Heute habe ich bei Uwe ein C.coum mit pinkfarbenen Blättern gesehen. Dort waren seine ersten die ich von Hansihoe bei einem Treffen mitgenommen habe. Sonst ist da nur ein wenig Jan Bravenboer Saatgut hingekommen.
Partisanengärtner, bei mir ist auch ein C. coum aufgetaucht, das einen ganz schwachen pinkfarbenen Hauch über den weißen Blättern hat. Muss ich mal fotografieren. Sieht aber auf die Distanz normal weiß aus.
es ist bisschen blaustichig, aber das leichte rosa ist trotzdem zu erkennen, ich mag sie nicht soo, mir gehts bei der zucht um perfekte tannenbäume, die sind schon recht gut
beim rosa kann es sein dass die unterseite durchschimmert, ich habe das noch nicht genauer beachtet
APO1 hat geschrieben: ↑18. Okt 2020, 19:21 Wenn sich jemand findet würde ich das rechts dazu geben.
Ja, so sieht meins auch aus. Ich würde es auch hergeben, wenn Du eine Zucht angehen möchtest, Partisanengärtner. (mir sind die Tannenbäume auch lieber)
Von diesem 'Fairy Rings' haben im letzten Sommer die Mäuse sämtliche Samenkapseln weggeschleppt. Sie müssen sie aber wohl aufgebissen haben, denn heute sieht das so aus ;D
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Da hätte ich gern ein paar mehr Blätter, das ist kein Wuchsmonster. Von dem habe ich den Samen ausgesät, der fällt allerdings nicht so rein, bei zwei Pflanzen hoffe ich, dass sie wie die "Mutter" werden, die anderen sind auch hübsch, aber "bisschen anders".
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)