News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193042 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und da hat sich einmal wieder irgendwoher Gelb mit eingeschlichen. Erstblüher und erst wenige Blüten "offen".
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ein Blick auf einen Teil in der "Ecke".
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo Anke,
den Sämling aus #7272 unbedingt bewahren :D
den Sämling aus #7272 unbedingt bewahren :D
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Anke02:
Wunderschöne Sämlinge zeigst Du, da hast Du echt ein Händchen für!
lerchenzorn:
Jedes Bild für einen Jahreskalender geeignet, einfach nur toll!
oile:
Die "Fürchterliche", sehr hübsch!
Wunderschöne Sämlinge zeigst Du, da hast Du echt ein Händchen für!
lerchenzorn:
Jedes Bild für einen Jahreskalender geeignet, einfach nur toll!
oile:
Die "Fürchterliche", sehr hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ganz entzückende Draufsicht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Anke02 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 16:07
Der Sämling, der so hoch hinaus möchte, zeigt inzwischen einen tollen Farbton. Schwer zu beschreiben, noch schwerer zu fotografieren. Irgendetwas zwischen Dunkelrosé mit rostrotem Einschlag. Schön warm in der Farbe.
.
Ein Träumchen!!! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
... und nicht nur den! Was sind das nur für wunder-wunderschöne Sämlinge. Ganz perfekte darunter.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dankeschön! :D
Das liegt auch an den hübschen Eltern, die ich teilweise lieben Purlern zu verdanken habe! Sei es durch Besorgung einer Wunschsorte oder Stecklingspflanzen. Und dann noch spontan gekaufte "Topfkinder", die wohl auch den ein oder anderen Beitrag geleistet haben.
Ganze Arbeit haben auf jeden Fall die Insekten geleistet.
Und für all das bin ich sehr dankbar! :D
Das liegt auch an den hübschen Eltern, die ich teilweise lieben Purlern zu verdanken habe! Sei es durch Besorgung einer Wunschsorte oder Stecklingspflanzen. Und dann noch spontan gekaufte "Topfkinder", die wohl auch den ein oder anderen Beitrag geleistet haben.
Ganze Arbeit haben auf jeden Fall die Insekten geleistet.
Und für all das bin ich sehr dankbar! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
-
- Beiträge: 4990
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Anke02 hat geschrieben: ↑30. Okt 2020, 18:35
Ganze Arbeit haben auf jeden Fall die Insekten geleistet.
Ich muß für die Chrysanthemen in unserem Garten leider feststellen, daß sie Bienen und andere Kerbtiere wenig bis gar nicht anziehen -
zumindest sehe ich kaum solche auf den Blüten ´rumkrabbeln.
Bei Anke02 und auch bei MadJohn scheint das besser zu klappen mit der Bestäubung, vielleicht gehe ich die nächsten Tage aber mal dem
Pinsel von Blüte zu Blüte.
Die hier gezeigten Sämlinge sind jedenfalls eine Klasse für sich !
Unicolor ( Nebelrose )
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4990
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4990
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Anke, Du scheinst ja ein besonderes Händchen für Chrysanthemen zu haben. Lerchenzorn, wundervoll inszeniert. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
polluxverde hat geschrieben: ↑31. Okt 2020, 09:23
Bei Anke02 und auch bei MadJohn scheint das besser zu klappen mit der Bestäubung, vielleicht gehe ich die nächsten Tage aber mal dem
Pinsel von Blüte zu Blüte.
Das Hauptproblem ist wohl das Ausreifen der Samen. Da 'Brautstrauß' hier schon seit Juli blüht, ist auch die Möglichkeit des Ausreifens gegeben.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das würde passen. Hier sind zum einen wirklich viele Bienchen etc. aktiv, zum anderen blühen sie im milden Weinbauklima eher früh und es ist noch relativ lange warm.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke