News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31005 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #300 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 27. Okt 2020, 16:24
Ich hab heute mal wieder einen Korb Äpfel vom meinem einen Apfelbaum geerntet. Man sieht nicht wirklich, dass der „Apfelsegen“ weniger wird :-\.


Hier genauso - wir waren schon beim Mosten, aber der Segen nimmt kein Ende. Ich hab jetzt mehrere "Apfelkisten" auf der Terrasse stehen und die Bäume werden einfach nicht leer...

Hier war gestern nix mit Garten, es hat den ganzen Tag geregnet. Heute Nachmittag soll es besser werden, mal sehen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11387
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #301 am:

GG fegt Blätter
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #302 am:

K hat geschrieben: 28. Okt 2020, 10:55
GG fegt Blätter


Guter GG :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11387
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #303 am:

Jaaaaa ;)
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

lord waldemoor » Antwort #304 am:

Irm hat geschrieben: 28. Okt 2020, 10:23
Lemon Queen habe ich vor ein paar Tagen verpflanzt, so auf 30cm runtergeschnitten, steht wie ne eins ;)
was soll bei 30 cm auch umfallen :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #305 am:

lord hat geschrieben: 28. Okt 2020, 12:45
Irm hat geschrieben: 28. Okt 2020, 10:23
Lemon Queen habe ich vor ein paar Tagen verpflanzt, so auf 30cm runtergeschnitten, steht wie ne eins ;)
was soll bei 30 cm auch umfallen :-\


*lachtlautlos* ;D ;D

Ich habe heute mein fast leeres Beet bewundert und überlegt, wie ich die Seda (was für ein doofes Wort) dort verteile und was dazwischen und drumherum kommt, sonst blüht da ja bis Herbst nix.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Buddelkönigin » Antwort #306 am:

Ich habe heute bei schönem Gartenwetter nun doch die beiden kaputten Einen in der halbrunden Hecke ausgetauscht, hatte einfach keinen Bock mehr auf die beiden Wackelkandidaten. Nach dem Motto: Kommt da nicht doch noch ETWAS Grün ??? Auch so bleibt eine Lücke, die aber nun wenigstens wieder frisch grün aussieht. Größere Eiben mochte ich nicht kaufen, da ich dort schon im Frühjahr eine austauschen musste. Diese beiden haben auch schon wieder knappe 40€ gekostet. Hoffentlich läuft nicht bald wieder irgendein Tier darunter durch und legt die Wurzeln frei, ich hatte ja im Sommer berichtet. :-X Komischerweise war in den Erdgruben keine Spur mehr von irgendeinem Mäuse- oder Maulwurfsgang auszumachen. VORHER: :o
Dateianhänge
20201028_150859.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Buddelkönigin » Antwort #307 am:

NACHHER: ;D
Dateianhänge
20201028_153910.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #308 am:

Hier standen die Tage beim Biberbaumarkt zwei Eiben auf dem Ramschtisch, nicht so säulenförmig wie Deine gewachsen, aber ähnlich groß, ich meine für Originalpreis je 20,-€ um 70% reduziert... Ich nahm einen hübschen kleinen Ilex 'Little Rascal' für 3,-€ mit, der darf dann einen Kübel am Eingang bevölkern, welcher gerade frei geworden ist. Bei Jawoll gab's kleine Farne für ermäßigt je 1,-€, da habe ich auch noch zwei mitgenommen.

Mit der Gartenarbeit ist's zeitmäßig wirklich schwierig, heute schaffte ich es in knapp zwei Stunden gerade einmal, ca. ein Dutzend Tuffs mit Schneeglöckchenzwiebeln zu bestücken (ich habe halt auch immer die ganzen Mini-Zwiebeln mit verbuddelt, was für eine Fummelarbeit), drei Tuffs mit Hasenglöckchen, und zwei Primeln sowie eine Handvoll Akeleien habe ich auch noch gepflanzt. Morgen mache ich das Foto, bevor ich mit den Arbeiten anfange, sonst ist's wieder dunkel. ::)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Weidenkatz » Antwort #309 am:

Mottischa hat geschrieben: 28. Okt 2020, 15:41
Ich habe heute mein fast leeres Beet bewundert und überlegt, wie ich die Seda (was für ein doofes Wort) dort verteile...

;D Etwa lieber Sedumies? Sedi? Sedierung? ;D

Habe heute etwas ähnliches gemacht und mit den Astern Örtchen wechsel dich gespielt. Einige verließen gar den Garten, dafür wanderten Dahlien und ein wundervoller Kürbis wieder ein :D...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Nova Liz † » Antwort #310 am:

Nach Fotorunde noch fling ein paar Rosen an vorbereitete Plätze gepflanzt.Hilfe,der Garten ist pickepacke voll. ::)

Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #311 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 28. Okt 2020, 20:57
Mottischa hat geschrieben: 28. Okt 2020, 15:41
Ich habe heute mein fast leeres Beet bewundert und überlegt, wie ich die Seda (was für ein doofes Wort) dort verteile...

;D Etwa lieber Sedumies? Sedi? Sedierung? ;D

Habe heute etwas ähnliches gemacht und mit den Astern Örtchen wechsel dich gespielt. Einige verließen gar den Garten, dafür wanderten Dahlien und ein wundervoller Kürbis wieder ein :D...


Och, Sedümer wäre doch hübscher ;D

Astern hätte ich auch noch übrig ;D

Nova Liz, meine Rosen muss ich heute nur auf Kübel verteilen.. ich kann sie ja erst nächsten Herbst pflanzen, aber bis dahin brauchen sie halt genug Platz - daher besorge ich gleich beim Baumarkt Erde und Kübel.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #312 am:

Ich habe gestern und heute Nachmittag bei den Miscanthussen (Miscanthi 🤔, Miscantussies 😉?) weiter gegraben. Leider wurde es dann gegen 17:15 zu düster, um weiterzumachen, und morgen soll es den ganzen Tag regnen :(. Das wird dann wohl leider ein Indoor-Tag werden, aber es warten jede Menge Äpfel auf ihre Weiterverarbeitung.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Mottischa » Antwort #313 am:

Ja, es ist ein Kreuz mit der Mehrzahl ;D

Hier regnet es seit gestern Abend, ich werde wohl nix draußen machen können und dabei sind gestern meine Gräser gekommen - hätte so gut gepasst :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #314 am:

Mottischa hat geschrieben: 30. Okt 2020, 06:38
Hier regnet es seit gestern Abend, ich werde wohl nix draußen machen können und dabei sind gestern meine Gräser gekommen - hätte so gut gepasst :-\

Wenigstens werden sie nicht vertrocknen ;)!
Antworten