News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf (Gelesen 4128 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Ingeborg » Antwort #15 am:

Oben der verlockende Topf.

Bild
Dateianhänge
32P1020117.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Ingeborg » Antwort #16 am:

Die Unterwasserfauna frisch gemäht.

Bild
Dateianhänge
33P1020114.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Infos zum Steinheimer Becken
http://www.astrode.de/steinheim13.htm
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Ingeborg » Antwort #18 am:

Spiegelung im Quelltopf.

Bild

sorry das Internet mag mich nicht. ich versuche das heute abend nochmal mit dem Bild.
Dateianhänge
34P1020122.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Ingeborg » Antwort #19 am:

Die HammerWaffenschmiede unterhalb des Quelltopfs.

Bild
Dateianhänge
35P1020124.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Buddelkönigin » Antwort #20 am:

Ein toller Ausflug, Ingeborg.
Danke für den Tipp. Die Schwäbische Alb ist allerdings von hier aus zu weit für einen Tagesausflug. Vielleicht einmal ein kleiner Urlaub? :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Anke02 » Antwort #21 am:

Schön, das aus der Erzählung nun im Bild betrachten zu dürfen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Wühlmaus » Antwort #22 am:

Oh 8)
Heute Abend muss ich mir doch mal genauer ansehen, wo du warst ;)

Bin nur gerade zu einer kurzen Pause aus dem Garten rein gekommen und habe doch gleich eine Bitte:
Ingeborg hat geschrieben: 24. Okt 2020, 12:00
Unterhalb schießt das Wasser zur Waffenschmiede um dort die Wasserräder anzutreiben.
[/quote]
[quote author=Ingeborg link=topic=67935.msg3578061#msg3578061 date=1603534144]
Die Waffenschmiede unterhalb des Quelltopfs.

Das ist die Hammerschmiede ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Da bekommt man Lust ein erfrischendes Bad zu nehmen. Allerdings würde ich da nur ein paar Minuten drin schwimmen.
Das Gefühl danach ist wie Pfefferminz auf der Haut.

Man sollte es aber geübt haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Jule69 » Antwort #24 am:

Was für ein schöner Ausflug!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Natura » Antwort #25 am:

Wozu denn in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah! Es gibt auch in Deutschland viele interessante Dinge zu sehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Wühlmaus » Antwort #26 am:

@ Partisanengärtner

Um dort zu schwimmen, sollte man wohl geübter Eistaucher sein. Das Wasser hat Sommers wie Winters ca. 7°C :D Es gibt neben der Hammerschmiede eine Anlage zum Wassertreten. Dort hinein zu gehen kostet richtig Überwindung :-X
Mittlerweile ist es auch offiziell verboten, ohne Sondergenehmigung im Quelltopf zu tauchen. Richtig groß und tief ist der sichtbare Teil zwar nicht, aber erst kürzlich hat man ein erstes Höhlensystem entdeckt, das wohl rund 250m weit in den Berg hinein reicht.

Und ja, inzwischen liebe ich die Landschaft hier :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ostalb, Meteorkrater, Quelltopf

Wühlmaus » Antwort #27 am:

Ingeborg hat geschrieben: 24. Okt 2020, 11:51
Einen Steinbruch im ehemaligen Eisen-Abbau-Gebiet haben wir auch gesehen.
Vielleicht kann Wühlmaus nochmal was zu dem Eisen erzählen mir ist da was entfallen.

Nachtrag: Bohnerz heißt das Stichwort.

Genau :D
Dieses Bohnerz hat schon recht früh die Industrialisierung hier eingeleitet:

Die Gewinnung und Verhüttung von Eisenerzen sowie auch die Eisenverarbeitung besitzen im oberen Brenz-und Kochertal eine lange Tradition; die schriftliche Überlieferung setzt mit einem Privileg Kaiser Karls IV. aus dem Jahre 1365 ein, welches den Grafen von Helfenstein das Erzschürfrecht in deren Herrschaft und Wildbann einräumte.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten