News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ideen gesucht (Gelesen 2671 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bernd_S

Ideen gesucht

Bernd_S »

Hallo,
ich suche einen Ersatz für meinen zu großen (Philadelphus erectus) und kaum blühenden sowie voller Blattläuse stehenden Strauch. Es ist am Hauseingang, sollte ca 1,5 - 2m hoch sein. Osten. Boden: Kalk,Lehm, immer feucht. Klima: Voralpen. 800NN Langer Winter, viel Schnee, Spätfröste viel Regen. Frost gelegentlich bis -28°C. Ideal wäre ein dekorativer Kleinstrauch als Nektarpflanze (Bienen, Schmetterlinge (bitte keine Buddleya, keine Züchtungen/Hybriden) bevorzugt aus Asien (China), notfalls auch vom amerikanischen Kontinent. Hat jemand eine Idee dazu ? Vielen Dank!
Bristlecone

Re: Ideen gesucht

Bristlecone » Antwort #1 am:

Eine erste Idee: vielleicht eine der Arten oder Sorten von Aronia?
Schau mal z. B. bei Eggert: https://www.eggert-baumschulen.de/de/laubgehoelze/botanisch-deutsch/a/?page=6
Bernd_S

Re: Ideen gesucht

Bernd_S » Antwort #2 am:

Danke. Da hab ich schon welche. Wachsen und blühen sehr schön, werden aber aucgh recht groß.
Meine sind auch recht locker. Wenn, dann würde ich für dieses Stelle etwas dichtwachsenderes suchen.
Dachte schon an Clethra alnifolia, aber die wollen saueren Boden :-(

LG
Bernd
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1669
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Ideen gesucht

tomma » Antwort #3 am:

Ilex, Cotoneaster lactaeus - auf die Schnelle
Bristlecone

Re: Ideen gesucht

Bristlecone » Antwort #4 am:

Bei minus 28 Grad? :-\
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ideen gesucht

Starking007 » Antwort #5 am:

Etwas zu groß?

Abelia mosanensis

Weigela Red Prince
Deutzien: Mont Rose, rosea, Strawberry Fields
Bambus?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4899
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ideen gesucht

Nox » Antwort #6 am:

Flieder ?
z.B. microphylla Sorten bleiben klein und duften sehr gut.

Wieso sind Ausländer willkommen, Mischlinge aber nicht ?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ideen gesucht

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Bauernjasmin

Pfaffenhütchen

Perückenstrauch

Blutpflaume
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Ideen gesucht

Sandfrauchen » Antwort #8 am:

lonicera hat geschrieben: 2. Nov 2020, 21:03
Bauernjasmin

Pfaffenhütchen

Perückenstrauch

Blutpflaume


Wenn die man nicht zu groß weden!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Bristlecone

Re: Ideen gesucht

Bristlecone » Antwort #9 am:

lonicera hat geschrieben: 2. Nov 2020, 21:03
Bauernjasmin
[/quote]
???
Warum schlägst du vor, wofür gerade Ersatz gesucht wird?
[quote author=Bernd_S link=topic=67974.msg3583399#msg3583399 date=1604312575]
Hallo,
ich suche einen Ersatz für meinen zu großen (Philadelphus erectus) und kaum blühenden sowie voller Blattläuse stehenden Strauch. E

.
Und wenn Aronia schon zu groß wird, dürfte Blutpflaumen, Pfaffenhütchen und Perückenstrauch auch nicht infrage kommen. Wobei letzterer an dem beschriebenen Standort eh von den Ansprüchen her nicht passt.
.
Vielleicht eine kleine Weide? Eggert hat da ein großes Angebot, da könnte was in der gewünschten Größe dabei sein.
Bernd_S

Re: Ideen gesucht

Bernd_S » Antwort #10 am:

<Und wenn Aronia schon zu groß wird, dürfte ....

Ja, leider :-(

Hab mich mittlerweile umgesehen und tendiere im Moment zu Euonymus alatus ....
Bristlecone

Re: Ideen gesucht

Bristlecone » Antwort #11 am:

Der wird allerdings mit der Zeit sehr breit.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen gesucht

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Calycanthus floridulus 'Michael Lindsey' käme mit Standort und wohl auch Winter-Minima zurecht, bis Winterhärtezone 5 ist angegeben, bei mir ist er nach einigen Jahren grad mal etwas über ein Meter hoch, der gerade gelb färbende Strauch rechts am Bildrand:

Bild

Allerdings ist die Blüte jetzt nicht so spektakulär und außer dieser und der Herbstfärbung passiert da nicht viel.

Auch wenn du Züchtungen/Hybriden ausschliesst, als zweites möchte ich Eleutherococcus sieboldianus 'Aureomarginata ' (syn.: Acanthopanax sieboldianus 'Aureomarginata’) erwähnen, ist bis Zone 4 angegeben, Standort passt auch und das panaschierte Laub ist den ganzen Sommer zierend.

Rhamnus frangula 'Asplenifolia' oder 'Fine Line' brauchen sauren Boden, hab ich mal gelesen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenfrau1
Beiträge: 2
Registriert: 29. Okt 2020, 16:19

Re: Ideen gesucht

Gartenfrau1 » Antwort #13 am:

Das sieht interessant aus :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen gesucht

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Fothergilla major/gardenii ‘Blue Shadow’ wird mit bis Winterhärtezone 4 angegeben, bei mir ist er seeeehr langsamwüchsig und klein, vielleicht dann zu klein für den Zweck, aber das blaue Laub ist schon was sehr besonderes, sticht auf den Herbstbildern nicht mehr so raus:

Bild

Da ist er mit mehr Herbstfärbung links zu sehen, rechts am unteren Rand nochmal der Calycanthus:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten