News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348372 mal)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier im Pfälzerwald waren es 42,3 mm im September. In der Summe hat das letzte Vierteljahr 110,7 mm gebracht, also etwa 2/3 des September-Niederschlags vom Lord. :-X
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 10:19
Südspessart, 2020:
Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85
Juli: 18
August: 70
Sept: 36
Naja, immerhin 36 mm im September. Das ganze an 2 Tagen. Der Rest nahezu komplett trocken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Niederschlagsbilanzen
etwa 45 Liter....ca. 75% vom Soll...zu wenig....
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der September brachte hier 48 mm; alles an den letzten vier Tagen. Der siebte zu trockene Monat in diesem Jahr.
.
Seit April ist das Jahr geprägt von Dauerdürre, nur kurz unterbrochen im August (45 mm Gewitterregen innerhalb von zwei Tagen), und drei Wochen im Juni (mit "normalem", nassem Sommerwetter). Deutlich schlimmer als im Jahr 2018 und 2019.
.
Seit April ist das Jahr geprägt von Dauerdürre, nur kurz unterbrochen im August (45 mm Gewitterregen innerhalb von zwei Tagen), und drei Wochen im Juni (mit "normalem", nassem Sommerwetter). Deutlich schlimmer als im Jahr 2018 und 2019.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Toll ist/war es hier auch nicht...
https://www.wetteronline.de/wetterdaten/ratingen?metparaid=RR24&period=4
https://www.wetteronline.de/wetterdaten/ratingen?metparaid=RR24&period=4
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Niederschlagsbilanzen
Den August hatte ich hier zu notieren vergessen: knapp unterm langjährigen Mittel.
Wobei die Regenmenge, die "lokal" bei uns angekommen ist, in diesem Fall deutlich (!) unter der liegt, die die Wetterstation (ca. 16km Luftliniendistanz Richtung Osten) gemessen hat. Denn ein paar Gewitter mit ergiebigem Niederschlag sind mit konstanter Bosheit an uns vorbeigezogen :(. (Ich bleibe trotzdem bei den DWD-Messdaten, um der Vergleichbarkeit willen.)
Der September brachte ca. 77% des Durchschnitts. Klingt nicht dramatisch, doch die Verteilung war ein dickes Problem: 91% des Monats-Regens kamen in den letzten Septembertagen runter. Nach drei knochentrockenen und zugleich ungewöhnlich warmen/ heißen Wochen.
Daten (von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim des DWD; Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich minimal - im August allerdings sind die lokalen Werte niedriger als die der Wetterwarte, alldieweil Letztere ein paar ordentliche Gewitter abgekriegt hat):
2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 169,2 33,1 19,7 63,0
März 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 144,4 11,3 85,0
Nov. 93,3 51,8 82,0
Dez. 118,8 171,0 92,0
Gesamt 582,7 895,7 892,2 882,0
(bisher)
Tja, und jetzt ist Dauerregen angesagt. Die Gartenwiese quatscht unter den Schuhen...
Wobei die Regenmenge, die "lokal" bei uns angekommen ist, in diesem Fall deutlich (!) unter der liegt, die die Wetterstation (ca. 16km Luftliniendistanz Richtung Osten) gemessen hat. Denn ein paar Gewitter mit ergiebigem Niederschlag sind mit konstanter Bosheit an uns vorbeigezogen :(. (Ich bleibe trotzdem bei den DWD-Messdaten, um der Vergleichbarkeit willen.)
Der September brachte ca. 77% des Durchschnitts. Klingt nicht dramatisch, doch die Verteilung war ein dickes Problem: 91% des Monats-Regens kamen in den letzten Septembertagen runter. Nach drei knochentrockenen und zugleich ungewöhnlich warmen/ heißen Wochen.
Daten (von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim des DWD; Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich minimal - im August allerdings sind die lokalen Werte niedriger als die der Wetterwarte, alldieweil Letztere ein paar ordentliche Gewitter abgekriegt hat):
2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 169,2 33,1 19,7 63,0
März 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 144,4 11,3 85,0
Nov. 93,3 51,8 82,0
Dez. 118,8 171,0 92,0
Gesamt 582,7 895,7 892,2 882,0
(bisher)
Tja, und jetzt ist Dauerregen angesagt. Die Gartenwiese quatscht unter den Schuhen...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
51 Liter brachte der Oktober hier, das ist angesichts der durchschnittlichen Jahresniederschläge ein brauchbarer Wert. Insgesamt dürften dieses Jahr bis jetzt ca. 375 Liter gefallen sein, da müsste es in den nächsten zwei Monaten noch ordentlich regnen, um das Jahressoll aufzufüllen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Okt 2020, 15:26
Südspessart, 2020:
Januar 45 mm
Februar: 212 mm (zweihundertzwölf !)
März: 66 mm
April: 9
Mai: 47
Juni: 85
Juli: 18
August: 70
Sept: 36
Okt: 72
Der Winterregen hat eingesetzt. Letzte Woche wurde der Oktoberwert aufgefüllt: 72 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Das Gleiche hier: 59 mm im Oktober (immerhin 9 mm über Soll). Habe gerade mal nachgesehen: Das letzte richtig trockene Winterhalbjahr war bei uns 2005/2006.
Viele Grüße aus der Rureifel
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier hat der Oktober endlich mal versucht, die Niederschlagsbilanz etwas aufzupolieren: 98,1 mm. Mit einer bisherigen Jahressumme von 553,6 mm liegen wir damit ca. 100 mm unter der Summe des trockenen Südspessarts. ;)
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier waren es im Oktober 67 mm, ganz leicht überdurchschnittlich.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Ich hatte 71l/m², auch etwas mehr als Durchschnitt, der bei 66l/m² liegt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Keine Ahnung was der Durchschnitt ist, die eine Wetterstation meldet 40,0 und die andere 46,4mm.
Wie Staudo schreibt: es könnte mal wieder regnen.
Wie Staudo schreibt: es könnte mal wieder regnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir hatten im Oktober 22 Liter!
Für uns geht die Trockenheit also weiter.
Juli: 15 Liter, August: 15 Liter, September: 15 - 20 Liter, Oktober 22 Liter! Das ist grausam! :P
Obwohl alles feucht wirkt: Sobald ich auch nur 3 cm in die Tiefe gehe, finde ich nur trockene Erde.
Summe seit Jahresbeginn: 300 Liter. Das meiste davon im Februar.
Für uns geht die Trockenheit also weiter.
Juli: 15 Liter, August: 15 Liter, September: 15 - 20 Liter, Oktober 22 Liter! Das ist grausam! :P
Obwohl alles feucht wirkt: Sobald ich auch nur 3 cm in die Tiefe gehe, finde ich nur trockene Erde.
Summe seit Jahresbeginn: 300 Liter. Das meiste davon im Februar.
Gießen statt Genießen!
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir hatten 97 mm im Messbecher und haben bisher schon mehr als im vergangenen Jahr. Trotzdem ist der Boden noch trocken, wie ich beim Umpflanzen bemerke.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.