News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4176851 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12855 am:

So sieht mein I-258 aktuell aus.
Warte aber noch bis alles durchwurzelt ist.
Bereits zu viele Stecklinge durch zu frühes Umtopfen (+ Gießen, obwohl kaum Blätter vorhanden waren) gekillt. ;D
Dateianhänge
8E649E8F-B54B-43C9-ADB8-8F5A7E931F0C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12856 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Okt 2020, 21:31
So sieht mein I-258 aktuell aus.


Da will ich hin :D
Wo hast du deine Stecklinge? Auf einer Wärmematte oder so?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12857 am:

Auf Heizung im Wohnzimmer 22 Grad Raumtemperatur.
Auf Mineralgranulat gestellt, sonst wird die Hitze von unten zu stark, falls die Heizung angeht um die 22 Grad zu halten.
26-27 Grad sollen optimal sein.
Dateianhänge
906CB1E1-657D-4F98-A866-0BC9AE5FD0B7.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12858 am:

Arni99 hat geschrieben: 21. Okt 2020, 21:39
Auf Heizung im Wohnzimmer 22 Grad Raumtemperatur.
Auf Mineralgranulat gestellt, sonst wird die Hitze von unten zu stark, falls die Heizung angeht um die 22 Grad zu halten.
26-27 Grad sollen optimal sein.


Gute Idee
Die 26 Grad bekommt man, denke ich, nur mit extra Equipment hin.

Meine Stehen im
Bad neben dem Handtuchheizkörper
Dateianhänge
D2A5039F-D296-42B6-B331-132A99FADAD2.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12859 am:

Badezimmer ist prinzipiell optimal puncto Temperatur, falls es dort ein Fenster gibt.
Meines hat keines und bei Blättern am Steckling verblassen diese dann.
Growlight im Badezimmer ist mir zu freaky ;D.
Mit Wärmematte unter einer geschlossenen Plastikbox mit Deckel geht es auch gut - so kann man wirklich die 26-27 Grad einstellen. Solange den analogen Regler der Heizmatte justieren, bis die Temperatur 26-27 Grad hält.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12860 am:

Sultane und Panachee von Pepinieres Quissac sind heute mit DPD gut angekommen. Wird immer Dienstags versendet.
Stroh ist auch viel dabei, kann man ja als Mulchschicht oder unter Wintervlies gut gebrauchen.
2 runde Topfabdeckungen (Mulch/Frostschutz von oben) aus Kokosfaser sind ebenfalls dabei, siehe Foto.
Auf beiden Pflanzen sind Feigen :).
Kann somit diesen Anbieter wärmstens empfehlen.
https://www.jardin-ecologique.fr/93-figuiers

Preis für diese beiden Sorten inklusive Versand 46€.

Foto: "Panachee" links, "Sultane" rechts
Dateianhänge
IMG_0368.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12861 am:

Sultane
Dateianhänge
IMG_0371.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12862 am:

Panachee
Dateianhänge
IMG_0372.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #12863 am:

Wow, die sehen ja toll aus! So klein und schon mehrere Früchte! :o

Ab welcher Größe könnte man sie eigentlich im Frühjahr auspflanzen? Würde das bei diesen neuen schon gehen, oder erst später?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12864 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 09:18
Sultane und Panachee von Pepinieres Quissac sind heute mit DPD gut angekommen. Wird immer Dienstags versendet.
Stroh ist auch viel dabei, kann man ja als Mulchschicht oder unter Wintervlies gut gebrauchen.
2 runde Topfabdeckungen (Mulch) aus Kokosfaser sind ebenfalls dabei, siehe Foto.
Auf beiden Pflanzen sind Feigen :).
Kann somit diesen Anbieter wärmstens empfehlen.
https://www.jardin-ecologique.fr/93-figuiers

Preis für diese beiden Sorten inklusive Versand 46€.

Foto: "Panachee" links, "Sultane" rechts


Klasse!!! :o
Das sind zwei richtig schöne Pflanzen.
Und gut behangen
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12865 am:

Hier bereits im "Lechuza 30 Cottage" Topf stehend (12L Substratvolumen/3L Wasserreservoir): Substrat "Lechuza Terrapon".
Dateianhänge
IMG_0375.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12866 am:

Lady hat geschrieben: 22. Okt 2020, 09:26
Wow, die sehen ja toll aus! So klein und schon mehrere Früchte! :o

Ab welcher Größe könnte man sie eigentlich im Frühjahr auspflanzen? Würde das bei diesen neuen schon gehen, oder erst später?

Normalerweise sagt man ab dem 3. Jahr auspflanzen und bis dahin frostfrei überwintern. Ich halte mich auch nicht dran und bekomme vielleicht die Rechnung im Jänner präsentiert ;D!
Je nach Region kann man da sicher früher oder später auspflanzen, perfekter Winterschutz vorausgesetzt.
Die beiden bleiben am Balkon auf 10cm Styroprplatte mit 1-2 Vliesschichten und die Töpfe werden in Luftpolsterfolie isoliert.
Falls ein Jahrhundertwinter droht, kann ich die Töpfe immer noch ins unbeheizte Zimmer tragen, wo es dann 8-10 Grad haben wird bei gekipptem Fenster und fest verschlossener dichter Türe, sonst droht die Luftfeuchtigkeit anzusteigen und Schimmelbildung, wenn warme Luft zu kalten trockenen kommt. Ganz abgesehen von den Heizkosten ;).
Das restliche Wasser (falls vorhanden) muss bei den großen Lechuzatöpfen (ab 40cm aufwärts) vor dem Frost abgesaugt werden mit einer Handpumpe, sonst droht Frostsprengung. Bei den kleineren gehts das, indem man die beiden Abflusspropfen mit einer Münze aufschraubt und so das Wasser ablässt.

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #12867 am:

Woran man da alles denken muß! ::) Aber offenbar hast du gute Erfahrung mit diesen Töpfen gemacht.

Bei mir krabbelten heute noch immer diese winzigen Tiere rund um die Stecklingstöpfe, da habe ich die Nerven verloren. Habe den einen Steckling vorsichtig aus der Erde entfernt, er hatte nur am untersten Rand erste Wurzelansätze. Beim Steckling in Seramis sieht man hingegen schon wieder neue Wurzeln, das geht sichtlich schneller. Also pflanzte ich den größeren Steckling aus dem Wasser sowie den aus der Erde ebenfalls in Seramis. - Hoffentlich entdeckt GG sein Bierglas nicht. ;D
Dateianhänge
DSC03416.jpg
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #12868 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Okt 2020, 09:46
Hier bereits im "Lechuza 30 Cottage" Topf stehend (12L Substratvolumen/3L Wasserreservoir): Substrat "Lechuza Terrapon".

Die Pflanzen sehen perfekt aus.
philippus
Beiträge: 5239
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12869 am:

Cul noir.
Mein Eindruck ist dass die Feige suboptimal ausgereift war, angesichts der Witterung der letzten 14 Tage nicht verwunderlich (kaum Sonne, die letzten Tage viel Hochnebel, kaum Wärme). Sie war noch sehr grün, aber gleichzeitig sehr weich. Ich hätte sie noch hängen lassen sollen. Trotzdem hat sie überraschend gut geschmeckt, ein bisschen mehr Zucker hätte sie vertragen aber insgesamt absolut zufriedenstellend.
Ich erwarte im nächsten Jahr viel von dieser Sorte.
Dateianhänge
Cul noir_221020.jpg
Antworten