News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 279163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wie gut, dass ich keine direkten Nachbarn habe ;D, da bleibt mir so etwas erspart.
Phyllophobie: Der Wind hat mir wieder eine nette Fuhre Blätter (Eiche/Kastanie) auf den Hofplatz geweht. Den hatte ich vor ein paar Tagen gerade so schön geräumt ::) :P, aber bei Westwind landet das immer bei mir - und wir haben hier oft Westwind...
Phyllophobie: Der Wind hat mir wieder eine nette Fuhre Blätter (Eiche/Kastanie) auf den Hofplatz geweht. Den hatte ich vor ein paar Tagen gerade so schön geräumt ::) :P, aber bei Westwind landet das immer bei mir - und wir haben hier oft Westwind...
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Alstertalflora hat geschrieben: ↑8. Dez 2019, 18:34
aber bei Westwind landet das immer bei mir - und wir haben hier oft Westwind...
Ich kenne das.;)
Bei starkem Wind wird es dafür schön auf Haufen geweht. Man muss ja auch positiv denken, auch wenn ich den Kies schon mal „laubsauber“ hatte diesen Herbst. Wobei ich dabei aber nicht akribisch vorgehe.
Der Hof ist jetzt sauber, für dieses Jahr bin ich fertig mit dem Laub. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Es wird nicht alle freuen, aber es gibt Weiterentwicklungen in Sachen Laubbläser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
:D April, April
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Nix da
Drohne habe ich bestellt und schon erhalten. Weil ...
Drohne habe ich bestellt und schon erhalten. Weil ...
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe mir im Kampf gegen das Laub so ein Gerät gekauft und heute Abend schon mal einen Teil der Parkwege freigepustet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe heute voller Freude das Haselnusslaub vom neu gepflasterten Weg ins etwas niedriger gelegene Schattenbeet gefegt, genau so muss das sein. :D
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Staudo hat geschrieben: ↑24. Okt 2020, 20:09
Ich habe mir im Kampf gegen das Laub so ein Gerät gekauft und heute Abend schon mal einen Teil der Parkwege freigepustet.
Hier kämpfen auch noch ein paar Leute gegen Laub - die meisten haben aber inzwischen den Wert des Laubes für den Garten ( -kreislauf) erkannt.
Rus amato silvasque
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Heute habe ich das Laub beim Rasenmähen mit geschreddert und nun darf das Dünger werden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Unseren älteren Nachbarn ist das Herbstlaub ein Graus. Dem Rat, es unter ihren haushohen Rhododendren zu verteilen, begegnen sie mit Unverständnis. Nun stehen die Laubsäcke ordentlich aufgereiht neben ihrer Einfahrt, um abtransportiert zu werden. Morgen werde ich mir ein paar Säcke mopsen, Montag gleich häkseln, und dann dieses luftige Substrat sofort verteilen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich habe auch jahrelang Laub gehäckselt, weil das des Amberbaum, der Parrotia und der Zierkirsche sonst ganz schlecht verrottet, aber das ist mir inzwischen über den Kopf gewachsen. Es wird so viel wie möglich unter Gehölzen verteilt, aber zu meinem Leidwesen muss ich auch einen Teil zum Recyclinghof bringen, dort wird es dann zu Kompost verarbeitet, immerhin.
Beim Rasenmähen schreddern ist gut so lange der Rasen nicht zu nass ist, aber das geht halt auch nur mit einer begrenzten Menge Laub/qm Rasen.
Beim Rasenmähen schreddern ist gut so lange der Rasen nicht zu nass ist, aber das geht halt auch nur mit einer begrenzten Menge Laub/qm Rasen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Sali Gartenlady
Weiss zwar nicht wieviel Platz du hast, doch Mitglied Walt bedient sich dieser Methode
Kann auch ohne Häckseln eingefüllt werden.
Oder dann im Frühling
Grüsse Natternkopf
Weiss zwar nicht wieviel Platz du hast, doch Mitglied Walt bedient sich dieser Methode
Kann auch ohne Häckseln eingefüllt werden.
Oder dann im Frühling
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌