


















...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
Moin,Moin!Das muss ja zur Blüte TRAUMHAFT sein !!!! Bei mir sind es bei ca. 1400m2 Gartenfläche nur 130 Stück, kommen jetzt im Herbst noch 25 dazu. und meine Familie meint schon es reicht jetzt! Gut wir haben noch zwei grosse Teiche und einige alte Obstbäume, wo schon ca 20 geflogen sind. Ein paar Tannen, die ja nun nicht in den Garten gehören, gibt es auch noch. Aber ich arbeite dran!!!Cristata, Beate hat ca. 800 Rosen auf etwa ebenso viel Gartenfläche! 8)Bei mir sind aber leider pi mal Daumen (hab ewig nicht gezählt, lohnt ja bei dieser Fluktuation auch kaum) 400 Rosen auf ca. 500 m2 die Obergrenze
Von meinen Ritterspornen mag ich mich einfach nicht trennen, diesen Herbst blühen alle hundertsoundsoviel auch nochmal brav nach
und paaaaar Astern braucht man ja auch, abgesehen von diversen Aconitums (hab hier noch ein reserviertes, dickes Bicolorstück rumliegen übrigens!), Hostas und Clematis und....- Hab mich darum bei der Herbstbestellung seeeehr diszipliniert und es sind nur bescheidene 43 Röschen
(alle sind ja eh nie leferbar
)
Wir brauchen doch unbedingt ein Seminar, auf dem wir lernen, viele Rosen unterzubringen. ;DHab gerade gerechnet, ich könnte also noch gut 100 Rosen bestellen. Aber wie die verteilen, so dass es immer noch gut ausschaut? *grübel, grübel*Das mit den 800 Rosen auf 800 qm Fläche ist mir eh ein Rätsel wie das geht![]()
Da Beate z.Zt. abwesend ist (Urlaub??) kann ich sie nicht selber fragen.....Die Fotos von ihrem Garten sehen jedenfalls nicht ausgesprochen "gequetscht" aus, sondern harmonisch und wirklich schön :DAlso dann hätten rein theoretisch in meinem Garten ca. 360 Rosen Platz?!?!? *grübel*
![]()
![]()
![]()