News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 324180 mal)
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Öffnungszeiten bei uns im Rosenpark sind vorbei in diesem Jahr. Da kann ich ohne mich von schlechtem Gewissen und schlechten Gefühlen plagen zu lassen, mal bischen was abpflücken 8).
Natürlich brachte der Tag zuvor 20 Liter Regen und die Sonne ließ sich auch nicht so wirklich blicken.
Natürlich brachte der Tag zuvor 20 Liter Regen und die Sonne ließ sich auch nicht so wirklich blicken.
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Immer mal dies und das versucht 8)
Es wird immer wieder Frühling
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die sind alle drei sehr schön :D
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die sind dir alle 3 gut gelungen. Der erste Strauß harmoniert besonders gut mit der Wandfarbe und den hellen Kürbisen, aber bunt ist auch immer klasse.
Was sind das denn im ersten Strauß für lila Beeren?
Was sind das denn im ersten Strauß für lila Beeren?
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Das ist ein chinesischer Liebesperlenstrauch.
Grün ist die Hoffnung
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Sehr ansprechende sonnenscheinige Sträuße.
Konnte gestern bei Sonnenschein im Garten "wullacken", was zu einem Strauß aus "Resten" führte:
1. gesammelte Äste geschreddert - einige Äste als Fundament des Straußes
2. Bergenien vereinzelt - die schönsten roten Blätter!
3. den Knallerbsenstrauch an der Grenze gerodet - ein paar Beerenzweige zusammen mit benachbarten Schneeballfrüchten
4. Dahlien gerodet - Blüten (ohne Blätter, da in diesem Jahr alle voller Mehltau sind)
Ergebnis: ein ungeplanter Strauß, der wie geplant wirkt.
Konnte gestern bei Sonnenschein im Garten "wullacken", was zu einem Strauß aus "Resten" führte:
1. gesammelte Äste geschreddert - einige Äste als Fundament des Straußes
2. Bergenien vereinzelt - die schönsten roten Blätter!
3. den Knallerbsenstrauch an der Grenze gerodet - ein paar Beerenzweige zusammen mit benachbarten Schneeballfrüchten
4. Dahlien gerodet - Blüten (ohne Blätter, da in diesem Jahr alle voller Mehltau sind)
Ergebnis: ein ungeplanter Strauß, der wie geplant wirkt.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Hier sieht man oben links vielleicht ein wenig von den gehäckselten Zweigen, die noch zusammenhängen und deswegen lose über die Obstschale gelegt werden können und damit die Zweige in Position halten.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Ja!
Und besonders nett dahinter das Tellerchen mit Moos, Flechten, Rinde :D
Und besonders nett dahinter das Tellerchen mit Moos, Flechten, Rinde :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Die Kränze sind toll gemacht!
Hier einer der letzten größeren Sträuße mit Ligusterzweigen.
Hier einer der letzten größeren Sträuße mit Ligusterzweigen.