News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31039 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #240 am:

hier wars sommerlich warm, bei mum ein zyklamenbeet gemacht
jetzt noch mit Tshirt draussen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #241 am:

Dahlien rasiert und eingeräumt, Auberginenpflanzen entsorgt, GG bringt schon Lichterketten an, mal nicht im November bei Usselwetter.
Clematiskübel unters Dach und Strauchbasilikum vor die Haustür geholt.

Jetzt kann ich die Reste im Trocknen einräumen, stehen jetzt unterm Dach
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #242 am:

Dahlien werden auch heute ausgemacht...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Sandkeks » Antwort #243 am:

Sandbiene hat geschrieben: 19. Okt 2020, 21:45
Ich glaub jetzt habe ich etwas übertrieben. Der (2.) neue Apfelbaum hat ein Pflanzloch von 5 m³ erhalten. :-[ Habe schon begonnen das Loch mit Lehm etc. aufzufüllen.


Inzwischen ist das Apfelbäumchen gepflanzt. :D

Hab heute nochmal Eicheln gesammelt, z. T. hatten sie schon eine Keimwurzel von 10 cm Länge.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #244 am:

Ihr holt jetzt die Dahlien raus, auch wenn sie noch blühen? Ich zögere da ja noch.. :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Sandkeks » Antwort #245 am:

Ich habe keine. 8)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #246 am:

Ich Weiss das es weh tut aber man hat so vieles an Pflanzen und auch so viele Kübel an Fuchsien, Salbei und so weiter.... Da muss man es schaffen. Sonst kommt der frost dann doch auf einmal so schnell.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Waldmeisterin » Antwort #247 am:

Heute war das große Kind zu Besuch und half mir, den übervollen Birnbaum zu beernten. Am Ende fiel nicht wirklich auf, dass da ein paar Birnen fehlten :o
Dateianhänge
IMGP8555.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Wühlmaus » Antwort #248 am:

:o
Ein schöner Baum :D Schmecken die Birnen?
.
Für heute war ergiebiger Dauerregen angesagt und so keine Gartenarbeit eingeplant...
Das miese Wetter der vergangenen Zeit hat wenige schöne "Herbstaspekte" oder Aussichten auf schöne "Winteraspekte" gelassen. Auf jeden Fall ist nun schon das Meiste von den Beeten abgeräumt und was trocken genug war auch schon geschreddert. Als ich das "Phloxbeet" abgeräumt habe leuchtete mir hämisch grinsend wunderbar üppiger Giersch entgegen. Da kommt noch heftiges Jäten auf mich zu :-X Erste Körbe der klassischen Herbstmischung Gras/Laub sind geerntet.
GG hat einen Lindensämling (T.cordata) umgepflanzt. Für das Pflanzloch brauchte er die Spitzhacke und viele Eimer Wasser. Der Boden ist noch immer unfassbar trocken :-[ Und der für heute angesagte Regen kam wieder nicht...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Waldmeisterin » Antwort #249 am:

Die Birnen sind wohl köstlich, es kommen schon viele Freunde und Nachbarn, um sich Birnen zu holen, es werden trotzdem nicht weniger :o
Ein Pommologe hat sie mal als "Gräfin von Paris" identifiziert, keine Ahnung, ob das stimmt. Laut Vorbesitzer haben die seine Eltern in den 50er Jahren gepflanzt. Der Vater des Vorbesitzers starb 1958, hat sie deshalb wahrscheinlich selbst nie gekostet. Ein Baum für die Zukunft also, ich hoffe, er bleibt uns noch lange erhalten. Und das, obwohl ich selbst ja gar keine Birnen mag :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #250 am:

Mottischa hat geschrieben: 23. Okt 2020, 18:14
Ihr holt jetzt die Dahlien raus, auch wenn sie noch blühen? Ich zögere da ja noch.. :-\


wenn Frau nur ein paar hat, kann sie warten bis das Kraut erfroren ist. Ich benötige aber ca. 3 Wochen bis alles eingeräumt ist. Im Regen die Töpfe von der Wiese zu holen, ist auch nicht sooo toll
LG Heike
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #251 am:

Ich lasse noch 2 Reihen stehen. Wenn dann der frost da gewesen ist, lassen die sich in 2 Stunden roden. Auch 3 bis 4 fuchsien lasse ich bis vor dem ersten Frost noch stehen. Die anderen kommen rein. Hat man wenigstens noch was bis zum Schluss zu schauen. :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #252 am:

Ah gut, dieses Jahr habe ich nicht so viele verstreut in den Beeten, dann warte ich noch mal ab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #253 am:

Es ist erstmal geschafft ... die Wintergärten sind gefüllt und es ist sogar noch Platz.
Der Rest, der in meine 2 GWH kommt, kann noch draußen bleiben, bis Frost kommt.

Mußte mich in den Vorjahren sputen ... November ist eigentlich unser Urlaubsmonat, dieses Jahr fällt die Reise aus :'(
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #254 am:

Fleißig, fleißig :)

Ich hab vor dem Regen nur schnell die Tomatenpflanzen aus der Erde geholt und entsorgt und noch die letzten Kräuter + Chilis geerntet, mehr ging dann auch nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten