News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosendemenz (Gelesen 1972 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Rosendemenz

ju.le »

Ihr Lieben,

in einem verflossenen Garten hatte ich eine Rose, deren Name mir nicht mehr einfällt. Vielleicht gelingt es ja mit Eurer Hilfe.
Was ich noch genau weiß:
- historische Rose
- reinweiße, stark gefüllte Blüten, mittelgroß
- besonderer, zitronig-würziger Duft
- buschig-kletternder Wuchs > 2m, lange Ruten, schwer in Form zu halten
- gute Gesundheit

Unsicher bin ich mir mit folgenden Erinnerungen:
- es war eine Madame irgendwas
- sie hatte einzelne Nachblüten

Mit dem Rosenfinder von Schultheis hab ich sie nicht gefunden.

Ich bin gespannt.

Genießt die letzten Tage des Oktobers. Hier in Leipzig scheint gerade die Sonne :))

Julia.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosendemenz

Buddelkönigin » Antwort #1 am:

Madame Hardy ? ;D
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_damascena/Weiss/artikel_70_Mme_Hardy.html
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: Rosendemenz

ju.le » Antwort #2 am:

könnte sein :))
aber es klingelt nicht (was nichts heißen muss)

danke!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosendemenz

Buddelkönigin » Antwort #3 am:

Mit dieser habe ich keine Erfahrung, scheint aber durchaus rankfreudig zu sein. Aber die hast Du sicher schon über die Rosensuche gefunden...
https://www.rosenhof-schultheis.de/Rosen/Historische_Rosen/Rosa_alba/Weiss/artikel_72_Mme_Plantier.html
Edit: Ich leide auch schon an Rosendemenz. Klar hatte ich die auch in meiner Alba Rosenhecke. Tztztztz... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosendemenz

Sursulapitschi » Antwort #4 am:

Mme Legras de St. Germain? Ob die zitronig duftet? Weiß nicht mehr, lecker jedenfalls. Soll angeblich nachblühen können.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosendemenz

Hero49 » Antwort #5 am:

Mme Legras hat dünne Triebe und keine Stacheln. Über den Duft kann ich nichts sagen, weil Riechorgan kaputt.
Bild

Bild

Vielleicht helfen die Bilder weiter.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosendemenz

Gersemi » Antwort #6 am:

Mme. Hardy ist ganz schön stachelig und von den 3 genannten leicht zu unterscheiden.
Mme. Legras und Mme. Plantier sind stachellos und für meine Nase duftet letztere leicht süßlich.

Mme. Plantier :
Bild

Bild

Bild
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Schade, kann noch keine Bilder einstellen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: Rosendemenz

ju.le » Antwort #7 am:

dünne triebe waren das nicht und leicht süßlich duften auch nicht, sondern wirklich kräftig frisch nach zitrone. der duft war besonders besonders :)

na mal gucken...
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosendemenz

martina 2 » Antwort #8 am:

Sursulapitschi hat geschrieben: 27. Okt 2020, 10:06
Mme Legras de St. Germain? Ob die zitronig duftet? Weiß nicht mehr, lecker jedenfalls. Soll angeblich nachblühen können.


ja, ich bin mir ziemlich sicher, die beschreibung paßt 100%ig. die einzige dieser art mit zitronenduft :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
ju.le
Beiträge: 50
Registriert: 11. Mär 2013, 15:26
Kontaktdaten:

Re: Rosendemenz

ju.le » Antwort #9 am:

mme legras de st germain erscheint mir auch am passendsten.
würde auch erklären, warum ich mir den namen nicht merken konnte... weil er so lang ist :)

danke euch allen für die hilfe!
Antworten