News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht (Gelesen 10375 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Hobelia »

Hallo,
inspiriert von euren tollen Fotos, habe ich heute versucht, Fotos mal nicht im Automatikmodus zu machen, sondern im A-Modus (Zeitautomatik). Ich wollte ein Objekt fotografieren, und zwar sollte dabei der Hintergrund unscharf werden. Hatte gelesen, dass das am besten mit Tele gelingt. Allerdings habe ich folgendes Problem; sobald ich die Blende einstelle, lässt sich mein Objektiv nur bis 75 mm ausfahren und so bleibt der Hintergrund scharf. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mit einer Bridgekamera fotografiere (Lumix FZ 300). Vielleicht hat ja zufällig jemand die gleiche Kamera und kann mir sagen, ob ich irgendwas an den Einstellungen ändern muss.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

*Falk* » Antwort #1 am:

Teleobjetiv heißt in diesem Fall nicht aus der Ferne ablichten, sondern Du musst an das Objekt ran und dann scharfstellen. Bei Offenblende sollte der Hintergrund
unscharf werden.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Wobei: der Tele-Effekt hilft auch. Mit Abstand das Objekt scharf stellen hebt ihn optisch aus der Umgebung heraus. Der Hintergrund selbst sollte natürlich auch eine gewisse Distanz zum Objekt haben. Mach viele, besser sehr viele Versuche. Du wirst merken, dass immer mal etwas dabei ist, was Dir gefällt.
.
Ich habe gerade überlegt, wie ich das mache. Ich stelle die Blende eigentlich niemals fest, sondern immer die Belichtungszeit. Was keine allgemeine Empfehlung sein soll.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Den von Dir gesuchten Effekt kannst Du indirekt verstärken, wenn Du Objekt und Hintergrund mit deutlich voneinander abweichendem Lichteinfall wählst. Also absonnig liegendes Objekt vor sehr hellem Hintergrund - dann eventuell leicht überbelichten - bzw. stark belichtetes Objekt vor dunklerem Hintergrund (leicht unterbelichten).
Bristlecone

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Bristlecone » Antwort #4 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Okt 2020, 12:18
Ich habe gerade überlegt, wie ich das mache. Ich stelle die Blende eigentlich niemals fest, sondern immer die Belichtungszeit. Was keine allgemeine Empfehlung sein soll.

Bei Makro- und Landschaftsfotografie ist es üblich, in der Regel die Blende vorzuwählen und der Kamera die Wahl der passenden Belichtungszeit zu überlassen (Zeitautomatik oder Blendenvorwahl). Auf diese Weise lässt sich die Schärfentiefe - wenns geht, unter Zuhilfenahme der Abblendtaste, aber auch von Erfahrung - am besten beurteilen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #5 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Okt 2020, 12:18Ich habe gerade überlegt, wie ich das mache. Ich stelle die Blende eigentlich niemals fest, sondern immer die Belichtungszeit. Was keine allgemeine Empfehlung sein soll.
Ich mache es genau umgekehrt. Ich stelle die Blende fest weil ich das Bild damit gestalten möchte, etwa unscharfer Hintergrund. Wenn die Belichtungszeit dann zulange zum verwachslungsfreien knipsen ist, gehe ich auf höhere isozahlen.

Ich würde also die Blende auf 3,2 oder bis 1,5 wählen, mit der Abblendtaste kontrollieren (wenn die Kamera eine hat) und Auslöser drücken.

Wenn das Zoom mit 70mm den Hintergund schon zum freizustellenden Objekt zusammenrücken lässt, weniger Zoom nehmen.

Wenn das Zoom mit 70mm die größte (kleinste?) Blende mit 4,5 oder gar 5,6 hat, dann bräuchte es evtl ein lichstärkeres Objektiv.

Im Anhang ein Bild mit Blende 1,4 aufgenommen, der Schärfebereich ist hier nur sehr gering.
Dateianhänge
Trassef1,4_2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Mufflon » Antwort #6 am:

Ja, so mache ich das auch.
A-Modus, möglichst kleine Zahl, Tele, aber fast nicht ausgefahren, dafür nahe ran.
Ich habe ein 16-105er Tele, und nehme da meist Blende 3,5- 4,0 und 25er - 50er Brennweite.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Amur » Antwort #7 am:

Hobelia hat geschrieben: 20. Okt 2020, 11:00
Hallo,
...; sobald ich die Blende einstelle, lässt sich mein Objektiv nur bis 75 mm ausfahren und so bleibt der Hintergrund scharf. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich mit einer Bridgekamera fotografiere (Lumix FZ 300). Vielleicht hat ja zufällig jemand die gleiche Kamera und kann mir sagen, ob ich irgendwas an den Einstellungen ändern muss.


Vemutlich ist das Objektiv nicht in dr Lage auch bei längster Brennweite die volle offene Blende zu halten sondern nur bis 75mm.

Drum machs anders rum, erst die Brennweite einstellen und dann die Blende so weit öffnen wie es mit der
Brennweite geht
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Amur » Antwort #8 am:

Empfehlungen mit akuten Brennweiten und Blenden sind doch sinnlos. Das ist doch so objekt- und situatonsabhängig und kommt noch auf das verwendete Format des Chips an, das man da nicht sagen kann nimm das oder das.

Generell gilt lange Brennweite geringe Schärfentiefe.
Offene Blende ebenfalls geringe Schärfentiefe.

Je kleiner der Chip ist desto kürzer sind die wirklichen Brennweiten der Objektive (und nur das ist entscheidend, nicht der umgerechnete Äquivalent auf Kleinbild). D. h. mit einer Bridge ist es schwieriger ein Objekt frei zu stellen als mit einer APS oder Vollformatkamera, da sie bei demselben Abbildungsformat und Abstand vom Objekt immer einer kürzere Brennweite hat.

Korrgiert: Die sch... Tastatur vom Convertible....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

thuja thujon » Antwort #9 am:

Klar, spielen muss man immer, aber die Richtung sollte die richtige sein.

Möglicherweiße gehts eben auch nicht mit der vorhandenen Kamera, wenn man zuviel will.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Gartenlady » Antwort #10 am:

Arme Hobelia, so viele Infos, aber keiner beantwortet ihre Frage, warum sich das Tele im Modus A nicht beliebig ausfahren lässt.

Ich habe mir das Datenblatt der Kamera angeschaut, sie hat ein Superzoomobjektiv mit 25-600mm ich vermute, das sind die Werte auf Kleinbildformat umgerechnet. Es ist als max. Blende durchgehend 2.8 angegeben, das wäre toll für eine Kamera mit diesem Preis. Vielleicht stimmt es ja nicht und Du kannst bei großer Brennweite nicht mit Blende 2.8, sondern nur mit einer kleineren Blende fotografieren. Die Bedienungsanleitung müsste Auskunft geben.

Edith sagt, dass es zu viele Rechtschreibfehler waren.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Amur » Antwort #11 am:

Gartenlady hat geschrieben: 20. Okt 2020, 13:58
Arme Hobelia, so viele Infos, aber keiner beantwortet ihre Frage, warum sich das Tele im Modus A nicht beliebig ausfahren lässt.
...


Siehe #7
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Gartenlady » Antwort #12 am:

Sorry diese Antwort hatte ich nicht gesehen in dem ganzen Antwortensalat. Deine Vermutung entspricht ja auch meiner, obwohl das Datenblatt der Kam das nicht hergibt.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2326
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

Hobelia » Antwort #13 am:

Super, so viele Antworten auf meine Frage. Mit einem derartigen Feedback habe ich nicht gerechnet. Vielen herzlichen Dank.
Also, ich habe schon die Fotos mit der Offenblende 2,8 gemacht, aber selbst bei 75 mm Brennweite war der Hintergrund noch immer scharf.
Amur, habe gerade mal deinen Tipp ausprobiert, nämlich zuerst die Brennweite eingestellt und dann erst die Blende, da ist aber dann gleich das Objektiv wieder eingefahren bis auf 75 mm.

Gartenlady, ich finde es ganz toll von dir, dass du dir sogar die Mühe gemacht hast, das Datenblatt zu lesen. :-*

Weil ich bei der Bedienungsanleitung null verstanden habe, habe ich mir unlängst sogar zu dieser FZ 300 die Fotoschule gekauft, (die mich allerdings auch total überfordert, unglaublich, was die Kamera alles könnte, wenn die Person dahinter sie bedienen könnte) ;). In besagtem Buch gibt es vier Aufnahmen, zwei im Weitwinkelbereich (25mm) mit Blende 2,8 bzw. 8,0, wobei die Schärfentiefe-Unterschiede kaum ins Auge fallen. Bei 2 weiteren Fotos mit Tele 600 mm und den gleichen Blenden ist gut zu erkennen, wie die Schärfentiefe bei Offenblende abnimmt. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich meine Kamera nicht ausfahren lässt. ::)
Ich habe dann mal Bilder im Automatikmodus und Tele gemacht, da hat es noch am besten funktioniert. Allerdings war es heute derart windig, dass auch das Objekt nicht ganz scharf wurde. Es ist aber auch zum Verzweifeln. Endlich mal Sonne, dann aber dieser fürchterliche Wind.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bildobjekt mit unscharfem Hintergrund gelingt nicht

jutta » Antwort #14 am:

Hobelia, ich habe auch die Lumix FZ 300. Ehrlich gesagt, ist mir noch nicht passiert, dass das Objektiv nicht weiter ausfahrbar ist. :-\
Auf jeden Fall Blende 2,8 nehmen, im P Modus kannst auch gut probieren, wie die Tiefenschärfe ist.
Wie weit entfernt voneinander sind Deine Motive? Hast ein Beispielbild?
Antworten