News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 327091 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2340 am:

Sehr schön deine Gardenii kossi !
Da bin ich mal auf die zweite Blüte gespannt.
Bei den Kindeln ist der untere Teil rötlich ,sagt man dann nicht das diese dann orange blühen werden ?
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2341 am:

kinkel hat geschrieben: 29. Okt 2020, 16:22
sagt man dann nicht das diese dann orange blühen werden ?

Man sagt es in der Tat. Nur hat mich in rückliegender Zeit schon einiges überrascht so daß ich solchen Aussagen nur wenig
traue. Wenn die Pflanzen aus dem Topf genommen werden kann man eindeutig erkennen zu welcher Pflanze die Kindel gehören.
Bei Sämlingen der C.miniata ist das auch nicht mehr hundertprozentig richtig. Es gibt gelb blühende Klivien welche rote Beeren
hervorbringen und aus denen gelb blühende Pflanzen entstehen.

Am 18. Oktober habe ich ein Foto gezeigt bei welchem ich einen Farbwechsel der Blüte vermutet hatte. Hier ist das Beweisfoto
von der Pflanze. Links ist diese Blüte zu sehen und rechts eine gerade sich öffnende Blüte wieder mit dem Grünanteil.

Bild

Diese Pflanze schiebt gerade den dritten Blütenstiel. Diese Blüten sind sehr hell. Wohlgemerkt es ist die gleiche Pflanze wie oben.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2342 am:

Kossi, ist schon unglaublich wie wechselhaft die Blüten sein können..
Trotzdem sind die Blüten schön wie ich finde
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2343 am:

In diesem Zusammenhang zeige ich mal die C.caulescens mit ihren Blüten. Die Pflanze hat insgesamt 3 Blütenstiele
hervorgebracht. Der 4. Stiel im Hintergrund ist von der zweiten Pflanze.

Bild

Zum farbigen Blütenstiel und orangen Blüten auch gleich noch ein Foto von der C. gardenii. Der zweite Stiel ist noch
nicht ganz raus gekommen. Man kann aber glaube ich erkennen, daß es keine orange Blüten werden obwohl der Stiel
und die Basis farbig sind. Bei den älteren Blüten kann man erkennen, daß sie etwas dunkler werden.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2344 am:

Oh wie schön kossi !! Du bist zu beneiden :)
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2345 am:

Darf ich vorstellen "Akebono " meine neue
Dateianhänge
1606056910679919938844.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2346 am:

Glückwunsch! Die Pflanze sieht gut aus. Auf dem Bild ist nicht genau zu sehen wie viele Gelbanteile die Pflanze pro Blatt hat. Leider entwickeln sich viele Akebono zu Light of Budda. Das muß die Zeit mit sich bringen. Auf jeden Fall eine außergewöhnliche Pflanze.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-19

Roeschen1 » Antwort #2347 am:

Kossi, weißt du ab welcher Temperatur es kritisch für ausgepflanzte Klivien wird?
Meine alten Sämlingspflanzen sind noch draußen, abgedeckt mit Jerseystoff, darüber ein großer Blumentopf, in geschützter Lage.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2348 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 26. Nov 2020, 16:34
Kossi, weißt du ab welcher Temperatur es kritisch für ausgepflanzte Klivien wird?

Kritisch sind Temperaturen unter 0 Grad. Seit 3 Jahren habe ich allerdings eine ausgepflanzte Klivie im Freiland. Sie hat es bisher mit Abdeckung immer überlebt. Nur muß ich dazu sagen, daß das Wachstum sehr zu wünschen übrig läßt. Sie steht im einfachen sandigen Gartenboden. Sie hat sogar ein Kindel allerdigs ist das alles sehr fragwürdig. Ohne Abdeckung sind die Pflanzen schon bei -0,5 gestorben. Gespannt bin ich wie sich die Pflanze in diesem Winter verhält. Bei wertvollen Pflanzen wäre mir das Risiko viel zu groß.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2349 am:

Gerade habe ich ein Foto von der Freilandpflanze gemacht. Sie bleibt dort auch diesen Winter. Die Flecke auf den Blättern
kommen von Gießen mit Düngerwasser.

Bild

Auch die C.gardenii habe ich noch einmal fotografiert. Eindeutig ist zu sehen, daß trotz des farbigen Stiel die Blüten nicht
orange aussehen.

Bild

Gestern habe ich in aller Eile die Pflanzen ins Winterquartier gebracht. Es ist zum Wochenende Frost angesagt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-19

Roeschen1 » Antwort #2350 am:

Danke Kossi für deine info, hier gab es vor ein paar Tagen -1°C, das haben sie ohne Schäden überstanden.
Wenn es kälter wird, grabe ich sie aus.
Grün ist die Hoffnung
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2351 am:

Da bin ich wieder !
Ich war raus aus dem Forum und hatte große Schwierigkeiten mich einzuloggen !
Roeschen 1, hast du deine Clivie immer noch draußen im Garten ?
Kossi, ich bin mal gespannt wie sich die Akebono entwickeln wird,und werde euch berichten.....
Für die helle Gardenii melde ich schon mal Interesse an :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13911
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-19

Roeschen1 » Antwort #2352 am:

Ja, die Klivien sind noch im Garten, aber lange geht es wohl nicht mehr.
Grün ist die Hoffnung
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2012-19

kinkel » Antwort #2353 am:

Meine sind schon alle eingeräumt. Einige wollen sogar schon blühen :)
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2012-19

kossi » Antwort #2354 am:

Ja, es sind einige die Ansätze zum blühen haben. Da sie bei mir aber kalt stehen wird es wohl eine Weile dauern.

Kinkel, Du kannst Dir gerne von den Gardenii was aussuchen oder die komplette Pflanze mit Kindeln übernehmen.
Wenn Du es jetzt noch riskieren möchtest schicke ich auch jetzt was ab. Wir können gerne über PM kommunizieren.

Falls Jemand interesse hat kann ich auch einen Sämling von einer Peach abgeben. Bevor ich E...y bemühe möchte
ich es hier zumindest kundtun. Es hat 9 Blätter , das 10. kommt gerade.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Antworten