News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

T: Rosen wurzelecht (Gelesen 2854 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

T: Rosen wurzelecht

dreichl »

Ich habe Rosen abzugeben, wurzelecht gezogen aus Stecklingen, schon mindestens 1 Jahr weiter gewachsen, bzw. aus Ausläufern. Es sind derzeit folgende vorhanden:
Moonlight (Pemberton): 2x
Ombree Parfait: 2x
Rose de Resht: 1x

Ich suche gerne im Tausch dafür Jacques Cartier, Mdme Boll, Stanwell Perpetual oder andere kleinere (bis 120cm), kompakte und duftende Sorten wie Gallicas oder Portland, wurzelecht.

Weiterhin könnte ich andere Pflanzen aus Ausläufern anbieten, wie Gloire de France, Trigintipetala, Nuits de Young.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: T: Rosen wurzelecht

salamander » Antwort #1 am:

Hallo Dieter,
ich wäre sehr an einem Ableger von R.trigintipetala interessiert. Ich kann allerdings im Moment keine eigenen Ableger anbieten. Ich könnte was an GArten-Pur spenden oder versuchen, Absenker zu erzeugen von : Portland, Gallica officinalis und R.damascena semperflorens (kompakt ist die nicht, aber ich schneide sie nach der Blüte zurecht, das geht für mich zufriedenstellend.
(Falls niemand die Rose de Resht haben möchte, würde ich die auch nehmen, brauche sie aber nicht unbedingt, da meine vielleicht selbst mal Ableger macht).
Viele Grüße, Olaf
rocknroller
Beiträge: 724
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: T: Rosen wurzelecht

rocknroller » Antwort #2 am:

Hab dir ne PN geschrieben.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4041
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: T: Rosen wurzelecht

Mottischa » Antwort #3 am:

Hallo Dieter, ich wäre an der Ombre Parfait und Moonlight Pemberton interessiert, habe aber das gleiche Problem wie Salamander - ich habe nix zum Tausch. Da ich dieses Jahr umgezogen bin und meine Rosen vorerst in Kübeln leben müssen, habe ich keine Ableger o.ä.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2171
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: T: Rosen wurzelecht

Schnäcke » Antwort #4 am:

dreichl hat geschrieben: 12. Aug 2020, 18:29
Ich suche gerne im Tausch dafür Jacques Cartier, Mdme Boll, Stanwell Perpetual oder andere kleinere (bis 120cm), kompakte und duftende Sorten wie Gallicas oder Portland, wurzelecht.

Die Stanwell Perpetual ist meine Lieblingsrose und kann ich nur empfehlen.
Wie gelingt es mir, sie wurzelecht zu vermehren? Beim Rosarium habe ich nichts so schnell gefunden, wo meine Frage hingepasst hätte.
Bild
Dateianhänge
9356A05F-F212-4EC2-9C1D-1F528DA09517.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
rocknroller
Beiträge: 724
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: T: Rosen wurzelecht

rocknroller » Antwort #5 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Stanwell Perpetual ist meine Lieblingsrose und kann ich nur empfehlen.
Wie gelingt es mir, sie wurzelecht zu vermehren? Beim Rosarium habe ich nichts so schnell gefunden, wo meine Frage hingepasst hätte.



Ganz einfach: Auf Ausläufer warten ;) (Wenn du eine wurzelechte Stanwell Perpetuel hast).
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2171
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: T: Rosen wurzelecht

Schnäcke » Antwort #6 am:

Sie ist auf Rosa inermis veredelt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Waldschrat

Re: T: Rosen wurzelecht

Waldschrat » Antwort #7 am:

Trieb auf dem Boden fixieren, Erde drüber, warten (funktioniert zumindest bei vielen so, hier meist unabsichtlich)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2171
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: T: Rosen wurzelecht

Schnäcke » Antwort #8 am:

Vielen Dank! Werde ich auf jeden Fall versuchen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: T: Rosen wurzelecht

zwerggarten » Antwort #9 am:

oder gleich tiefergelegt pflanzen, bei vielen meiner rosen hat das sehr (seeeeeeeeeehr) gut funktioniert. :P ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2171
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: T: Rosen wurzelecht

Schnäcke » Antwort #10 am:

Die Rose steht schon ein paar Jahre im Garten. Ich werde es mit den Absenkern probieren. Danke!
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4041
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: T: Rosen wurzelecht

Mottischa » Antwort #11 am:

Kam hier eigentlich mal was zustande, oder hat sich Dreichl bei irgendwem gemeldet? ???
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: T: Rosen wurzelecht

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Ich kann mir vorstellen,dass rocknroller mit Deichl gegen eigene wurzelechte Rosen getauscht hat. ;)
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: T: Rosen wurzelecht

dreichl » Antwort #13 am:

Korrekt. Steckis für nächstes Jahr sind aber schon bewurzelt und warten aufs Frühjahr.
Gruß,
Dieter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4041
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: T: Rosen wurzelecht

Mottischa » Antwort #14 am:

Alles klar :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten