News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nussknacker (Gelesen 4129 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11515
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nussknacker
Ich esse auch Nüsse vorm TV ... aber Erdnüsse, dafür braucht man keinen Knacker ;)
LG Heike
Re: Nussknacker
*unterschreibt das*
Ich habe mir gefühlte 200 Nußknacker samt Bewertungen angesehen, war von dem Cracky schon angetan und habe ihn auf Sternrenettes Empfehlung hin gekauft. Feines Teil.
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
Re: Nussknacker
Zu dem verlinkten sehr schicken schwarzen Modell:Bewertungen hoben hervor, daß wirklich große Walnüsse nicht hineinpassen.
Die Hammermethode ist bewährt, ich finde sie super, und ginge es nur um Walnüsse, hätte ich mir nie einen Nußknacker gekauft. Aber dann habe ich mal Haselnüsse aufgesammelt - und da versagte der Hammer kläglich: Die Haselnüsse flogen, ungeknackt, wie Geschosse durch die Gegend, einige fand ich nie wieder, und wer immer irgendwann einmal meine Bücher abräumen muß, wird sich vermutlich sehr wundern. :P
Die Hammermethode ist bewährt, ich finde sie super, und ginge es nur um Walnüsse, hätte ich mir nie einen Nußknacker gekauft. Aber dann habe ich mal Haselnüsse aufgesammelt - und da versagte der Hammer kläglich: Die Haselnüsse flogen, ungeknackt, wie Geschosse durch die Gegend, einige fand ich nie wieder, und wer immer irgendwann einmal meine Bücher abräumen muß, wird sich vermutlich sehr wundern. :P
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Nussknacker
Wir haben einen Knacker dieser Art aus Edelstahl.
Es gibt auch Modelle aus Aluguss, die allerdings zu Ermüdungsbrüchen neigen :-X
Es gibt auch Modelle aus Aluguss, die allerdings zu Ermüdungsbrüchen neigen :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- RosaRot
- Beiträge: 17875
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Nussknacker
Tara hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 22:40
Zu dem verlinkten sehr schicken schwarzen Modell:Bewertungen hoben hervor, daß wirklich große Walnüsse nicht hineinpassen.
Die Hammermethode ist bewährt, ich finde sie super, und ginge es nur um Walnüsse, hätte ich mir nie einen Nußknacker gekauft. Aber dann habe ich mal Haselnüsse aufgesammelt - und da versagte der Hammer kläglich: Die Haselnüsse flogen, ungeknackt, wie Geschosse durch die Gegend, einige fand ich nie wieder, und wer immer irgendwann einmal meine Bücher abräumen muß, wird sich vermutlich sehr wundern. :P
Stimmt, Haselnüsse kann man bequem am Tisch mit eigentlich jedem Nussknacker knacken. Dafür habe ich so ein altes Erbteil, für Walnüsse übrigens auch noch eine Einzelanfertigung, fällt mir gerade ein (wo ist das Ding überhaupt?) nehmen wir aber selten. Hämmern geht schneller.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Nussknacker
Haselnüsse kann man gut mit einem Hammer knacken, ohne dass die wegkullern oder -fliegen, wenn man ein Tuch drunter legt.
Re: Nussknacker
Guter Tip! Wäre ich nur früher drauf gekommen! ;) Aber nun habe ich den Cracky. :)
Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, daß eine Kultur gerade in Barbarei verfällt. - Hannah Arendt
-
- Beiträge: 13870
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Nussknacker
der grinser in # 16 galt eigentlich gartenlady ;D:
Gartenlady hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 21:03
Bei sehr harten Nüssen wende ich auch die Hammermethode an: ich nehme den handelsüblichen Nussknacker (ein ähnlicher liegt im Supermarkt meist gleich neben den Nüssen), lege ein Tuch über die Nuss und haue mit dem Nussknacker drauf, klappt immer ;D
Der Nussknacker eignet sich auch hervorragend um festsitzende Drehverschlüsse an Wasser- oder sonstigen Flaschen zu öffnen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Nussknacker
Danke für diesen Faden, Callis! :D
Unser Haselnussstrauch hat eine gute Ernte fallengelassen und Walnüsse bekommen wir von Bekannten. :-*
Und mein alter Nussknacker, ein Erbstück, lässt auch Nüsse wegrutschen, erfordert viel Kraft und zwickt mich öfter mal. :-X
Interessant finde ich das Drosselm.-Modell.
(Übermäßig groß sind die hiesigen Walnüsse nicht)
Isatis hat geschrieben: ↑29. Okt 2020, 23:49
Haselnüsse kann man gut mit einem Hammer knacken, ohne dass die wegkullern oder -fliegen, wenn man ein Tuch drunter legt.
Habe ich gerade mal ausprobiert. Macht Spaß, gerade weil es etwas Geschick und Kraftdosierung erfordert.
Aber (weil ich lieber die Finger wegnehme?) es sind doch Haselnüsse bzw. Nussteile durch die Küche geflogen. ::)
Für mich nicht geeignet um nebenbei größere Menbgen Nüsse zu knacken ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli