Meine Exemplare stehen noch in denselben Töpfen, wie vor einem Jahr bei (Falsch)lieferung. Von Tendenz zum Umfallen ist nichts zu erkennen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Meine Exemplare stehen noch in denselben Töpfen, wie vor einem Jahr bei (Falsch)lieferung. Von Tendenz zum Umfallen ist nichts zu erkennen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vielen Dank, polluxverde. 150 cm hätte ich nicht vermutet. Vielleicht sehe ich sie zufällig mal irgendwo in natura.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
madjohn, deine sämlinge sind ausgesprochen ansehnlich ;)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
:-[ Ich musste was verbessern in Beitrag 7123...
Das erste Bild musste ich austauschen, jetzt ist es richtig...auch die nächsten beiden sind jetzt richtig. Ich bitte um Entschuldigung.
Das erste Bild musste ich austauschen, jetzt ist es richtig...auch die nächsten beiden sind jetzt richtig. Ich bitte um Entschuldigung.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Was jetzt so blüht. Und etwas Beiwerk.
.

'Citronella' - 'Ouri' (oder 'Uri'?) - 'Corinna'
.

'Lucy Simpson' - 'Poesie' - Fuchsia regia subsp. reitzii
.

Anthirrhinum majus - 'Königssohn'* - leider keine 'Ceddie Mason', vielleicht 'Goldmarianne'?
* Im Bild ist der Blauanteil zu schwach.
.



'Citronella' - 'Ouri' (oder 'Uri'?) - 'Corinna'
.



'Lucy Simpson' - 'Poesie' - Fuchsia regia subsp. reitzii
.



Anthirrhinum majus - 'Königssohn'* - leider keine 'Ceddie Mason', vielleicht 'Goldmarianne'?
* Im Bild ist der Blauanteil zu schwach.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wunderbar! :D
.
.
Darf ich leise Zweifel anmelden?
Die ist bei mir auch in der Anfangsphase schon heller... ???
Das Laub allerdings auch. Liegt es an der Aufnahme?
.
.
Darf ich leise Zweifel anmelden?
Die ist bei mir auch in der Anfangsphase schon heller... ???
Das Laub allerdings auch. Liegt es an der Aufnahme?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich dachte schon, es liegt an meinen Augen. Etliche Sorten zeigen hier in diesem Jahr intensivere rote Töne als ich es sonst kenne. Das scheint auch bei 'Corinna' so zu sein. Es kann aber sein, dass die Farbe durch leichte Unterbelichtung zusätzlich kräftiger wirkt.
.

'Julia' - 'Herbstfeuer' - Symphyotrichum 'Snowflurry'
.

'Innocence' - 'Paul Boissier' - Fuchsia magellanica ('Gracilis'?)
.



'Julia' - 'Herbstfeuer' - Symphyotrichum 'Snowflurry'
.



'Innocence' - 'Paul Boissier' - Fuchsia magellanica ('Gracilis'?)
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vorgestern im Zweitgarten. Ich habe viele Chrysanthemen verloren, aber es gibt auch Gewinner. Von den roten habe ich zwei (oder schon drei?) große Placken, davon kann ich abgeben. 'Poesie' macht sich gut. Und das, was ich als 'Hebe' bekam, schafft es sogar, sich gegen die roten zu behaupten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schöne Bilder zeigt ihr! :D
Bei mir zeigt sich jetzt ein ganz anderes Problem: Die im Herbst schon tief stehende Sonne. Chrysanthemen in Beeten auf der Südseite des Gartens zeigen mir den Rücken, weil sie sich zum Licht ausrichten, zumindest die höheren Sorten. :P
Bei mir zeigt sich jetzt ein ganz anderes Problem: Die im Herbst schon tief stehende Sonne. Chrysanthemen in Beeten auf der Südseite des Gartens zeigen mir den Rücken, weil sie sich zum Licht ausrichten, zumindest die höheren Sorten. :P
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
C'est la vie. Meine 'Bienchen'-Stengel und ein Teil von 'Mei-Kyo' stecken die Hälse durch den Maschendraht und blühen fröhlich bei Nachbars. 8)
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
;D
Nochmal die fürchterlich wüchsige rote.
Nochmal die fürchterlich wüchsige rote.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hier gibt es wieder viele schöne Sachen zu sehen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und ich habe mich nochmal in einer anderen Beetecke umgesehen, in der jetzt auch immer mehr Sämlinge auftauchen.
Da werde ich wohl in näherer Zukunft auch irgendwann Platz schaffen müssen... ::)
Der Sämling, der so hoch hinaus möchte, zeigt inzwischen einen tollen Farbton. Schwer zu beschreiben, noch schwerer zu fotografieren. Irgendetwas zwischen Dunkelrosé mit rostrotem Einschlag. Schön warm in der Farbe.
Da werde ich wohl in näherer Zukunft auch irgendwann Platz schaffen müssen... ::)
Der Sämling, der so hoch hinaus möchte, zeigt inzwischen einen tollen Farbton. Schwer zu beschreiben, noch schwerer zu fotografieren. Irgendetwas zwischen Dunkelrosé mit rostrotem Einschlag. Schön warm in der Farbe.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dieser Sämling blüht jetzt schon im dritten oder vierten Jahr hier.
Originalton dunkler.
Originalton dunkler.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dieser Zweitblüher hat einen Roséton in der Knospe und strahlend runde geöffnete Blütchen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke