News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nussknacker (Gelesen 4039 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Nussknacker

Callis »

Mein alter metallener Nussknacker, mit dem ich viele Jahre alle Arten von Nüssen geknackt habe, hat nun so abgeschliffene Rillen, dass er die Nüsse nicht mehr richtig festhält und folglich nicht mehr richtig knackt. Da bin ich vorige Tage einen neuen kaufen gegangen. Dachte ich gönne mir was Edles und habe einen von WMF genommen. Mit dem bin ich leider völlig unzufrieden. Große Walnüsse brauchen extrem viel Druck und ich kann sie damit nicht knacken, ohne mir jedes Mal bei Erfolg den Daumenballen einzuklemmen.
Den großen bemalten Holznussknackermann aus dem Erzgebirge packe ich nur zu Weihnachten aus. Der spuckt dann auch die Schalen sehr zum Spaß meiner Enkelkinder immer weit in die Gegend.

Welchen Nussknacker, der sowohl Hasel- als auch Walnüsse leicht knackt, könnt ihr für Frauenhände empfehlen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nussknacker

Mottischa » Antwort #1 am:

Ich hab auch nur so ein olles Teil aus Metall, mit Kunststoffgriff und das nutzen wir auch schon ganz viele Jahre - genau so wie einen alten aus Metall. Ich kann dir echt nur wieder zu so einem raten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Sternrenette

Re: Nussknacker

Sternrenette » Antwort #2 am:

Odin, Cracky, klappt super und ist robust
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nussknacker

Kübelgarten » Antwort #3 am:

wir haben u.a. so ein Ding wo die Nuß reingelegt und dann mit einem Schraubgriff zugedreht/geknackt wird
LG Heike
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nussknacker

Callis » Antwort #4 am:

Da bekomme ich ja drei ganz unterschiedliche Nussknacker empfohlen. Dankeschön. :)

@Mottischa, deinen und auch meinen alten aus Metall habe ich bisher nicht wieder gesehen.

@Sternrenette, dieses Designerteil sieht ja spannend aus. Fliegen da die Schalen ncht durch die Gegend? Oder muss ich da auch die linke Hand um die Nuss halten, wenn ich mit der rechten drücke?

@Kübelgarten. Diese hölzernen Schraubknacker kenne ich. Sie funktionieren auch ganz gut. Aber das geht mir einfach zu langsam.

Ohne Corona würde ich jetzt durch ein paar Haushaltwarengeschäfte oder -abteilungen laufen und gucken. Aber bei den neuesten Verhaltensanweisungen macht das natürlich überhaupt keinen Spaß.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Sternrenette

Re: Nussknacker

Sternrenette » Antwort #5 am:

Der Cracky läßt nicht so sehr Fetzen fliegen, weil man das mit viel Gefühl machen kann. Quasi bauartbedingt. Du hältst die Nuß mit der einen und drückst mit der anderen Hand. Ja, der schaffts einhändig.
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Nussknacker

nudop » Antwort #6 am:

Aktuell mein Lieblingsknacker:
https://www.drosselmeyer.de/produkte/drosselmeyer-nussknacker-diverse-modelle.html
Leider nicht ganz billig, aber funktioniert sauber bei allen Größen ohne Selbstverstümmelung.
MFG Eric
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nussknacker

Nina » Antwort #7 am:

Ein stolzer Preis!. :P Hier dazu der amazon-Partnerlink: Drosselmeyer - Der Nussknacker, schwarz
.
Ich suche momentan auch einen Nussknacker und überlege ob ich nicht einfach mit einem Hammer und einer Steinplatte (auf der Terrasse) arbeiten soll. ;) Meine klassischen Modelle, sind bei den durch die Trockenheit besonders harten Schalen diese Jahr, nicht zu gebrauchen.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Nussknacker

martina 2 » Antwort #8 am:

so ist es. ich hau einfach mit dem hammer drauf, auch in der küche, auf einem brett. man muß nur die nuß mit der naht - keine ahnung, wie das heißt - nach oben legen und sich möglichst nicht auf die finger hämmern 8) ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Nussknacker

Aella » Antwort #9 am:

Wenn man größere Mengen hat funktioniert ein kleiner wirklich Hammer am Besten!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nussknacker

Callis » Antwort #10 am:

nudop hat geschrieben: 29. Okt 2020, 18:20
Aktuell mein Lieblingsknacker:
https://www.drosselmeyer.de/produkte/drosselmeyer-nussknacker-diverse-modelle.html
Leider nicht ganz billig, aber funktioniert sauber bei allen Größen ohne Selbstverstümmelung.


Ich bin ganz begeistert, was es inzwischen alles gibt. Da werde ich die Qual der Wahl haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nussknacker

Callis » Antwort #11 am:

Liebe Hammerfrauen Nina, martina2 und Aella,

das mit dem Hammer lass ich lieber. Ich esse nämlich gern abends Nüsse so vor mich hin auf dem Sofa. ;D

Wenn ich viele Nüsse mt dem Hammer öffnen wollte, würde ich sie vermutlich in einen Beutel stecken und dann mit dem Hammer drauf hauen. Ist aber sicher sehr laut. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Nussknacker

RosaRot » Antwort #12 am:

Nina hat geschrieben: 29. Okt 2020, 18:34
Ich suche momentan auch einen Nussknacker und überlege ob ich nicht einfach mit einem Hammer und einer Steinplatte (auf der Terrasse) arbeiten soll. ;) Meine klassischen Modelle, sind bei den durch die Trockenheit besonders harten Schalen diese Jahr, nicht zu gebrauchen.


Das ist hier die übliche Methode, mit Hammer auf einem Holzklotz (Hackeklotz) in der Werkstatt.
Für die Vögel knacke ich auf einer Steinplatte auf der Terrasse, da springen öfter Nüsse weg, das passiert bei einem gut eingearbeiteten Hackeklotz nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Nussknacker

Nina » Antwort #13 am:

Callis hat geschrieben: 29. Okt 2020, 19:39
Liebe Hammerfrauen Nina, martina2 und Aella,
Rosarot gehört natürlich auch dazu.
Ich fühle mich geadelt! ;D :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nussknacker

Gartenlady » Antwort #14 am:

Bei sehr harten Nüssen wende ich auch die Hammermethode an: ich nehme den handelsüblichen Nussknacker (ein ähnlicher liegt im Supermarkt meist gleich neben den Nüssen), lege ein Tuch über die Nuss und haue mit dem Nussknacker drauf, klappt immer ;D

Der Nussknacker eignet sich auch hervorragend um festsitzende Drehverschlüsse an Wasser- oder sonstigen Flaschen zu öffnen.
Antworten