News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1191816 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7320 am:

Die Sorten Amoricaine, Albaia, Provencale und Pietia habe ich bei Ewald Hügin entdeckt. Sarastro hat sie mir dankenswerterweise von dort mitgenommen und zugeschickt. :D Er wird sie wohl auch bald im Sortiment haben.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7321 am:

Mavis Smith

Bild
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7322 am:

Bratapfel

Bild
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7323 am:

Suffolk Pink

Bild
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7324 am:

Frisch aus Österreich: Lisa

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7325 am:

Ganz schöne Sorten.Da kann man nur staunen.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7326 am:

Eigentlich könnte das ganze Jahr über Herbst sein. Ich finde die Chrysanthemenfarben einfach umwerfend. Zum Glück habe ich die Zustimmung von GG, sonst hätte ich nicht soviele zusammentragen dürfen. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7327 am:

Alles zu seiner Zeit. ;) Was ich an Herbstastern besonders schätze,ist ihre ewig lange Haltbarkeit der Blüten. Hier noch eine einfachblühende,großblumige Sorte mit dem klangvollem Namen 'Gerlinde'. ;) Sie wirkt durch den weißen Ring um die Mitte.
Dateianhänge
2020_0803AnfangNovember0080.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7328 am:

Oh ja, der Ring ist etwas besonderes :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7329 am:

Nova hat geschrieben: 1. Nov 2020, 19:11
Alles zu seiner Zeit. ;) Was ich an Herbstastern besonders schätze,ist ihre ewig lange Haltbarkeit der Blüten. Hier noch eine einfachblühende,großblumige Sorte mit dem klangvollem Namen 'Gerlinde'. ;) Sie wirkt durch den weißen Ring um die Mitte.

.
Eine richtig schöne "Augenblume". :D (Wir nennen die "Winterastern").
.
MadJohn, tolle Sorten!
.
Hier ist endlich auch die echte 'Anastasia' eingezogen.
.
Bild Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7330 am:

Sorry,mentaler Sekundenaussetzer. 8) :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7331 am:

Bei mir ein etwas längerer. ;)
Habe die Absätze noch einmal umgestellt. Jetzt sollte es stimmen. :-[
(Oder meintest Du die "Herbst-" und "Winterastern"?)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #7332 am:

Ich meinte Winterastern, die den ganzen Herbst bis in den Winter hinein blühen. ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7333 am:

;)
.
'Sture G.' - vom alten blommorvan bekommen 8)
.
Bild
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #7334 am:

Dieses gestreifte Chrysanthemum hatte ich letztes Jahr aus einer Friedhofsgärtnerei mitgenommen und in den Balkonkasten gepflanzt. Dort hat es anstandslos überwintert und ist dieses Jahr viel größer und höher geworden, so dass jetzt die meisten Stängel über den Kasten nach außen überhängen. Auf dem Foto sieht man den einen aufrecht stehenden Stängel von oben, ca. 60cm hoch. Den Namen der Sorte weiß ich immer noch nicht. Nächstes Jahr werde ich sie in den Garten umpflanzen.
Dateianhänge
20201101_161658.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten