News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4179503 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 53
Registriert: 3. Jan 2020, 12:55
Kontaktdaten:

Markersdorf, WHZ 6a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Seb » Antwort #12960 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 24. Okt 2020, 10:14
Arni99 hat geschrieben: 23. Okt 2020, 21:32
https://rarefigcuttings.com/Genovese-Nero-3-strong-Fig-Tree-cuttings

Aus Griechenland. Genovese Nero.


zu dem Verkäufer gibts schon n Eintrag in der Ourfigs Scammliste
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/230900-current-ebay-scammers-list/page6#post447578


Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem dort Stecklinge gekauft (Zarpountines, Thrakis Aspra, Thrakis Mavra). Ich kann absolut nichts Negatives berichten, im Gegenteil hatte ich noch nie so schöne, dicke Stecklinge bekommen. Die Internodien waren super kurz, da konnte man einen Haufen Stecklinge machen. Zur Sortenechtheit kann ich natürlich noch nichts sagen, aber das ist ja auch bei anderen Quellen nicht immer sicher. Also ein Scammer ist der Herr aus Griechenland nicht.

viele Grüße,
Seb
Wer gründlich plant, irrt genauer.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12961 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Okt 2020, 13:46
Bei Ross haben sie zuviel oder zuwenig Wasser und somit zusätzlichen Stress.
Würde er ein durchsichtiges Vordach bauen, hätte er 1 Problem gelöst. Muss aber groß sein für seine Anzahl an Sorten. ;D
Wir haben weniger Regen als Philadelphia südwärts bis zum „Apotheker“ in Wilmnington (North Carolina).

Du wirst ja sehen wie sich die I-258 verhält, aber es gibt auf jeden Fall Sorten für die bereits sehr feuchte Luft reicht (so wie bei uns praktisch die ganze letzte Woche), damit's zu Splitting kommt. Okay, sie dürften dann wohl weniger verwässert schmecken da weniger Wasser rein kommt, aber anfälliger für Schimmel und Fäulnis sind sie dann schon und geschmacklich leiden sie dann sicher. Zum Glück ist so ein mieses Wetter wie letzte Woche mit fast Dauerregen bei kaum über 10°C in Wien eher selten.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12962 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 24. Okt 2020, 12:44
einmal probieren wollte ich aber schon mal eine Black Madeira. ;D

Und hast du schon?
In Hamburg könnte es ja noch schwerer gehen. Vielleicht mit Hilfe des Gewächshauses..
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12963 am:

Die Negronne (zu Jahresbeginn bodeneben zurück geschnitten) ist dieses Jahr super gewachsen. Schade ist nur dass nicht alle Feigen reifen werden. Das führe ich hauptsächlich auf zwei Faktoren zurück: sie hat viel in Wachstum investiert auf Kosten der Fruchtbildung und -reife und das Wetter war insgesamt nicht besonders. Der Sommer unbeständig und auch der Herbst bisher - speziell der Oktober - mit viel Regen, gedämpften Temperaturen und wenig Sonne.
Dateianhänge
Negronne_231020-1.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12964 am:

@philippus
Wie schon gesagt ist bei mir noch keine einzige Feige gesplittet seit Juli 2019. Da begann mein Feigenwahn ;D.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12965 am:

philippus hat geschrieben: 24. Okt 2020, 16:40
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Okt 2020, 12:44
einmal probieren wollte ich aber schon mal eine Black Madeira. ;D

Und hast du schon?
In Hamburg könnte es ja noch schwerer gehen. Vielleicht mit Hilfe des Gewächshauses..

Ich glaub er will sie nur essen. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #12966 am:

philippus hat geschrieben: 24. Okt 2020, 16:40
Lokalrunde hat geschrieben: 24. Okt 2020, 12:44
einmal probieren wollte ich aber schon mal eine Black Madeira. ;D

Und hast du schon?
In Hamburg könnte es ja noch schwerer gehen. Vielleicht mit Hilfe des Gewächshauses..

Ne dieses Jahr hat die zu spät angesetzt. Hab die auch noch nicht lange.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #12967 am:

philippus hat geschrieben: 24. Okt 2020, 16:56
Die Negronne (zu Jahresbeginn bodeneben zurück geschnitten) ist dieses Jahr super gewachsen. Schade ist nur dass nicht alle Feigen reifen werden. Das führe ich hauptsächlich auf zwei Faktoren zurück: sie hat viel in Wachstum investiert auf Kosten der Fruchtbildung und -reife und das Wetter war insgesamt nicht besonders. Der Sommer unbeständig und auch der Herbst bisher - speziell der Oktober - mit viel Regen, gedämpften Temperaturen und wenig Sonne.


Das aber ist auch wirklich sehr schön gewachsene :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4332
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #12968 am:

Reifen bei euch eigentlich jetzt noch Feigen?

Meine vermutliche Brown Turkey hat noch jede Menge oben, aber sogar bereits etwas verfärbte werden nicht mehr weich. Das ist Frust pur! :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28310
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #12969 am:

Heute gabs die letzte Ladung Feigenmarmelade. Ein paar wenige "Negronne" hängen noch dran, ebenso ein paar "Madeleine"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #12970 am:

Hallo,
wie unterscheidet man die „Ronde de Bordeaux“ von der „Rouge de Bordeaux“?
Ich habe eine Feige geerbt, auf der noch die Banderole der Baumschule umgebunden war mit dem Aufdruck „Feige Ficus de Bordeaux“ (kein Name der Baumschule) und dachte es wäre die Ronde de Bordeaux, also die RdB. Die Feigen sind sehr lecker, aber nachdem sie kaum gewachsen ist und ich gelesen habe, dass sie einen Meter pro Jahr wachsen soll und ich rumgegoogelt habe, bin ich mir nicht sicher ob es nicht die Rouge de Bordeaux ist?
Das langsame Wachstum könnte theoretisch ja auch am Umsetzen oder sonstigem liegen.
Zum Vergleich steht nebendran nur meine Ficus Carica Negronne von der gaertnerei-simon.de und die Feigen sind größer als von der Negronne, aber ähnlich.
Gibt es zwischen der Ronde und der Rouge Unterscheidungsmerkmale wie Blattgröße, Blattform oder ähnliches?
Von den Früchten habe ich leider keine Bilder geschossen :-(.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12971 am:

@Maulbärchen
Ronde de Bordeaux
Dateianhänge
8F8713A4-ADBC-4421-8B3B-45AC6E7E47FB.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4037
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12972 am:

Rouge de Bordeaux = Pastiliere
Dateianhänge
7B03F87C-05C1-4EED-9834-E7FE72904642.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12973 am:

HerrMG hat geschrieben: 24. Okt 2020, 18:08
Das aber ist auch wirklich sehr schön gewachsene :)

Ich darf halt nicht daran denken, dass das ursprünglich ein Baum von bis zu 280 x 280 cm war :) ... aber ich bin zufrieden, er ist der alte, Qualität der Früchte ist unverändert ;)
Dateianhänge
Negronne_101020.jpg
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12974 am:

@Maulbärchen
die beiden kann man eigentlich nicht verwechseln. Pastiliere (Rouge de Bordeaux) hat schwach eingeschnittene eher samtige Blätter, Ronde de Bordeaux extrem eingeschnittene Blätter, fast wie Finger.
Die Feigen der Pastiliere sind größer und nicht so kugelrund wie jene der Ronde de Bordeaux.
Pastiliere wächst langsamer und bleibt ein kompakterer Busch, aber langsames Wachstum kann auch an den Wachstumsbedingungen oder sonstigem liegen, wie du auch schreibst.

Pastiliere (Rouge de Bordeaux)
Dateianhänge
Pastiliere_070920.jpg
Antworten