News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2020/2021 (Gelesen 209907 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2020/2021
Geköpft habe ich sie noch nicht, aber derzeit ist der Garten farblich auf dem Höhepunkt, da gehen die kleinen, weißen Gestalten doch leicht unter. Diese G. reginae-olgae haben nicht immer so viel Konkurrenz, dieses Jahr hätte ich sie unter dem schlingernden Asternsämling aber beinahe nicht bemerkt. :) Wenn im November oder Dezember das große Farbenfeuerwerk verloschen ist sind mir die ersten Schneeglöckchen deutlich lieber.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich hab meine zu den weißblühenden Cyclamen hederifolium gesellt, auf der Fläche unterm Feldahorn.
Da stehen die Cyclamen, Frühjahrsschneeglöckchen, verstreute Melica uniflora f. albida, sonst nix.
Die Cyclamen sind jetzt ziemlich durch mit der Blüte, die Blätter entfalten sich gerade, Melica sind die einzigen etwas höher wachsenden Pflanzen dort, insofern bleiben die G. r.-o ssp. r.-o. gut sichtbar.
Und das Fallaub vom Ahorn verteilt sich irgendwie dazwischen.
Da stehen die Cyclamen, Frühjahrsschneeglöckchen, verstreute Melica uniflora f. albida, sonst nix.
Die Cyclamen sind jetzt ziemlich durch mit der Blüte, die Blätter entfalten sich gerade, Melica sind die einzigen etwas höher wachsenden Pflanzen dort, insofern bleiben die G. r.-o ssp. r.-o. gut sichtbar.
Und das Fallaub vom Ahorn verteilt sich irgendwie dazwischen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2020/2021
meine hederis sind jetzt nahezu verblüht, da gehe ich schon mal vorsichtig mit dem Rechen durch ... Galanthusblüten hätten da keine Chance
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Warum gehst du da mit dem Rechen durch?
Ist es denn so viel oder so großes Laub?
Das Laub vom wirklich großen Feldahorn fällt eben auf die Fläche und die Hedis, auch die Sämlinge, wuseln sich immer wieder von selbst raus, funktioniert seit Jahren gut.
Ist es denn so viel oder so großes Laub?
Das Laub vom wirklich großen Feldahorn fällt eben auf die Fläche und die Hedis, auch die Sämlinge, wuseln sich immer wieder von selbst raus, funktioniert seit Jahren gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2020/2021
mir gefallen sie mitlerweilen gut, hab sie unter einer hosta, das orange herbstlaub macht sich gut zu den weißen glocken, da gibts auch kein laub zum einsammelnrocambole hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 09:38
Autumn Snow, immer noch nur eine Blüte. Ich hab‘s nicht so mit den herbstblühenden, es gibt kaum Standorte, wo ich sie beim Laubeinsammeln nicht köpfen würde :P.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Galanthussaison 2020/2021
ein wenig OLGA'S GRÜN zwischen den G peshmeniis
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2020/2021
Es wäre sehr viel Laub und ich brauche das dort liegende Buchenlaub zum "Verdünnen" des Walnusslaubs. Das Buchenlaub rottet dort auch in einem Jahr kaum weg - trockener Schatten zwischen Riesenbuche und Riesenkiefer.Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 18:11
Warum gehst du da mit dem Rechen durch?
Ist es denn so viel oder so großes Laub?
Das Laub vom wirklich großen Feldahorn fällt eben auf die Fläche und die Hedis, auch die Sämlinge, wuseln sich immer wieder von selbst raus, funktioniert seit Jahren gut.
Ich sammel natürlich nicht alles akribisch ein, sondern nur grob. Und das wird als Häcksel wieder schön verteilt. Hat sich seit 15 Jahren bewährt.
Bei Ahorn würde ich auch nicht sammeln, das Laub ist relativ weich und vergeht gut.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ich sammel es dafür von der Wiese um den Feldahorn ein, bewahre es in einem BigBag bis zum Juli im Schuppen trocken auf, schreddere es mit dem Laubsauger und verteile des Gehackte dann wieder auf der Fläche mit Hedis und Schneeglöckchen - man mach manchmal schon sehr merkwürdige Sachen ;D
Der Grund: ich hab festgestellt, dass viel von dem Laub im Winter wieder unterm Feldahorn weg gepustet wird und im Frühjahr war dann oft schon nackte Erde, auf der natürlich vieles aus der Wiese gut keimen konnte und zuviel Konkurrenz für Hedis machte.
Dadurch, dass ich zu dem Laub, das von alleine auf der Fläche bleibt, im Juli (zu dem Zeitpunkt ist außer dem Melica sonst nix da) mit Laubschredder mulche, habe ich schon gut Laubmull herangezogen.
Der Grund: ich hab festgestellt, dass viel von dem Laub im Winter wieder unterm Feldahorn weg gepustet wird und im Frühjahr war dann oft schon nackte Erde, auf der natürlich vieles aus der Wiese gut keimen konnte und zuviel Konkurrenz für Hedis machte.
Dadurch, dass ich zu dem Laub, das von alleine auf der Fläche bleibt, im Juli (zu dem Zeitpunkt ist außer dem Melica sonst nix da) mit Laubschredder mulche, habe ich schon gut Laubmull herangezogen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Bevor hier die Schneeglöckchen-Pause bis wenigstens zum Januar einsetzt, noch ein Auftritt von Königin Olga. Ob das eine ganz normale Olga ist oder eine besondere, weiß vielleicht Irm. Ist auch egal, mir gefällt sie.
.

.

Re: Galanthussaison 2020/2021
Die sind unbenamt, aber schön und wachsen ganz gut. Ich hatte welche von einem GdS Freund gekauft und welche in GB bestellt. Da ist aber kein Unterschied zu sehen.
Bei mir gehts jetzt laufend weiter mit den Schneeglöckchen, also alle paar Tage zum gucken gehen, auch im Winter.
Bei mir gehts jetzt laufend weiter mit den Schneeglöckchen, also alle paar Tage zum gucken gehen, auch im Winter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ja, wer will kann durch geschickten Sortenkauf ein langes "Durchblühen" ermöglichen.
Hier geht es weiter mit 'Foursome'.
Wer findet den Fehler?
Hier geht es weiter mit 'Foursome'.
Wer findet den Fehler?
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Ha hat geschrieben: ↑27. Okt 2020, 19:29
Ja, wer will kann durch geschickten Sortenkauf ein langes "Durchblühen" ermöglichen.
Hier geht es weiter mit 'Foursome'.
Wer findet den Fehler?
Sieht aus wie bei mir ;)
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2020/2021
Wenn der Name Programm ist... fehlt da was.