News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31117 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #225 am:

Die Zeit für den Garten ist leider begrenzt, es wird immer früher dunkel, und so viele andere Dinge wollen auch noch erledigt werden, aber ich habe es immerhin noch geschafft, einige Blumenzwiebeln zu versenken und ein wenig aufzuräumen. Morgen geht's dann weiter, und ich hoffe, dass es jetzt endlich mal trocken bleibt, denn die Erde hat gerade die optimale Feuchtigkeit, so dass sie schön feinkrümelig ist. Bis zum Wochenende soll es zudem angenehm warm werden, hoffentlich kriege ich noch einiges geschafft!

EDIT: @Ingeborg: Ui, das macht ja schon was her - toll, dass Du so viele schöne Pflanzenspenden gleich "erden" konntest. :D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Natternkopf » Antwort #226 am:

Töpfe der Tomaten ausgeräumt.
Durchgesiebt.
Obersiebung in den Kompost
Untersiebung ins Erdlager, es gab ziemlich viel.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Anke02 » Antwort #227 am:

Danke an Ingeborg, die das Beet ganz wunderbar für die Chrysanthemen, die ich gestern hier ausgebuddelt hatte, vorbereitet hatte! :-*
Ich bin sehr froh, dass ich, der mir im kleinen Garten der Platz fehlt, sie ganz in meiner Nähe pflanzen durfte und sie in den besten Händen weiß!

Es war ein tolles Arbeiten Hand in Hand - und auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz :D ;D

Definitiv herrliche Gartenarbeit im Oktober!

Apropos herrlich - Ingeborgs Beet mit Astern und Gräsern, das sie in einem anderen Faden bereits in Bildern gezeigt hat, ist original ein Genuss!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Wühlmaus » Antwort #228 am:

@Ingeborg
Das sind aber bereis kräftige Sämlinge! Und ich hoffe, dass Anke nicht zu sehr geschimpft hat ;) 8) Auf jeden Fall freue ich mich über die Luft in den Beeten :)
.
Wirklich sehen kann man von meinen heutigen Taten nicht viel, zumindest nicht jetzt im Herbst. Ich hoffe, ab Frühjahr 21 ist das anders :P Vieles wurde umgesetzt und u.a. hohes Sedum an weiteren Stellen als Sonnenschutz auf der SüdOstSeite eines Beetes gepflanzt. Das Problem: bei jedem ausgehobenem Pflanzloch kamen Unmengen an Blumenzwiebeln zum Vorschein, für die sich nicht so einfach neue/freie Plätze finden ließen. Die Krönung war ein Nest/eine Brutstätte von Muscari :-X
Der Staudenrückschnitt beginnt.
.
Nachdem es heute tatsächlich etwas abgetrocknet ist, hat GG gemäht und die ersten Fuhren Laub dabei aufgenommen. Der Nußbaum ist sogar schon kahl.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Ingeborg » Antwort #229 am:

W hat geschrieben: 20. Okt 2020, 22:43
Der Nußbaum ist sogar schon kahl.


Hier hängen noch 99% der Blätter am Walnussbaum und es sieht nicht aus als ob die bald fallen. Gute aussichten die nächsten Tage noch den Rest der Pflanzen in die Erde zu bringen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Anke02 » Antwort #230 am:

W hat geschrieben: 20. Okt 2020, 22:43
Und ich hoffe, dass Anke nicht zu sehr geschimpft hat ;) 8) Auf jeden Fall freue ich mich über die Luft in den Beeten :)


Warum sollte ich denn mit Ingeborg schimpfen?! :o :-\
Oder meinst du vielleicht eigentlich mit dir wegen der "wenigen" Echis? ;) ;D
Nö, sie hat nicht geschimpft! Im Gegenteil, sie hat sich einfach nur gefreut und ist gespannt! :-*
(Andere freuen sich dann voraussichtlich auch irgendwann und werden ebenfalls nicht schimpfen 8))

Heute muss ich sie erstmal für den Winter erstversorgen, damit sie dann im Frühjahr in die anstehende Beeterweiterung können. Dem Rasen soll ja nochmal ein klein wenig mehr Beet abgerungen werden :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Wühlmaus » Antwort #231 am:

Anke02 hat geschrieben: 21. Okt 2020, 07:23
Warum sollte ich denn mit Ingeborg schimpfen?! :o :-\
...

Nein, nicht mit ihr sondern über mich, weil plötzlich so viel einzupflanzen ist/war 8)
Viel Spaß beim RasenMorden :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hero49 » Antwort #232 am:

Gestern habe ich das in mühevoller Kleinarbeit entgierschte Beet neu bepflanzt.
Lilie Anastasia mit Phlox in weiß und rosa und Lilie Fujian mit Kalimeris. An die vordere Kante kamen Geranium maccrorhizum und auf die gesamte Fläche Tulpen in den Sorten Seadow, National Velvet und Continental. Ich denke, dass das gut aussieht.
Heute habe ich noch 100 Purissima in einem anderen Beet nachgepflanzt. Dort war eine Tulpen-Mischung von weiß, rosa bis lila und nur die Purissima kommt jedes Jahr wieder.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #233 am:

Ich habe heute auch reichlich Blumenzwiebeln versenkt, 25 Mini-Narzissen, 15 Narzissen 'Cheerfulness', 15 lilienblütige Tulpen, 30 Krokusse, 30 Schachbrettblumen sowie neulich ausgebuddelte Brutzwiebeln derselben, ein paar Alliumsämlinge, und 20 Brodiaea 'Königin Fabiola'. Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine Blumenzwiebeln kaufen, aber ich konnte mich natürlich nicht zurückhalten. ;)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #234 am:

Ich habe heute noch von Treppens Wildtulpen geschickt bekommen. Wollte diese eigentlich heute direkt gepflanzt haben aber als ich nach Hause kam, stürmte es richtig :(
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11392
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #235 am:

Ich nix, war unterwegs

GG hat heute Aktion Fensterputzen WG beendet, ging mit neuem Kärcher fast von selbst ;)
LG Heike
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Natternkopf » Antwort #236 am:

Frage mal Kinder, die sind im Frühling und im Herbst nicht in der gleichen Klasse.
AndreasR hat geschrieben: 21. Okt 2020, 19:10
Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine Blumenzwiebeln kaufen, aber ich konnte mich natürlich nicht zurückhalten. ;)


Also in Bezug auf ein Schuljahr geht das locker im Frühling und im Herbst kaufen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #237 am:

Tja, ich hab's leider auch nicht geschafft, in einem Schuljahr keine zu kaufen. ;) Im Frühjahr habe ich tatsächlich keine gekauft, aber dann wurde es Herbst... Und im Schuljahr zuvor war auch der Herbst schuld.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #238 am:

Wieder man "Nicht-Garten-Arbeit", aber auch sinnvoll: Heute habe ich den Schuppen unterm Eingangsbereich einmal komplett ausgeräumt und satte drei Eimer voll Staub, Spinnweben und sonstigen Dreck herausgekehrt (ging nur mit Staubmaske und Schutzbrille) - da hat bestimmt seit 30 Jahren niemand mehr sauber gemacht... Anschließend habe ich ein Sandbett eingebracht, glatt abgezogen und angefangen, die alten Beton-Terrassenplatten dort drin zu verlegen. Leider wurde es irgendwann dunkel, und ich musste die ganzen Sachen, die draußen herumstanden, mit Planen abdecken, da es natürlich ausgerechnet morgen kräftig regnen soll. ::)
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #239 am:

Hier ist für morgen auch Regen ankündigt. Daher habe ich heute den Rasen gemäht und die Bananen aus dem Straßenbeet ausgegraben. In große Kübel gestopft können sie nun die Zeit bis zum Frost im Gewächshaus verbringen.
Antworten