News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1189004 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7350 am:

Scabiosa hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:39
Der Sämling ist ja schick, eine sehr schöne Blüte und dazu auch noch passend in der Lieblingsfarbe, enaira. Hoffentlich etabliert er sich dauerhaft im Beet.

.
Der blüht jetzt schon das dritte Jahr. Hat leider keinen guten Platz und wäre im Sommer fast vertrocknet, hält sich aber wacker.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #7351 am:

'Nebelrose' im 'Mei-Kyo'-Bett
Dateianhänge
DSC_0072.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7352 am:

enaira hat geschrieben: 2. Nov 2020, 16:35
'Burnt Orange' traut sich noch nicht so ganz,

Meine Exemplare beginnen auch gerade erst mit der Blüte. Die Höher erreicht hier etwa 140 cm, damit ist sie neben 'Karminriese' die längste Chrysantheme hier im Garten. Da es bei uns häufig windig ist, überlege ich auch mal eine Pflanze zu kürzen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7353 am:

Ich erinnere mich an deinen hübschen Sämling in deiner Farbe :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #7354 am:

Heute präsentierte sich die Blüte der Topfchrysantheme vom letzten Jahr besonders schön. Ich werde ihr dieses Jahr einen Kübel spendieren und schauen, wie sie sich dann höhenmäßig entwickelt.
Dateianhänge
IMG_20201102_162336313_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #7355 am:

Könnte das auch ‚Ordensstern‘ sein?
Dateianhänge
3980542A-EA12-4496-8F54-1958B9B610B5.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7356 am:

Der Farbton passt. Der Grad der Füllung auch. Die geringe Standfestigkeit, die offenbar auch Deine Pflanze zeigt, ist mir an allen Pflanzen der Sorte aufgefallen, ganz gleich, wie sie gestanden habeb.
Das könnte 'Ordensstern' sein, wenn es nicht aus dem zahllosen Sortiment der kurzlebigen Topf-Chrysanthemen stammt.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #7357 am:

Vielen Dank. :D
Ich habe diese Chrysantheme schon ganz lange. Sie ist noch aus Omas Garten.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #7358 am:

Genau wie diese ....
Dateianhänge
5ADE4533-2FD4-4622-AA5D-F0E93B0468DA.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
MadJohn

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #7359 am:

Iris hat geschrieben: 2. Nov 2020, 19:25
Könnte das auch ‚Ordensstern‘ sein?

Ich werde nächstes Jahr mal Deine Chrysantheme, die sich übrigens prächtig entwickelt, und 'Ordensstern' nebeneinander pflanzen. Dann schau mer ma.

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7360 am:

In der letzten 'Ordensstern'-Lieferung, die ich auch im Forum weiterverteilt hatte, haben einzelne Pflanzen "strubbelige" Blumen. Sie gleichen nach Bildern dem, was als 'Raubritter' angeboten wird. Im Farbton und in der Blumengröße entsprechen sie 'Ordensstern', der aber ordentlich geformte Blumen und intakte Zungenblüten haben sollte, vergleichbar wie im Bild von Iris-Freundin.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7361 am:

Bei uns beginnen die Chrysanthemen mit der Blüte. Diese namenlose Chrysantheme vermehrt sich gut. Nach dem Regen biegt sie sich ein bisschen, liegt aber nicht flach am Boden.
Bild
Dateianhänge
055CBC4E-B118-4217-AE8F-041A83C4106D.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7362 am:

Diese ist auch nicht mit Namen ansprechbar. Sie steht ganz straff und ein Sämling hat sich auch schon eingeschlichen.
Bild
Dateianhänge
685851DF-7544-4E73-A096-A3BECE97E58F.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #7363 am:

Schau mal genau hin: wenn die pinkfarbenen Blumen an den gleichen Stämmchen stehen wie die braun-orangenen, dann ist es eine Sprossmutation und kein Sämling.
Ich vermute, dass das 'Herbstbrokat' ist. Der zeigt oft diese Abänderung. (Bei mir am Bildschirm wirken die Blüten fast einheitlich orange. Das kann täuschen. Bei 'Herbstbrokat' sind sie heller und dunkler gestreift.)
.
Die erste: eine tolle Pflanze, so reich und geschlossen blühend. Kann das 'Manito' sein? Die steht auf der Freundschftsinsel in den Prachtstauden-Beeten. Dort wirkt sie eigentlich in jedem Jahr genauso prächtig.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Schnäcke » Antwort #7364 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Nov 2020, 13:08
Schau mal genau hin: wenn die pinkfarbenen Blumen an den gleichen Stämmchen stehen wie die braun-orangenen, dann ist es eine Sprossmutation und kein Sämling.
Ich vermute, dass das 'Herbstbrokat' ist. Der zeigt oft diese Abänderung. (Bei mir am Bildschirm wirken die Blüten fast einheitlich orange. Das kann täuschen. Bei 'Herbstbrokat' sind sie heller und dunkler gestreift.)

Erst einmal vielen Dank für den Tipp von ‚Manito‘. Ob es eine Sprossmutation ist, werde ich im hellen Nachschauen. Dort Nachzuschauen, darauf wäre ich gar nicht gekommen.
Die Blüten sind heller und dunkler gestreift. Dann hat dieses Kind jetzt einen Namen. Vielen Dank.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten