News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern (Gelesen 6895 mal)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
.. die Frage ist wie?das Maeuerchen ist ca 50 cm hoch, verputzt und weiss gestrichen. Nach dem Zaun ist nun die Mauer dran. Farbe ab ist kein Problem.Leider aber muss der Putz an einigen Stellen ausgebessert werden, es gibt ein paar Risse, einige kleine Loecher- und schwierig, an der Kante ist ein ueberhaengender Wulst modelliert, der auf einem kurzen Stueck einfach abgebrochen ist.Kann ich das selber machen?Fertigputz kaufen oder selber aus Zement und Sand anruehren? Kann mir da jemand was empfehlen?Loecher und Risse ausbessern krige ich wohl hin... aber was ist mit dem Wulst? Wird da irgendwas eingelegt, ein Brett drunterdrapiert oder haelt das einfach so?So eine kleine Menge und noch dazu sonn Tueddelkram, das macht einem vermutlich doch kein Maurer, oder?
Gruesse
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
sand + zement anrühren ist ja kein problem, würde 3:1 mischen. bei dem wulst hab ich ein bischen ein vorstellungsproblem. möglich wäre ein stück feinmaschiges drahtgitter zu nehmen (sowas wie für kaninchenkäfige), in wunschform zurechtbiegen + mit etwas montagezement an der auszubessernden stelle festkleben. montagezement härtet sehr schnell aus. dann mit zement/sandgemisch (nicht zuviel wasser dazugeben, pastöse masse) das drahtgitter zukleistern und die wulst am bestand angleichen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
Danke Knorbs, das klingt machbar.Wenn ich es so richtig ueberlege, muss der Putz obenauf in der Mitte der Mauer einen Tick dicker sein als am Rand, damit das entstehende Gefaelle dann eben in diesen Wulst auslaufen kann. Er steht nicht viel ueber, so ca 3-4 cm, so eine Art ganz leicht gebogenener "Deckel" auf der Mauer. vermutlich soll das verhindern, das Feuchtigkeit auf der Mauerkrone stehen bleibt. Da muss ich dann bloss noch bei Horni nach Montagezement gucken gehen.
Gruesse
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
Den Zement würde ich im Baufachhandel kaufen. Da gibt es speziellen Reparaturmörtel, der je nach Dicke der Schicht verschieden zusammengesetzt ist. Reparierte Wülste und Anschlusstellen sind immer heikel, zumal wenn sie nicht sehr dick sind; deshalb würde ich keinen Allerweltszement nehmen, der sich beim Trocknen schnell verzieht und sofort Kapillarrisse hinterlässt, die Du erst nach dem nächsten Frost bemerkst.Normalerweise werden überkragende Teile mit einer Holzkonstruktion geschalt, denn der Zement lässt sich kaum so stabil formen. Und eine Metallverstärkung würde ich auch einsetzen, wenn sie in ein paar Zentimeter Zement eingebettet ist.Dass Du Silikatfarbe brauchst, weißt Du ja.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
So mit ner Schalung hatte sich der GG das vorgestellt- hmmmmNormalerweise werden überkragende Teile mit einer Holzkonstruktion geschalt, denn der Zement lässt sich kaum so stabil formen. Und eine Metallverstärkung würde ich auch einsetzen, wenn sie in ein paar Zentimeter Zement eingebettet ist.
Erst jetzt- das waere die naechste Frage gewesen...danke!Darf ich auch noch fragen, warum? Das hat bestimmt einen chemischen Grund! Was da bisher drauf war, laesst sich in Form von grossen Stuecken "Plastikfolie" einfach abblaettern.Wolfgang hat geschrieben:Dass Du Silikatfarbe brauchst, weißt Du ja.
Gruesse
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
Du hast die Antwort sozusagen schon vor Augen.Dispersionsfarben und andere sperren die Feuchte ab. Weil aber Beton immer Restfeuchte hat, sprengt sie die Farbschicht früher oder später wieder weg. Silikatfarben sind durchlässig. (Das haben zB die Kirchenrestauratoren auch erst lernen müssen, die heute wieder mit den alten Farben von früher arbeiten.)Am besten entfernst Du die alte Farbe vollständig. Ist mühsam, aber lohnt den Aufwand.Eine Schalung ist nicht so aufwendig. Und nachher geht das Verputzen um so schneller.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Zaun auf verputzter Mauer- Putz ausbessern
Die ist zum Glueck so oll, dass sie sich einfach abziehen laesst, zur Not faesst ein Spachtel drunter..Danke Wolfgang!Das ist nun eine Gelegenheit, auf ein paar Tage schlechtes Wetter zu hoffen, ich hab immer noch ein lahmes Kreuz und einen "Malerarm" vom Streichen der Zaunsegmente. Frueher hatten die wohl Malersklaven, jedenfalls hat jeder zweite Gitterstab ein Herzornament oben und jeder einzelne zusaetzlich abwechselnd eins in der Mitte oder unten. Und natuerlich sind diese alten Teile schief und krumm, fuer die untersten Unterseiten habe ich teilweise auf dem Ruecken gelegen zum Peilen. Auch sind die Ornamente an den Gitterstaeben festgeklammert, wobei die Klammern massiv aber nicht komplett geschlossen eine Herausforderung fuer Pinsel und Maler darstellen.Du hast die Antwort sozusagen schon vor Augen.Am besten entfernst Du die alte Farbe vollständig. Ist mühsam, aber lohnt den Aufwand.Eine Schalung ist nicht so aufwendig. Und nachher geht das Verputzen um so schneller.
Gruesse