News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77330 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Salvia 2018/19/20

Dorea » Antwort #195 am:

... fehlt noch 'Wendy's Wish', Andreas ;D

Dateianhänge
IMG_4080.JPG
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Salvia 2018/19

Šumava » Antwort #196 am:

eine 'Hot Lips' hat bereits 2 Winter im Beet überstanden...


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia 2018/19/20

Mediterraneus » Antwort #197 am:

Stattlich!
Mein "Hot Lips" ist schon ein paar Jahre ausgepflanzt, steht aber trocken und mager. Ist nur mehr oder weniger eintriebig ::)

Hier ein Bild speziell für Asarina: Salvia reptans "West Texas Form" :D :D :D


Bild
Dateianhänge
DSCN0412.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Salvia 2018/19

Anomatheca » Antwort #198 am:

`Hot Lips´steht hier schon etliche Jahre frei ausgepflanzt, ebenso `Joy`und Àmethyst Lips´. Z.Z. blühen alle noch kräftig.
Dateianhänge
Salvia greggii Joy20-7.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Salvia 2018/19

Anomatheca » Antwort #199 am:

Und noch Àmethyst Lips´
Dateianhänge
Salvia greggii Amethyst Lips.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia 2018/19/20

RosaRot » Antwort #200 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Okt 2020, 16:42
Hier ein Bild speziell für Asarina: Salvia reptans "West Texas Form" :D :D :D


Die blüht bei Dir! :o Bei mir nicht. :-\
Wie hast Du sie stehen? Wie muss sie überhaupt stehen?
Mager? Oder doch ein paar mehr Nährstoffe?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia 2018/19

Mediterraneus » Antwort #201 am:

Ich hab sie erst seit September. Sie steht direkt neben einer Zauschneria, vor der Gemüsegartenmauer. Sie bekommt im ersten Winter einen Dachziegel hingelehnt, als Nässeschutz. Gemulcht mit Kalksplitt.
So hoffe ich, dass sie auch nächstes Jahr wieder blüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia 2018/19

RosaRot » Antwort #202 am:

Hm. Ja, so trocken steht sie hier auch, sehr trocken, aber vermutlich hätte sie doch gern etwas mehr Humus. Ich werde probieren müssen. Hab sie seit letztem Jahr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018/19

Eckhard » Antwort #203 am:

Ich stöbere gerade in älteren Bildern aus dem Gärtchen und bin dabei auf dieses gestoßen: Salvia splendens: in der verkäuflichen Version als Beet-Gnom unausstehlich, aber ungestaucht ein Hingucker! Dieses Jahr ist er mir aber nicht so üppig geraten.
Dateianhänge
P1110072.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Salvia 2018/19

RosaRot » Antwort #204 am:

Toll! :D Ich wusste gar nicht, dass die so groß werden können...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia 2018/19

Mediterraneus » Antwort #205 am:

Ja Wahnsinn! Sollte ich vielleicht doch mal einen vom Friedhofskompost klauben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia 2018/19/20

enaira » Antwort #206 am:

RosaRot hat geschrieben: 31. Okt 2020, 21:53
Mediterraneus hat geschrieben: 31. Okt 2020, 16:42
Hier ein Bild speziell für Asarina: Salvia reptans "West Texas Form" :D :D :D


Die blüht bei Dir! :o Bei mir nicht. :-\
Wie hast Du sie stehen? Wie muss sie überhaupt stehen?
Mager? Oder doch ein paar mehr Nährstoffe?

.
Ich hatte sie im Steingarten, dessen Boden auch leicht lehmig ist, aber durchlässig. Nach einem Jahr war sie leider wieder verschwunden... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia 2018/19

lerchenzorn » Antwort #207 am:

Eckhard hat geschrieben: 31. Okt 2020, 22:13
Ich stöbere gerade in älteren Bildern aus dem Gärtchen und bin dabei auf dieses gestoßen: Salvia splendens: in der verkäuflichen Version als Beet-Gnom unausstehlich, aber ungestaucht ein Hingucker! Dieses Jahr ist er mir aber nicht so üppig geraten.

.
Fantastisch, Eckhard! Weißt Du, ob die Höhe bei den Handelspflanzen tatsächlich mit Wuchshemmern reguliert wird? Wenn ich bei den von verschiedenen Firmen angebotenen Samensorten nachlese, stehen dort häufig niedrige Höhen von 25 bis 35 cm.
Hausgeist

Re: Salvia 2018/19

Hausgeist » Antwort #208 am:

Im Gewächshaus blüht der in den Topf verfrachtete 'Amistad' unbeeindruckt weiter.

Bild
Dateianhänge
2020-10-31 Salvia 'Amistad'.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Salvia 2018/19

Eckhard » Antwort #209 am:

Lerchenzorn: Das ist eine Kombination vermute ich. Die gedrungenen Sorten werden bei eigner Anzucht nicht ganz so schlimm, wie die gestauchten Gnomis aus der Gärtnerei. Ich habe aber mal Samen gesammelt von einer Sorte, die weniger gedrungen wächst (in einem Botanischen Garten in Georgien) und die ich seither alljährlich anziehe. Ein paar wenige Portionen kann ich auch gerne abgeben. Die Samenernte ist aber nicht überreichlich, da sie früh ausfallen, aber drei oder vier Leute könnte ich versorgen.
Gartenekstase!
Antworten