News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 238997 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Euphorbia species und Sorten
kann das die einjährige sein, "schnee auf dem Berge" vulgo eu. marginata (glaub ich)?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Euphorbia species und Sorten
panaschierte gibt es wohl bei mehreren arten. hast du eine genauere beschreibung oder ein bild?
Re:Euphorbia species und Sorten
Wie ?? Die wächst auch kräftig im Schatten ??Das ist ja ganz was Neues ... eröffnet ungeahnte MöglichkeitenEuphorbia cyparissias ... im trockenen Schatten ...

Re:Euphorbia species und Sorten
Nachdem ich die Pflanze ausgegraben und ihre Ausläufer weitestgehend (dachte ich) ausgerissen hatte, stand sie noch einige Wochen im Topf herum. In der Zeit ist sie auch unten an den Topflöchern herausgewachsen, sowohl mit Wurzeln als auch mit Trieben. Allerdings war der Topf ziemlich klamm, kann sein, daß sie bei einem größeren Topf weniger aggressiv flüchtet.Teile der Pflanze habe ich dann dem Verein gespendetWäre es sinnvoll, diese Euphorbie im Topf in die Erde zu versenken oder würde sie aus den Löchern unten auch rauskriechen?

Im trockenen Schatten unter dem Kirschbaum und über einer toten Katze. Möglicherweise gedeiht Euphorbia cyparissias ohne Katze nicht ganz so üppig.Die wächst auch kräftig im Schatten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Euphorbia species und Sorten
Ist es die?LG Santolin
- Dateianhänge
-
- Neige.jpg (76.12 KiB) 233 mal betrachtet
Re:Euphorbia species und Sorten
Volltreffer, Susanne!Zumindest was das Bild betrifft.Den Namen Herbstzauber tragen ja wohl ganz viele andere Stauden auch, oder
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Euphorbia species und Sorten
Wenn du bei Herbstzauber auf "Pflanzbeispiele", dann in Nr. 1, 4 oder 6 auf die Euphorbia im Bild klickst, bekommst du die Sorte unter dem Namen "Enfanthia" vorgestellt.Hehe... und wenn du im Pflanzbeispiel Nr. 3 auf eine der beiden Heuchera klickst, bekommst du als Antwort "Günsel".

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Mein Gott, machen die das extra!?auf eine der beiden Heuchera klickst, bekommst du als Antwort "Günsel".![]()


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Euphorbia species und Sorten
Huuu, ich bin ganz aufgeregt! Hab's glaub ich gefunden.Susanne schau dir mal Helena's Blush an. Mensch, dann können wir uns ja auf 'variegated chartreuse flowers' freuen im Frühjahr.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Euphorbia species und Sorten
Auf jeden Fall in lichtem Schatten! Ich hatte die wildwachsende Art vor einigen Jahren aus dem nahen Wald (Waldrand) in den Garten "eingeladen" und sie an den Fuß einer Feldenbirne gepflanzt. Dort wächst auch noch ein Feuedorn, sowie die Rose Immensee. Weniger als 10m entfernt steht eine große Kiefer. Der Boden ist sandig.Dieses Jahr ist ihr Ausbreitungsdrang noch größer als sonst: nicht nur, dass ich sie stets im nächsten Beet begrüßen darf und sie jetzt auch zwischen den Pflastersteinen rausschaut, nein, nun hat sie sich auf die Straße rausgewagt bzw. den Straßenrand (meistens staubigWie ?? Die wächst auch kräftig im Schatten ??Das ist ja ganz was Neues ... eröffnet ungeahnte MöglichkeitenEuphorbia cyparissias ... im trockenen Schatten ...![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Euphorbia species und Sorten
Jau, das dürfte sie sein. Ich habe dann gleich mal weitergegoogelt. 'Helenas's Blush' steht ebenso wie 'Efanthia' bei Plant Delights im Katalog mit der Angabe des Züchters "Germany's InnovaPlant". Dahinter steckt, wie zu erwarten, Kientzler mit seinem Herbstzauber. Mit dem Link kann man auch gleich mal einen Einblick in industrielle Bedarfserzeugung und -deckung werfen.schau dir mal Helena's Blush an.
Daneben beliefert InnovaPlant alle Lizenznehmer und die Mitglieder der Proven Winners™ Gruppe mit Elitematerial für deren Mutterpflanzenaufbau.
Ich denke mir, wo Pflanze nur noch als industriell erzeugbares und im ganz großen Stil vertriebenes Produkt gesehen wird, fallen so Kleinigkeiten wie falscher Name oder falsche Schreibung nicht ins Gewicht.Mein Gott, machen die das extra!?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Euphorbia species und Sorten
Ich muß nochmal auf die Euphorbia cypasrissias zurückkommen (#81).Inzwischen habe ich mal zwischen die Wedel geguckt und gesehen, dass da jetzt nur drei Stämmchen (??)sind, von denen die anderen Wedel abzweigen. Ist das so bei E. cyp.?
Re:Euphorbia species und Sorten
Außerdem sehe ich jetzt chon ansatzweise die Austriebe fürs nächste Jahr, alle auf einem Knubbel.