News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens (Gelesen 15443 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

lord waldemoor » Antwort #15 am:

dann möchte ich wahrscheinlich alles, bücher sind gefährlich ;D
katrin hat schon mal eine fläche mit haselnüsse unterpflanzt gezeigt, das wollte ich schonmal nachmachen

leider hast du recht mit nicht schlafen können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

foxy » Antwort #16 am:

Haselnuss Stauden brauch ich nicht einpflanzen, die Nüsse werden von unseren Waldbewohnern so fleißig verteilt, dass ich nur zu dicht stehende roden muss.
Dateianhänge
IMG_20201017_104232.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Apfelbaeuerin » Antwort #17 am:

foxy hat geschrieben: 27. Okt 2020, 09:22
Haselnuss Stauden brauch ich nicht einpflanzen, die Nüsse werden von unseren Waldbewohnern so fleißig verteilt, dass ich nur zu dicht stehende roden muss.


Geht mir auch so, ich muss immer sehr viele rausreißen. Jede Nuss eine neue Pflanze ;D...

@Kathrin: Dir und deinem Buch habe ich auch meinen Waldgartenteil zu verdanken! Inzwischen mein liebster Gartenteil.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

lord waldemoor » Antwort #18 am:

foxy hat geschrieben: 27. Okt 2020, 09:22
Haselnuss Stauden brauch ich nicht einpflanzen, die Nüsse werden von unseren Waldbewohnern so fleißig verteilt, dass ich nur zu dicht stehende roden muss.
das bild dass katrin mal einstellte sieht aber anders aus ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Alstertalflora » Antwort #19 am:

Wo finde ich denn dieses Bild?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

lord waldemoor » Antwort #20 am:

ich weiß es nicht genau, jedenfalls eröffnete katrin mal einen fred, wo sie schrieb dass sie ein neues grundstück erwarb, dort zeigte sie es
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

foxy » Antwort #21 am:

Wie man das verlinkt?? Bin Neuling 😂 Atelier-Schattengarten/"Nuttery" anlegen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Secret Garden » Antwort #22 am:

Da ist leider gar kein entsprechendes Bild von Katrin drin. ???
"Nuttery"
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

lord waldemoor » Antwort #23 am:

mir fällt grad ein, sie hatte es verlinkt
vlt schaut katrin mal hier rein dann zeigt sie sicher mal den link
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Apfelbaeuerin » Antwort #24 am:

Meint ihr den:
https://sissinghurstcastle.wordpress.com/category/the-nuttery/
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Secret Garden » Antwort #25 am:

Ah, jetzt hatte ich es auch gefunden: zum Ende des Eröffnungsposts von Katrin ist der Link zur Nuttery in Sissinghurst - traumhaft schöne Bilder sind dort zu sehen. :D
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 694
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Deviant Green » Antwort #26 am:

Ich kann mich nur anschließen. Katrins Buch hat meine dunklen Begehrlichkeiten geweckt. Die Schönheiten, die im Buch in Kombination vorgestellt werden, sind im Blog einzeln beschrieben und bebildert. Ich war selten botanisch so polyamourös gestimmt wie nach der Lektüre dieses Buches.

Es sind auch sofort die Heinzelmännchen und Elfen in den kleinen Schattengarten eingezogen. Die Vibes scheinen ihnen zu gefallen.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 694
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Deviant Green » Antwort #27 am:

Nuttery hätte ich übrigens auch gerne. Mit der Haselnusssorte Tonda gentile und mykorrhiziert mit weißen oder Perigord Trüffeln.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Apfelbaeuerin » Antwort #28 am:

Deviant hat geschrieben: 29. Okt 2020, 21:50
Ich war selten botanisch so polyamourös gestimmt wie nach der Lektüre dieses Buches.


Polyamourös, das muss ich mir merken ;D ;D ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schattenstauden-Die dunkle Seite ihres Gartens

Katrin » Antwort #29 am:

Ehrlich, das freut mich, wenn ihr auch aufgrund meines Buchs bei euch was anlegt. Buchschreiben ist ja ein eher einsamer, einseitiger Akt - umso schöner, wenn dann, mit Verzögerung, woanders tatsächlich etwas deswegen entsteht!

Meine Nuttery ist leider noch nicht über die Planungsphase hinausgekommen. Das liegt einerseits daran, dass ich die vergangenen Monate nicht so viel graben konnte - und dann vor allem daran, dass zwei Jahre in Folge meine Haselstecklinge, mühsam an Straßenrändern gesammelt (mühsam vor allem deshalb, weil ich bei sämtlichen Autofahrten ein Umkehren erzwungen habe, wenn ich schöne Haselblüten gesehen hatte) - einfach nicht wurzeln wollten, weder in Töpfen noch in der Erde. Das ist einigermaßen seltsam, da die ja sonst wie Unkraut überall wurzeln, wo man sie nicht haben mag; etwa wenn man was mit ihnen stäbt oder die Erbsen dran klettern lässt.

Natürlich hab ich trotzdem ein paar Haseln in Töpfen, einfach gefundene oder geschenkte Pflanzen. Sie sollen diesen Winter dann auf die geplante Fläche gepflanzt werden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten