News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395811 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstclub
Nach Pilzbefall werden manche Äpfel durch die Pilzmetaboliten oder Abwehrreaktion bitter.
Ansonsten ist mir noch kein bitterer Apfel untergekommen, wenn wir nicht gerade von trockengeschädigten, verkümmerten Früchten reden.
Ansonsten ist mir noch kein bitterer Apfel untergekommen, wenn wir nicht gerade von trockengeschädigten, verkümmerten Früchten reden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstclub
Bitter ist manchmal ein Geschmackswarnsignal, wie tt schreibt bei physiologischen Störungen bemerkbar, z.B. bei Stippe und manchmal ein Hinweis auf (gesunde) Polyphenole.
Ich denke Rib ziehlt auf Letzteres, also was für Schw..pes-Fans. Einige Sorten gibt es auch bei uns, Genereuse de Vitry.
Auch die Uräpfel Malus Sieversii sollen deutliche Anteile an Bitterstoffen vorweisen.
Edit: Wie kann man die Autokorrektur abstellen.
Ich denke Rib ziehlt auf Letzteres, also was für Schw..pes-Fans. Einige Sorten gibt es auch bei uns, Genereuse de Vitry.
Auch die Uräpfel Malus Sieversii sollen deutliche Anteile an Bitterstoffen vorweisen.
Edit: Wie kann man die Autokorrektur abstellen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub
An einem Hang hier in der Gegend steht ein riesiger alter Baum. Dieser macht kleine bis mittelgroße, grüne Äpfel. Dieser machte 2018 und heuer (nur wenige wegen Spätfrost) Äpfel, die deutlich bitter sind. Ich denke das ist bei dem Baum Standard und keine Anomalie. Da sich der Geschmack dieses Jahr wieder bestätigte, fragte ich mich, was man daraus machen könnte und ob es ähnliche Sorten gibt.
Hier ein Bild der Früchte vom 04.08.2018
Hier ein Bild der Früchte vom 04.08.2018
Re: Obstclub
Ausgewachsene Unterlage? Bittenfelder > mach Ebbelwoi draus, aber nicht sortenrein.
Schobbe,
Schobbe,
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub
Ich weiß nicht ob die Leute am felsigen Steilhang je einen Baum auf dem Öffentlichen Grund gepflanzt haben. Bittenfelder ist's aber nicht.
Re: Obstclub
dann halt ganz allgemein:
Apfel mit bitterem Geschmack > Ebbelwoi
Apfel mit bitterem Geschmack > Ebbelwoi
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub
Ja, oder eine britische "Bitteroragnemarmelade"
Re: Obstclub
Ja, mein Vater nimmt aber zu den Orangen immer Quitte für die Marmelade.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub
Wenn die Sorte XY "muskirt" ist, dann hat sie ein Muskataroma, richtig?
Re: Obstclub
muskiert oder älter „muskirt“, franz. musque‘, engl. musk. Bedeutet eher zartes Muskateller-Bouquet.
Es gibt einige Sorten die den Begriff im Namen tragen.
Muskatrenette schmeckt für mich auch nicht nach Muskat.
Es ist vielleicht so wie bei anderen Bezeichnungen, die einen älteren Ursprung haben, der aus dem Bereich der Gewürze stammt, wie bspw. Pfefferkuchen..
Es gibt einige Sorten die den Begriff im Namen tragen.
Muskatrenette schmeckt für mich auch nicht nach Muskat.
Es ist vielleicht so wie bei anderen Bezeichnungen, die einen älteren Ursprung haben, der aus dem Bereich der Gewürze stammt, wie bspw. Pfefferkuchen..
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstclub
Altfranzösisch "muscate" = nach Moschus duftend. Im Mittelalter oft als Sammelbegriff für "gewürzt schmeckend" gebraucht.
Später dann die Muskatnuss. Wie im Kartoffelsouffle: https://www.youtube.com/watch?v=aJhgfiTjDa4
Später dann die Muskatnuss. Wie im Kartoffelsouffle: https://www.youtube.com/watch?v=aJhgfiTjDa4
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstclub
Diese Beschreibung fand ich zu der Idaho-Birne. Leider sind die Exemplare die ich mitgenommen habe noch nicht reif, so dass ich es noch nicht vergleichen kann.