News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4178523 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist die Baku sonst früher dran, ist sie 2 mal tragend?
Kannst du etwas über die Blaue erzählen?
Kannst du etwas über die Blaue erzählen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 15:05
Ist die Baku sonst früher dran, ist sie 2 mal tragend?
Kannst du etwas über die Blaue erzählen?
Die blaue ist die Breva Rosa,hab nur vergessen den Namen anzugeben,Die Baku bringt nur Herbstfeigen, braucht sehr lange bis sie reif ist,aber Ihr Geschmack ist phenomenal.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 15:54Evko hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 14:50
heutige kleine Feigenernte: Galluzzo Bianco, LdA, Valle Negra und Nordland Bergfeige. Am leckersten (beim schlechten kalten Wetter) sind Galluzzo Bianco und Valle Negra, dann knapp dahinter LdA, auf dem letzten Platz Nordland Bergfeige (diese braucht unbedingt viel Sonne, um süss und lecker zu sein).
Schön dass du hier wieder mal postest ;) Schöne Ernte..
Wir haben kürzlich von Valle negra gesprochen. Die ist ja eine Feige des VdB Typs oder eine die sehr ähnlich ist. Kannst du schon ein abschließendes Urteil über die Sorte abgeben?
Vielleicht hast du ja auch Bilder und kannst auch kurz etwas zur Reifezeit aus der Praxis erwähnen.
Heutige Feigenernte, Valle Negra
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 15:25philippus hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 15:54Evko hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 14:50
heutige kleine Feigenernte: Galluzzo Bianco, LdA, Valle Negra und Nordland Bergfeige. Am leckersten (beim schlechten kalten Wetter) sind Galluzzo Bianco und Valle Negra, dann knapp dahinter LdA, auf dem letzten Platz Nordland Bergfeige (diese braucht unbedingt viel Sonne, um süss und lecker zu sein).
Schön dass du hier wieder mal postest ;) Schöne Ernte..
Wir haben kürzlich von Valle negra gesprochen. Die ist ja eine Feige des VdB Typs oder eine die sehr ähnlich ist. Kannst du schon ein abschließendes Urteil über die Sorte abgeben?
Vielleicht hast du ja auch Bilder und kannst auch kurz etwas zur Reifezeit aus der Praxis erwähnen.
Heutige Feigenernte, Valle Negra
Wahnsinn!!!
Bei mir reift leider nichts mehr...
Wie schmecken die Valle Negra??
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Valle Negra trägt 2mal im Jahr. Ziemlich frühe Brebas im Juli und Herbstfeigen jetzt, seit ca. 3 Wochen. Dieses Jahr leider gar keine Brebas gehabt, wegen dem Spätfrost im April - da waren die Brebas schon gut entwickelt und sind nach dem Frost (ca. -3°) alle abgefallen. Auch alle anderen Sorten hatten wegen diesem Spätfrost fast keine Brebas, nur Petite Negri 2 Stück (stehl aber an der Huaswand, gut geschützt) und Nordland Bergfeige an einer Südmauer eine einzige Brebafeige.
Valle Negra schmeckt sehr gut und aromatisch, und ist seeehr robust. Was mich ein wenig beim Essen stört - ziemlich harte Haut. Dafür ernte ich die Feigen aktuell beim nasskalten Wetter fast nur von Valle Negra, auch bestimmt wegen der harten Haut, die nicht platzt und die Feigen bleiben dadurch bis zur Reife heile, ohne Risse und Fäulnisse. Der Baum hat immer noch fast nur grüne gesunde Blätter - mitten im Garten, beim Wind und Regen und Temperaturen nachts oft im unteren einstelligen Bereich.
Valle Negra schmeckt sehr gut und aromatisch, und ist seeehr robust. Was mich ein wenig beim Essen stört - ziemlich harte Haut. Dafür ernte ich die Feigen aktuell beim nasskalten Wetter fast nur von Valle Negra, auch bestimmt wegen der harten Haut, die nicht platzt und die Feigen bleiben dadurch bis zur Reife heile, ohne Risse und Fäulnisse. Der Baum hat immer noch fast nur grüne gesunde Blätter - mitten im Garten, beim Wind und Regen und Temperaturen nachts oft im unteren einstelligen Bereich.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von dort kommt die Valle Negra angeblich: benannt wegen des Tales, welches im Winter niemals Sonne bekommt.
Valle Negra:
Breno
25043 Breno, Brescia, Italien
https://goo.gl/maps/1KxS3ZhpDdEJ2VDf6
Quelle:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/background-and-hardiness-possibility-of-fico-valle-negra-6378036
Wenn ich mich nicht täusche, wurde ein Spiegel am Bergrücken aufgestellt, der die Sonnenstrahlen ins Tal umleitet. Das „Spiegeltal“ könnte aber auch im Piemont sein.
Update: Im Piemont ist das mit dem Spiegel https://de.wikipedia.org/wiki/Viganella
Valle Negra:
Breno
25043 Breno, Brescia, Italien
https://goo.gl/maps/1KxS3ZhpDdEJ2VDf6
Quelle:
http://figs4funforum.arghchive.com/post/background-and-hardiness-possibility-of-fico-valle-negra-6378036
Wenn ich mich nicht täusche, wurde ein Spiegel am Bergrücken aufgestellt, der die Sonnenstrahlen ins Tal umleitet. Das „Spiegeltal“ könnte aber auch im Piemont sein.
Update: Im Piemont ist das mit dem Spiegel https://de.wikipedia.org/wiki/Viganella
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das heißt die Herbstfeigen seit Anfang Oktober oder Ende September. Ist das in anderen Jahren nicht früher?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht ab der zweiten Septemberhälfte, wenn wir Spätsommer haben, aber nicht früher. Dafür ziemlich sicher, dass die auch beim schlechten kalten Wetter ausreifen, wenn es für andere Sorten viel zu kalt und zu nass ist. Man darf auch nicht vergessen, Ruhrgebiet in Deutschland ist wettermäßig nicht mit Österreich zu vergleichen, ihr habt für die Feigen insgesamt viel besseres Wetter.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑21. Okt 2020, 15:34
Valle Negra trägt 2mal im Jahr. Ziemlich frühe Brebas im Juli und Herbstfeigen jetzt, seit ca. 3 Wochen. Dieses Jahr leider gar keine Brebas gehabt, wegen dem Spätfrost im April - da waren die Brebas schon gut entwickelt und sind nach dem Frost (ca. -3°) alle abgefallen. Auch alle anderen Sorten hatten wegen diesem Spätfrost fast keine Brebas, nur Petite Negri 2 Stück (stehl aber an der Huaswand, gut geschützt) und Nordland Bergfeige an einer Südmauer eine einzige Brebafeige.
Valle Negra schmeckt sehr gut und aromatisch, und ist seeehr robust. Was mich ein wenig beim Essen stört - ziemlich harte Haut. Dafür ernte ich die Feigen aktuell beim nasskalten Wetter fast nur von Valle Negra, auch bestimmt wegen der harten Haut, die nicht platzt und die Feigen bleiben dadurch bis zur Reife heile, ohne Risse und Fäulnisse. Der Baum hat immer noch fast nur grüne gesunde Blätter - mitten im Garten, beim Wind und Regen und Temperaturen nachts oft im unteren einstelligen Bereich.
Das klingt als wäre es eine wirklich zuverlässige Feige für unsere Deutschen Verhältnisse.
Schön
Wie ist ihr Wuchsverhalten??
Sie kommt, vom Ursprung, garnicht so weit von der Figo Moro her...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe letztens in der Straße meiner Eltern eine Feige entdeckt.
Der Besitzer kennt die Sorte leider nicht...
Der Besitzer kennt die Sorte leider nicht...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Frucht
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmal die Blätter
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab mir mal 3 Stecklinge gemacht... ;D
Mal sehen ob sie was werden. Stehen im Bad bei 22-23 Grad.
Mal sehen ob sie was werden. Stehen im Bad bei 22-23 Grad.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eines davon
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo