News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Probleme mit Petersilie (Gelesen 4264 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Probleme mit Petersilie

martina 2 » Antwort #15 am:

hm. wenn das tatsächlich schädlinge sind, ist mein beitrag obsolet.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Probleme mit Petersilie

thuja thujon » Antwort #16 am:

Nee, eigentlich nicht, dein Beitrag macht schon Sinn. Wenn du Ende April aussähst kommen sie wohl erst gegen fast Mitte Mai und sind dann für die Restflugzeit der Blattläuse einfach nicht attraktiv genug bzw die hocken schon woanders.

Ich sage ja, der Zeitpunkt kann entscheidend sein. Im März gepflanzte Petersilie hat hier jedenfalls Probleme, säe ich direkt recht spät im Jahr oder pflanze später gehts.

Vorziehen und pflanzen hat bei mir den Vorteil das die recht langsame Jugendentwicklung für andere Gemüse im Beet genutzt werden kann. Im Mai lange den Boden oberflächlich halbwegs feucht zu halten ist hier auch nicht ganz so einfach, zu trocken wenns nicht regnet.
Die glatte mag ich nicht so, ist mir zu Sellerielastig vom Aroma.

Petersilie überwintern geht hier nur mit späten Sätzen. Dann ists ungewiss ob sie im nächsten Jahr zur Blüte kommt oder Blattläuse drauf hocken und sie eingeht, noch vor der Blüte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten