teil der Viecher (inkl. Hund) hier unglaublich glücklich machen. Zusätzlich ist ja Herz auch Muskelfleisch und damit sehr gut für den Zahnsteinabrieb und sie fallen darüber her, wie die Barbaren ::) Wenn man bedenkt, dass ein Herz zwischen 2 und 3KG wiegt, habe ich schon ein wenig Vorrat hier.
Möhre bleibt z.B. einfach liegen wenn ich staubsauge, oder wenn es lauter wird stört es ihn auch nicht. Ich bin auf unseren Umbau im nächsten Jahr gespannt. Ich vermute es mal so.. wenn alle anderen verschwunden sind, kriecht Möhre zwischen den Bauarbeitern rum, der ist extrem neugierig ::)
So, am Freitag hole ich Fleisch vom Schlachter für die Bande - bestellt sind 3 ganze Rinderherzen (die werden von mir zerlegt und eingefroren) und 5kg Fleischreste gewolft (ebenfalls umverpackt und eingefroren). Damit kann ich zumindest einen Teil der Viecher (inkl. Hund) hier unglaublich glücklich machen. Zusätzlich ist ja Herz auch Muskelfleisch und damit sehr gut für den Zahnsteinabrieb und sie fallen darüber her, wie die Barbaren ::) Wenn man bedenkt, dass ein Herz zwischen 2 und 3KG wiegt, habe ich schon ein wenig Vorrat hier.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)