News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte? (Gelesen 28789 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Natura » Antwort #45 am:

Stippig sind kleine braune Punkte/Stellen die wie verkorkt sind. Deutet auf ein Missverhältnis im Boden hin.
Bei den J.G. ist es etwas anders. Sie sind erst ganz in Ordnung, erst wenn sie eine Weile liegen bekommen sie von außen her braune Flecken, die immer weiter nach innen gehen, bis sie ganz braun und weich sind und schließlich schwarz verfault aussehen. Verkorkt sieht das nicht aus und was das Mißverhältnis im Boden angeht: wir haben noch andere Apfelsorten dort, überwiegend Golden Delicious und Ida red, die haben das nicht. Da müßte höchstens der J.G. andere Ansprüche an den Boden haben. Was den Geschmack betrifft: Ich bin erstens keine große Apfelesserin und mag keine säuerlichen Sorten, bin eher für süß, am liebsten waren mir bisher die Golden Delicious, auch wenn sie nach Zuckerwasser schmecken ;), aber jetzt ist mein Liebling Elstar.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Rieke » Antwort #46 am:

Was den Geschmack betrifft: Ich bin erstens keine große Apfelesserin und mag keine säuerlichen Sorten, bin eher für süß,
Genau darüber habe ich nach den so unterschiedlichen Bewertungen von J.G. nachgedacht: liegt es an einem ungeeigneten Standort oder sind es nur die Geschmäcker verschieden? Dann hat sich das ja geklärt. :D
Chlorophyllsüchtig
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Buchsini » Antwort #47 am:

Hallo,meine Äpfel sehen von der Farbe eher so aus wie Naturas. Nur wenn sie ganz oben im Baum hängen, habe sie etwas mehr rote Backen.Hallo AndreasS,eine Apfelsorte zu bestimmen ist eine schwierige Angelegenheit. Dafür muss man sich den Stielansatz ansehe, das Kerngehäuse, die Blüte.......einfach alles. Nur rein am Apfel kann man die Sorte leider nicht erkennen.LGBuchsini
Marion

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Marion » Antwort #48 am:

Stippig sind kleine braune Punkte/Stellen die wie verkorkt sind. Deutet auf ein Missverhältnis im Boden hin.
Danke, Amur. Demnach haben wir ist der J-G. meines Nachbarn nicht stippig, weder vor noch nach der Ernte.
Es ist die rote Sorte wie sie Rieke zeigt.
Riekes Apfelfotos sehen zum anbeißen lecker aus. Nur - wie ist das zu verstehen, gibt es verschiedene J.-G.-Sorten? Unter dem gleichen Namen? ???
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Buchsini » Antwort #49 am:

Hallo,das ist jetzt echt die Krönung...... :o. Unser James Grieve blüht an einigen Stellen.Warum tut er das? Kann es daran liegen, dass ich ihn nach der Ernte geschnitten haben?LGBuchsini
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

plantboy » Antwort #50 am:

Hallo,

was ist der Unterschied zwischen den Roten James Grieve und den normalen James Grieve?

Ist der Geschmack exakt der gleiche?
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

JörgHSK » Antwort #51 am:

plantboy hat geschrieben: 28. Okt 2020, 00:19
Hallo,

was ist der Unterschied zwischen den Roten James Grieve und den normalen James Grieve?

Ist der Geschmack exakt der gleiche?


die rote Deckfarbe ist beim roten James Grieve fast flächendeckend. Der Geschmack ist fast der gleiche, das Aroma ist nicht so intensiv wie beim normalen James Grieve.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4407
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Lady Gaga » Antwort #52 am:

Ach herjeh! Und ich dachte, das Wort "Roter" wäre bloß eine appetitmachende Beschreibung des James Grieve. :-\ Und weniger Geschmack hat er auch noch, da habe ich den falschen gepflanzt. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

JörgHSK » Antwort #53 am:

Lady hat geschrieben: 29. Okt 2020, 07:35
Ach herjeh! Und ich dachte, das Wort "Roter" wäre bloß eine apetittmachende Beschreibung des James Grieve. :-\ Und weniger Geschmack hat er auch noch, da habe ich den falschen gepflanzt. :-\


das betrifft fast alle Sorten die viel mehr Rotanteile als die Ursprungsformen haben. Die schmecken aller nicht ganz so gut. Roter Gravensteiner, Rote Goldparmäne..
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Starking007 » Antwort #54 am:

James Grieve war mal ein guter Apfel - out.
Gruß Arthur
obstnewbie
Beiträge: 29
Registriert: 13. Mär 2019, 14:55

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

obstnewbie » Antwort #55 am:

[quote author=JörgHSK ]
das betrifft fast alle Sorten die viel mehr Rotanteile als die Ursprungsformen haben. Die schmecken aller nicht ganz so gut. Roter Gravensteiner, Rote Goldparmäne..
[/quote]
Ich glaube, da ist auch viel Einbildung mit im Spiel. Wenn ich mir meinen JG ansehe, dann gleicht da kaum ein Apfel dem anderen - weder optisch noch geschmacklich.
obstnewbie
Beiträge: 29
Registriert: 13. Mär 2019, 14:55

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

obstnewbie » Antwort #56 am:

[quote author=Starking007]
James Grieve war mal ein guter Apfel - out.
[/quote]
Also meinem JG geht es prächtig - kerngesund ohne Spritzen o.ä. - und er trägt auch super gut - und schmecken tut er auch super! Von wegen out, den sollte jeder haben :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

cydorian » Antwort #57 am:

obstnewbie hat geschrieben: 30. Okt 2020, 09:21
Ich glaube, da ist auch viel Einbildung mit im Spiel.


Parallel probiert (roter Klon und Originalklon) sind die Unterschiede meistens deutlich. Am stärksten m. E. nach bei Berlepsch und Gravensteiner zu schmecken, aber auch neuere Sorten, z.B. die roten Jonagold-Klone (Jonagored), aber auch bei Birnen, die rötliche Mutante von Williams.

Das heisst keineswegs, dass rote Äpfel generell aromaärmer sind. Heute früh hatte ich den Roten von Simonffi, eine Aromabombe und flächig rot, poliert ist das die reinste Christbaumkugel.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: James Grieve - wer hat Erfahrung mit dieser Sorte?

Weidenkatz » Antwort #58 am:

Was für unterschiedliche Bäume bei uns echte Bestimmungsexperten als beides "zweifellos James Grieve" eingestuft haben, ist kaum zu fassen. So ein Unterschied in der Frucht für den Laien...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten